Monatsforum November Mamis 2010

elternzeit und geld, wie macht ihr das?

elternzeit und geld, wie macht ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aaalso, mein freund und ich würden gern gemeinsam 14 monate nehmen, also ich 12, er 2...nun hat mir meine versicherungsberaterin erzählt, dass man ja nur 10 monate elterngeld bekommt, weil die 2 monate mutterschaftsgeld aufs elterngeld angerechnet werden. ABER: wenn der mann die ersten beiden monate elternzeit nimmt, während die frau im mutterschutz ist, dann zählt das elterngeld der frau erst ab dem zeitpunkt, wenn die frau das elterngeld beansprucht, also NACH dem anspruch des mannes (2 monate später). würde bedeuten, dass man ja dann wieder 12 monate hat, weil der mutterschutz abgelaufen ist. sie meinte, das machen ihre ganzen kunden so, weil es eben finanziell mehr sinn macht. die frage nun: stimmt das? bin so hin- und hergerissen, weil einerseits hätte ich schon gern eine hilfe, auch ists ganz schön, wenn man die weihnachtszeit zu zweit daheim ist. andererseits passiert ja in den erstn zwei monaten nicht viel und es kommt ja noch die hebamme und besuch hat man bestimmt auch immer mal da... wie macht ihr das so? habt ihr schon nen plan?


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung ob das geht, ich werde 2 Jahre Elternzeit und Elterngeld nehmen (lasse es somit aufsplitten) und mein Mann wird seine Monate dann nach mir nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

ach wie schön! ja das wärn auchn traum für mich...2 jahre mit dem murkelino...mhhhh...aber finanziell wirds mir da zu eng, mit "nur" der hälfte elterngeld.


Jozana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir habens so vor wie du oben vorgeschlagen hast. Mein Mann bleibt wahrscheinlich die 2 Monate zu hause, während ich Mutterschutz hab und dann mal gucken wie wir es aufteilen, wahrscheinlich ich bis die Kleine 1,5 ist und dann er wieder bis 3. Mal gucken ... Der, der daheim ist, wird dann nebenbei bisschen was dazuverdienen, aber ein Gehalt reicht zut Not auch, wir brauchen nicht viel :-)


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kann ich auch verstehen, wird bei uns auch ein Unterschied werden, aber mein Mann möchte die Kleine auf gar keinen Fall mit einem Jahr in die Kinderkrippe geben, da er ein ziemlich "traumatisiertes" Scheidungskind ist und daher möchte er dass die Kleine erstmal bei der Mama bleibt und ich stehe da voll und ganz hinter ihm...nach 2 Jahren wird unsere Kleine dann 1 Jahr zur Oma gehen, bevor sie mit 3 in den Kindergarten kommt.... ich freu mich aber riesig auf die Zeit mit der Kleinen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jozana

ja, die frage ist ja, ob das stimmt, was die versicherungstante erzählt hat...wäre ein grund mehr für meinen freund, über die weihnachtszeit daheim zu bleiben. sonst hatte ich ihm vorgeschlagen, daheim zu bleiben, wenn ich wieder arbeiten geh, so dass wir den kleinen noch 2 monate länger daheim haben. aber er traut sich das nicht zu, alleine mit nem baby...am liebsten wären ihm glaub ich 2 monate im sommer, dass man auch mal wegfahren kann. bei 20 tagen urlaubsanspruch im jahr muss man auch sowas bedenken...hach...


irka09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

da ich zur zeit sowieso "nur" hausfrau, also werde ihc auf jeden fall 2 jahre nehmen, und im 2ten jahr versuchen einen job zu finden. wenn ich im zweiten jahr keinen finde, werde ich evtl noch ein drittes jahr nehmen. möchte die kleine aber auf keinen fall vor dem dritten lebensjahr in fremde betreuung geben...


Pueppi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von irka09

Also ich werde 1,5 Jahre Elternzeit nehmen und danach wohl für 2 volle tage arbeiten gehen. Mein Weg ist für halbtags zu weit. Die beiden Tage wird die Kleine dann zur Oma gehen. Und Schatzi kommt immer schon nachmittags nach Hause. Deshalb nimmt er auch keine Elternzeit. hat so dann ja auch ganz viel zeit mit seiner Tochter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pueppi78

ach, 1,5 jahre elternzeit, das geht? man kann das elterngeld dann auch auf 1,5 jahre stückeln? dachte das geht nur jährlich zu teilen... hm ich seh schon, ich muss mal zur elterngeldstelle...


Pueppi78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein leider kannst du das Geld nur auf 1 oder 2 Jahre aufteilen. ich hab mit einer ganz netten Dame bei der Elterngeldstelle telefoniert und die hat mir das erklärt. Entweder nimmst du dann für 1 Jahr das Geld und musst halt jeden Monat was zur Seite legen oder du nimmst Geld für 2 Jahre aber gehst eher wieder arbeiten. Nach 1 Jahr kannst du arbeiten obwohl du Elterngeld bekommst. Dir steht ja die volle Summe zu. Am besten rufst du bei der Stelle einfach mal an. Ich hab alles am Telefon geklärt und sie hat mich ganz viel gefragt und schon den Antrag so halbwegs für mich ausgefüllt und mir dann zugeschickt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pueppi78

und das wird dann nicht gekürzt, wenn man arbeiten geht? ich mein, man bekommt kein elterngeld, die ersten zwei monate, weil man ja das mutterschaftsgeld bekommt, somit wird das elterngeld gekürzt. aber danke trotzdem...werde dann wohl doch mal anrufen...


