Mitglied inaktiv
hey, beim querlesen im forum ist mir aufgefallen, dass davon geschrieben wird ob der mann sich finanziell an den babyeinkäufen beteiligt und so... heißt das Ihr führt alle strickt getrennte "kassen"? bin nur neugierig, weil wir zum beispiel zwar zwei konten haben, aber das geld an sich nicht trennen. also in "meins und Deins" es ist halt unseres. (arbeiten beide vollzeit, aber auch in der ausbildung haben wir das schon so gemacht) grüße, die neugierige xtra
huhu
nein bei uns ist von anfang an alles unser ich mag das garnicht vor allem wenn man schon zusammen lebt dann finde ich es doof wenn man dieses das ist deins und das ist meins hat neeee find ich blöd
wir hatten das bis zur Hochzeit, an der Hochzeit haben wir das wertvolle aufgeschrieben, das jeder in die Ehe mitgebracht hat, und dann die Konten und alle Versicherungen, Bausparer, ... zusammengelegt. Jeder von uns hat noch ein kostenloses Onlinekonto, bei dem wir geplant hatten, dass jeder ab der Hochzeit monatlich den gleichen Betrag von ein paar Euro "Taschengeld" zur freien Verfügung draufbekommt, das jeder für das ausgeben kann, was er will(Klamotten, PCSpiele, ...). Aber das hat sich nie ergeben, dass da was draufkommt, weil es noch nie Streit oder Diskussionen gab, wenn jemand vom gemeinsamen Konto was für sich gekauft hat. Bisher hatten wir 2 ungefähr gleich große Gehälter, aber auch wenn das Baby da ist, lassen wirs so wies jetzt ist. Seit der Hochzeit sind wir bei allem "Ein Topf" und der Brief wer was mitgebracht hat verstaubt hoffentlich "bis der Tod uns scheidet" im Regal *lach* Auxh wenn wir uns das bei der kirchlichen nicht versprochen haben sondern der Pfarrer den Text auf unseren Wunsch hin geändert hat :-) LG
bei uns hat jeder sein girokonto. wir haben aber auch ein gemeinsames tagesgeldkonto, wo wir versuchen, gleichermaßen geld wegzuschieben....dieses konto wurde dann für wohnung (möbel, kaution,...) und nun fürs bubi genutzt... den rest bezahlt jeder für sich (also klamotten, technischer schnickschnack, usw.) lebensmittel und miete werden geteilt. so kommen wir ganz gut hin, denk ich.
Wir haben auch jeder seine eigenen Konten. Schon beim 1. Kind habe ich alleine die Babysachen bezahlt, auch dieses Mal wieder. Warum das so ist, wüsste ich auch mal gerne .
Er bezahlt halt die Sachen fürs Haus, was fest eingebaut wird, Möbel und so wieder ich. Muss aber dazu sagen, das ihm allein das Haus gehört und unsere gemeinsamen Kinder NICHT erbberechtigt sind, so dass ich nichts mehr für Umbauten dazu gebe, weil ich es einfach nicht einsehe, MEIN Geld dafür auszugeben.
Da mir meine Kinder aber sehr am Herzen liegen, gebe ich MEIN Geld halt lieber für sie aus. Und sollte ich malö ausziehen, dann nehme ich eben MEINE MÖBEL und die Kindersachen alle mit (schließlich hab ich sie bezahlt). So dachte ich mir das ursprünglich mal.
Bin gespannt wie es bei den anderen so ist
Was ich bei dir bisher so gelesen hatte, auch mit dem Sorgerecht, usw da kann ich das verstehen, auch wenn ich es mir für mich nie vorstellen könnte. Für mich war immer klar, dass ganz oder gar nicht. Dann hast du, wenn ihr euch mal trennt, wenigstens eine komplette Wohnung und die Kinder, und mit Unterhalt usw wird es dann schon gehen. Wünsch euch auf jeden Fall alles Gute!
Wir sind auch verheiratet und haben getrennte Konten. Deswegen gibt es aber nicht unbedingt meins und deins. Ich zahl meine Versicherungen, Sprit, Essen und Handyrechnungen. Was sonst noch beim Frauenauto anfällt bezahlt mein Mann oder seine Eltern. Ich darf es nur mitbenutzen und eigentlich gehört es seiner Mutter. Er zahlt halt für unser Auto, die Wohnung, seine Versicherungen, Motorrad usw... Große Anschaffungen zahlt und kleine ich. Bei knapp 700€Netto sind meine Möglichkeiten begrenzt. Und bei den Babysachen teilen wir uns gut rein. Ich zahl manches und er auch.
Dankeschön, das ist wirklich lieb von Dir. Ja genauso dachte ich mir das auch. Und dann müsste ich mich auch nicht um irgendwelche Sachen streiten. Er hat dann sein Haus und ich den Rest. Ich hoffe nur, das ich schneller bin, als das neue Gesetz, wo jeder Partner SOFORT mit Geburt das Sorgerecht bekommt .
