Monatsforum Mai Mamis 2020

Welche Tests lässt ihr machen?

Welche Tests lässt ihr machen?

Melbel

Beitrag melden

Guten Tag! Ich weiß nicht ob ihr bereits darüber geschrieben habt.. ich frage jetzt mal einfach in die Runde. Es gibt ja mehrere zahlungspflichtige Vorsorgeuntersuchungen die wir bei unseren Krümeln machen lassen können. Habt ihr euch schon entschieden welche ihr machen lässt? Muss gestehen ich bin da noch sehr unschlüssig


Melbel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Jetzt hab ich das unabsichtlich 2x gepostet Wie kann man das löschen?


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Ich werde auf jeden Fall den Fetalis-Test machen lassen, u.U. bezahlt den sogar die Kasse nach medizinischer Indikation. Wir werden eine Kostenübernahme beantragen, wäre aber nicht schlimm, sollten wir selbst zahlen müssen. Ansonsten warte ich die Empfehlungen meiner FÄ ab. Beiträge löschen kann hier nur die Redaktion...das ist ziemlich umständlich.


0815Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von okelittle

Wir lassen keine Test machen auch nicht die Nackenfaltenmessung.


sarah2506

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 0815Mama

Wir ebenfalls nicht


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Hier gibt es nur down und ein anderes Syndrom mit nhs. Ich lasse auf lebensbedrohliche Formen von downsyndrom und anderen lebensbedrohliche Sachen testen, nicht aber auf trisomie 21, denn ich würde ein Kind damit eh behalten


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

aber wenn dein kind downsyndrom haben sollte, könnte es sein, dass das herz oder Darm nicht ok sind kommt da leider häufig vor. dann müsste dein kind nach der Entbindung mindestens unter ärztliche Beobachtung kann, muss nicht es könnte also sein, es kommt nach der Geburt auf intensiv und du kannst es erst stunden später besuchen möchtest du dich darauf nicht vorbereiten ? klar kann immer was unvorhergesehenes passieren unter der Geburt aber die wahrscheinlichkeit bei einem gesunden kind ist viel geringer


MommyChaos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Wir machen nur die nackenFaltmessung Mehr nicht


Dany21038

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Wir testen gar nicht


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Ich lasse nackenfaltenmessung machen am 29.10. Mehr hatte ich letztes mal auch nicht


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

ich lasse den harmony test machen ich bin 35, das heisst nicht dass sofort sämtliche Anomalien eintreffen, aber hier ist eben die grenze ab der es häufiger vorkommt und sollte es so sein, möchten wir das gern wissen 1. ist das kind lebensfähig? 2. wenn ja, was verändert das ? 3. müssen wir etwas bestimmtes vorbereiten, eine bestimmte Klinik für die Geburt aussuchen (zb Uniklinik etc) 4. muss das kind sofort nach der Geburt unter ärztliche Aufsicht (zb beatmet oder gar operiert werden) ich habe mir nie diese Gedanken gemacht ich dachte immer, wen das kind behindert ist, zahlten wir es trotzdem. Punkt. aber was das bedeutet, vorallem für die Geburt und den Geburtstort, darüber hab ich nie nachgedacht bis eine Freundin von mir vor 2 jahren ihr kind mit down Syndrom entbunden hat und bis zur Geburt niemand davon wusste auf dem normalen us wurde nie was auffälliges gesehen. dann kam das kind, behindert und mit Herzfehler die Hebamme war im ersten Moment völlig irritiert, das kind kam (wegen Herzfehler) sofort auf die intensiv und dann in eine spezielle Klinik tja den schock bei der Mutter kann man sich nicht vorstellen =((( und ich möchte nicht so unvorbereitet sein


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

wie immer wenn heisst es natürlich, nicht wen ... und nicht wir halten das kind sondern behalten .... bei mir muss man immer ein bisschen erraten was ich meine sorry


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Ich habe die beiden Blutuntersuchungen auf Zytomegalie und Toxoplasmose machen lassen. Hatte ich schon beim 1. Kind machen lassen. Da wir viele Katzen in der Umgebung haben und ich gerne im Garten rumwurschtel. Zudem habe ich ein Kita Kind. Deswegen fand ich die Untersuchungen ganz vernünftig. Alles andere steht eigentlich nicht auf dem Plan, es sei denn, man würde im Ultraschall einen Verdacht haben. Ansonsten würden mich die anderen Untersuchungen nur verunsichern.