Steffibaldzum2malmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

ich nehm ganz normal meine 10 monate nach dem mutterschutz und geh dann wieder arbeiten, alles andere kommt für uns nicht in frage... ich verdiene momentan das meiste geld und daher geh ich dann auch fix wieder arbeiten. glg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, ich weiß nicht ob mein mann tatsächlich elternzeit nehmen könnte. also von der arbeit aus... ich werde jedenfalls nur ein jahr machen und dann wieder arbeiten. so ist zumindest der plan. mein mann hat noch sehr viele urlaubstage und hatte vor direkt nach der geburt sechs wochen am stück urlaub zu nehmen. hm, dass ich dann aber "nur" 10 monate bezahlt bekomme von den 12 war mir nicht klar. da muss ich mich nochmal erkundigen wie das ist...


Zwerg2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt wohl so - ihr werden, wenn dein Mann die ersten 2 Monate nimmt, weniger finanzielle Einbußen haben: du bekommst dein Gehalt weiter (während des Mutterschutzes) und er das Elterngeld. Nach den Mutterschutz-Wochen geht dein Mann wieder arbeiten, ist Vollverdiener und du bekommst das Elterngeld. Wir werden voraussichtlich beide Vollzeit arbeiten, kein Elterngeld und keine Elternzeit beantragen - 67% des letzten Nettogehaltes hört sich zwar nett an, aber in unserem Fall greift die Höchstgrenze von 1.800,- EUR und das wären nicht einmal 50%.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg2010

und was macht ihr mit dem baby, wenn ihr vollzeit arbeiten geht?


Wuuuschel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das das geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wuuuschel

was meinst du, was geht nicht?


Wuuuschel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das man, auch wenn der Papa die ersten 2 Monate Elternzeit nimmt, erst anschließend als Mama die 12 Monate in Elternzeit geht. Das Mutterschutzgeld wird zum Elterngeld mit herangezogen, deshalb auch anschließend nur 10 Monate Elterngeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wuuuschel

würde bedeuten, dass der vater kein elterngeld bekommt? meine versicherungstante meinte halt, genau DAS wäre der "trick": eben den vater die ersten 2 monate nehmen zu lassen, um dann 12 monate mütterliches elterngeld zu beziehen...ich verstehs ja auch nicht...klingt aber auch nicht unlogisch. denn sonst müsste man ja auch das gehalt des mannes mit in die elterngeldberechnung ranziehen und entsprechend kürzen, oder hab ich da nen denkfehler?


Wuuuschel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin nicht verheiratet, aber soweit ich weiß hat die Elterngeldberechnung mit Deinem Mann garnichts zu tun. Jeder bekommt sein Elterngeld anhand des eigenen Gehaltes berechnet (wenn ihr beide berufstätig seid). Sprich, für die ersten 2 Monate bekommt Dein Mann Elterngeld, während Du Mutterschutzgeld bekommst, und ab dem 3. Monat bekommst Du Elterngeld nach Deinem Gehalt. Also hat der Vater 2 Monate Elterngeld und du 12 Monate (wobei es ja in Wirklichkeit nur 10 sind, weil Dein Mutterschutzgeld ja in den 1. beiden Monaten angerechnet wird), das sind dann die 14 Monate die Euch bezahlt zustehen. Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich erklärt (bin so ein schlechter Erklärer ). Würde mich echt mal interessieren, wie Deine Versicherungstante darauf kommt. LG Wuschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wuuuschel

nee du kannst echt gut erklären, so gut, dass ich das nun auch wieder logisch finde...und mich frage, wie die versicherungstante da drauf kommt...sie meinte halt, dass das alle ihrer kunden so machen, weil es finanziell besser ist, weil eben das elterngeld der frau erst ab ende der vatermonate gezählt wird...somit wärns dann 12, weil ja mutterschutz schon vorbei, weißte? und das könnte ja dann nicht mehr angerechnet werden, weil die mutter "erst" nach dem mutterschutz bezug hat. ach das ist so verwirrend schon wieder..ich ruf da einfach an...ist wohl das sicherste. aber danke, dass du dich mit diesem fall beschäftigt hast.


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es stimmt schon, wie wuuschel das erklärt hat. richtig fies finde ich ja, dass das elterngeld dann bei der steuererklärung auch nochmal berechnet wird, also eigentlich ein witz. vermutlich wird es nicht hinhausen, dass mein mann die ersten zwei monate elternzeit nimmt, aber er kann sie dann ja hinten dran hängen. das fand ich bei unserer tochter serh schön, weil er so mehr zeit hatte für die kinder, als ich nach einem jahr wieder angefangen habe zu arbeiten. haben da noch gar nicht drüber gesprochen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatPa

wie jetzt? hab zwar auch schon mal was davon gelesen, aber wie ist das genau mit der steuererklärung? ich glaub, das elterngeld wird mit herangezogen, wenns um steuerberechnung geht...also wenn man pech hat, der mann "zuviel" verdient, muss man steuern nachzahlen?


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, weil das elterngeld dem progressionsvorbehalt unterliegt. also es ist zwar zunächst steuerfrei, wird dann aber bei der endjahresbarechnung verrechnet. wir mussten nichts nachzahlen, aber viele trifft das wohl ziemlich hart.