LG Wuschel
wir haben zwar kein gemeinsames konto, aber auch keine getrennten kassen. es geht alles in einen pott.. wir kaufen fürs baby ein und reden über alles finanzielle und entscheiden zusammen, egal um was es geht... hab mir die frage die du stellst aber auch schon gestellt - ob einige getrennte kassen haben. bei ner freundin von mir ist es jedenfalls so. die sind 7 jahre zusammen und bei größeren anschaffungen muss jeder seinen teil dazu geben, etc... das find ich etwas komisch - käme für mich nicht in frage. entweder man ist zusammen und somit auch finanziell oder eben nicht... aber das muss jeder für sich selbst entscheiden lg
Die Lösung wie bei pollienchen, dass jeder sein Geld auf sein Konto bekommt, und dann monatlich was auf ein Tagesgeldkonto geht und jeder den Rest für seine eigenen Anschaffungen behält, hatten wir auch erst überlegt. Er erschien uns beiden aber total unfair, weil spätestens mit Baby einer weniger verdient und warum sollte derjenige dann weniger Geld für sich zur Verfügung haben? Daher unsere oben genannte Lösung, die uns für jede Situation immer, auch mit Kind, bei Arbeitslosigkeit, Weiterbildung usw. als die Fairste erschien. Das war aber nur unsere Überlegung und Entscheidung, natürlich kann das jeder machen, wie er möchte :-)
wir haben zwar jeder sein eigenes konto, das is aber nur so, weil wir zu faul sind übreall hinzulaufen und die kontonummern zu ändern (also bei versicherungen arbeitgeber etc...) wir sehen das so : wir sind verheiratet, sind also für einander verantwortlich, und das auch in finanziellen dingen. es ist UNSER geld, nicht sein, nicht meins.und wenns was ansteht entscheiden wir geminsam. anders fänd ichs auch irgendwie seltsam...
Also wir haben das getrennt und ich find das auch gut so. Mein Mann meinte zwar, wir sollen doch zusammen ein Konto, aber ich weiß genau dass das ein Streitpunkt wäre. So hab ich mein Geld und muss mich für nichts rechtfertigen. Trotzdem kommen wir uns öfter in die Quere, weil er einfach Vollzeit arbeitet und viel mehr verdient und sich an den Sachen für die Kleine nur nach Aufforderung beteiligt. Sonja
ja, das war und ist bis jetzt eine gute lösung gewesen...was dann wird, wenn ich "nur" noch das elterngeld bekomm, weiß ich ehrlichgesagt auch noch nicht. muss ich direkt mal ansprechen. kindergeld wird dann sicher auf mein konto gehn und dann sind die unterschiede vom netto nicht mehr ganz so deutlich.
Wir sind zwar auch verheiratet, haben aber 2 getrennte Konten und ein gemeinsames Konto...meinem Mann wäre es egal gewesen, von ihm aus hätten wir auch nur ein Konto gebraucht, aber ich habe gesagt, so lange ich arbeite, möchte ich mein eigenes Konto haben, aber Anschaffungen für uns beide werden immer vom gemeinsamen Konto gezahlt....
Wie wir das jetzt dann machen wenn ich nicht mehr arbeite, weiß ich noch nicht, evtl. haben wir dann auch nur noch ein Konto, ich hätte jetzt auch kein Problem mehr damit, da wir uns nie über Geld streiten und jetzt, nachdem ich auch schon ein paar Jahre älter bin, würde es mir auch nichts mehr ausmachen nur noch ein Konto zu haben, am anfang war mir das irgendwie super wichtig, trotz Heirat noch etwas eigenständig zu sein...aber damals war ich ja auch noch soooo jung
wir haben zwei konten, davon ist aber eins das "hauptkonto" und das andere läuft nebenher.
wir haben gemeinsame kasse.
manchmal geht mir das aber schon auf die nerven, da mein mann immer alles wissen will.
Wir haben drei Konten. Jeder sein persönliches und dann ein gemeinsames wo jeder monatlich einen bestimmten Betrag überweist. Das Konto ist dann eigentlich für alles (Miete, Möbel, Babysachen...). Auf das Konto kommt dann auch das Kindergeld. Wenn ich nicht mehr arbeite trägt mein Menne die Wohnungskosten komplett. Die drei Konten bleiben. Find ich auch gut so. Da mein Mann ein sehr sparsames Exemplar ist hab ich wenig Lust die Kauf von überteuerten Schuhen und der 10 Tasche zu diskutieren ;-) Das mach ich von meinem persönlichen Geld. PS: Cool, seh gerade dass ich heute in der 29. Woche bin ;-) Freu!! Und im Ratgeber steht: "Ab dieser Woche hat ihr Baby bei einer jetzigen Geburt eine 90 % Überlebenschance". Schön!