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sangara

was meinst du mit verunsichern? beim harmonytest zb hat man eine 99,7% Gewissheit das ist in meinen augen keine Verunsicherung


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

99,7% sind aber keine 100%. Sprich es kann trotzdem in seltenen Fällen ein falsch positives oder falsch negatives Ergebnis herauskommen. Und ich finde wenn ich kein Risiko dafür habe, das mein Kind trisomie haben könnte, dann muss ich mir solcherlei Tests nicht antun. Wir gesagt, ist im Ultraschall etwas auffällig, dann auf jeden Fall, aber vorher nicht. Eine Freundin von mir hat vor kurzem ein Kind mit Trisomie 18 zur Welt gebracht (Es ist leider oder vielleicht zum Glück nur wenige Stunden später verstorben). Sie ist auch erst zum Pränataldiagnostiker gegangen, weil die Versorgung von Mutter zu Kind nur über eine Arterie gewährleistet war. Normalerweise gibt es 2 Versorgungswege. So genau hab ich das auch nicht gecheckt. Und wenn halt nur ein Versorgungsweg ist, dann wäre das schon ein Hinweis auf Trisomie 13 oder 18. Hat sich ja leider auch dann bestätigt. Und sie selber sagt aber trotz dieser Erfahrung, das ich mir mit diesen ganzen Untersuchungen keinen Stress machen soll. Ihr Wort in meinen Ohren.


Meike789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sangara

Es soll bei den Tests allenfalls falsch - positiv geben. Das finde ich jetzt nicht "so" schlimm, da ich ohnehin, falls ich auf die Idee käme, abtreiben, vorher eine Fruchtwasseruntersuchung machen würde und da hat man dann ein sicheres Ergebnis.


Koch22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Hi, Danke für die Frage, ich frage mich auch und werde meine FÄ fragen was sie empfiehlt. Ich denke auf jeden Fall Toxoplasmose. In meinem Heimatland wird es automatisch bei jeder Schwangeren monatlich geprüft, das wird auch von der gesetzl. KK erstattet. Das ist vielleicht übertrieben (eigentlich finde ich die Wahrscheinlichkeit sehr gering, das jetzt zu kriegen, nach 31 Jahren!), aber aus dem Grund kann ich mir nicht vorstellen, das nicht zu tun. Sollte es plötzlich positiv werden, kann man das wahrscheinlich rechtzeitig behandeln. Ohne zu testen erfährt man das zu spät, nach einer Fehlgeburt oder wenn das Kind behindert ist. Aufgrund der IVF ICSI und meiner Problemen am Anfang habe ich auch etwas Angst, dass wir mehr Risiken für Probleme haben und ich denke deswegen an die Nackenfaltenmessung. Ich werde die FÄ fragen was sie davon hält. Harmony ist aber wahrscheinlich nicht nötig. Ich würde es nur machen, wenn die FÄ das anspricht. Aber ich denke dann hätten die Ärzte das gleich vor dem IVF Embryo Transfer geprüft. Im KiWu Zentrum hatten wir die Möglichkeit, was ähnliches vor dem Transfer testen zu lassen und die Ärztin dort meinte, dass wir es nicht brauchen. Und ich werde eure Beiträge auch noch lesen, vielleicht hilft es mir !


Adelais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melbel

Wir lassen das Erstsemesterscreening (aka Erstrimester-Diagnostik) in einem spezialisierten Pränatalzentrum machen, es kostet dasselbe wie wenn die FA das macht - nur im Pränatalzentrum sind die Ergebnisse viel valider, da die da den ganzen Tag nichts anderes machen. Unser Termin ist bei 12+2, man kann das Erstsemesterscreening machen, wenn der Embryo eine Scheitel-Steiß-Länge von 45mm bis 84mm hat. Das ist ungefähr 11+0 bis 13+6. Macht man es nicht in diesem Zeitraum, ist vor allem die Nackentransparenz nicht aussagekräftig. Unser Pränatalzentrum berechnet dafür: 169,61 (Ultraschall) plus 35 (Labor). Dazu lassen wir parallel den Harmonytest mit allen Optionen machen (299 Euro), um uns doppelt abzusichern und nebenbei auch schon das Geschlecht zu erfahren. Der nächste Termin im Pränatalzentrum ist dann wieder zur Feindiagnostik (detaillierter Organ-Ultraschall) zwischen der 20.-24. Woche. Da wir kein Risiko haben, übernimmt die Kasse das alles nicht und wir zahlen alle Unterschungen selbst.