Moschino
Hallo Zusammen
Ich bin mich bei den erneut schlaflosen Nächten gerade etwas damit am befassen was ich eigentlich für mich so brauche nach der Geburt?
Von den bereits Mamis oder auch sonst gerne Meinungen, solche Rückbildungswäsche/Gurte die alles schön zusammen halten, bringen die was? Tut es auch günstige Shapeware von H&M?
Sonst habe ich:
-Vorkochen :P
-Nippelcreme
-Binden / Windeln für mich für die Nacht
- Stilloberteile/pyjamas und bequeme sachen
Danke bereits für eure Tipps :)
Ich denke man braucht keine Gurte oder so, das bildet sich alles von alleine zurück in dem Tempo das es braucht. -Vorkochen ist super damit du dich ausruhen kannst -Ganz wichtig ist Unterstützung jeglicher Art, damit du dich erholen kannst und dich auf das kuscheln konzentrieren kannst. -ich hatte auf diese Wochenbettbinden etwas Olivenöl drauf gemacht und sie ins Gefrierfach gepackt zum kühlen von eventuellen geburtsverletzungen -Multimom compressen sind auch echt Gold wert -weite gemütliche Hosen, damit nichts drückt
Nippelcreme kann ich Purelan von Medela empfehlen. Die war echt spitze. Ausserdem würde ich mich diesmal schon vorgeburtlich um die Babyapotheke kümmern. -Lefax -Carum Carvi -Flatulini Evtl. Etwa für dich zum Aufbau deines Eisengehaltes im Blut, man weiß ja nie :) Evtl. Schon vorneweg Möglichkeiten wie Beutel o.ä. um abgepumpte Muttermilch einzufrieren etc. LG
Also ich besorge mir ein paar Dinge, die ich nach der Entbindung meiner Tochter super gebraucht habe und sicher wieder nutzen werde:
- Meersalz Badezusatz (für Sitzbad zur schnelleren Heilung eines evtl. Dammriss)
- Traumeel-Salbe (ein Wundermittel etwas Wasser auf eine Slipeinlage, im Gefrierschrank gefrieren lassen und dann die Salbe drauf und ab in die Büx. Sehr erleichternd und nimmt den Schmerz bei einem Dammriss. Haben die Hebammen in meiner Entbindungsklinik damals gemacht und es ist Gold wert)
- Lanolin Salbe (Mit reinem Lanolin, nichts mit Zusätze, das kann zur Saugverwirrung beim baby führen, falls du stillen willst)
- lange Einlagen (Molitex oder wie die heißen für den Anfang und für später hatte ich camelia, ist beides ohne Plastik und man schwitzt weniger, gerade im Sommer)
- vorkochen ist eine gute Idee. Hühnersuppe ist ganz gut, um am Anfang gut Nährstoffe zu haben zur Milchproduktion (lt. meiner damsligen Hebamme). Ich hatte nur damals überhaupt kein Appetit auf Hühnersuppe
Hallo aus dem Januar
Stilltee und überhaupt Getränke.
Viel Wasser oder was auch immer du magst.
Kekse und Obst- Snacks halt.
Kopfhörer fürs Handy oder Tablet, wenn das Baby schläft oder du am Dauerstillen bist..
Der Rest ist schon super, außer vielleicht Windeln.. die brauchst du bestimmt nicht. Es wird recht schnell weniger mit dem Wochenfluss.
Am wichtigsten ist Essen
Alles Gute
Mit so einem Gurt habe ich auch schon geliebäugelt und es dann Mal recherchiert: Wird absolut davon abgeraten von Hebammen! Zum einen verlahmt dann deine Muskulatur, da ja alles durch den Gurt gestützt wird und zum anderen hast du dann einen dauerhaften Druck auf den Beckenboden, was durchaus negative Folgen haben kann. https://www.nicole-frank-physiotherapie.de/%C3%BCber-den-sinn-nach-der-geburt-einen-bauchgurt-zu-tragen/
Hallo,
Hört sich alles in allem doch schon super an!
Also Med für Babys???Lefax etc......so verträglich das alles sein mag, kann ich nur von abraten. Höchstens beim zufüttern von Milch und Bauchwehkindern Sab simplex. Hatte ich selbst nur beim ersten Kind, die hatte Koliken.
Am besten bei Luft im Bauch auf die linke Seite drehen und großflächig im Uhrzeigersinn, den Bauch mit leichtem Druck streicheln und mit hohler Hand abklopfen. So unterstützt man das vorwärtskommen der drückenden Flatulenz . Hat sich auch in der Altenpflege bewährt und meine bisher 3 Kids waren immer schnell wieder glücklich.
-Für die Brüste nehme Ich tatsächlich die eigene Muttermilch. Hat sich am besten bewährt...zumindest bei mir.
-Rückbildung kann Ich nur empfehlen. Nach dem 2 und 3 Kind merkte Ich wie alles nicht mehr ganz so fest war. Kann man nix falsch mit machen und bekommt man sogar von der KK bezahlt (teilweise). Auch im späteren Leben bei routinierten üben, kann man Tena Lady vorbeugen
. Beckenboden ist Muskel (sogar 3 übereinanderliegende) und ein Muskel ist immer trainierbar. Leider kommt es manchmal durch den Alltag zu kurz und ich brauche immer einen festen Plan wann Ich was mache für wie lange. Auch beim späteren herzeln hat man ein intensiveres Gefühl
-klar ein paar Binden
-Spucktücher hat man ja sowieso da, ich hab sie leider beim stillen immer gebraucht, da die andere Brust synchron mitlief
- manche hatten auch die Stillhütchen für die Brustwarze....damit habe ich allerdings keine Erfahrung. Ich persönlich fand es trotzdem schmerzhaft, einfach wenn Sie annuckeln. Klar Plastik (so verträglich es sein mag)und dann noch keinen direkten Kontakt zum Kind....für mich fiel das flach. Für andere vielleicht eine super Lösung! Einfach durchprobieren.
Viel spass euch allen bei eindecken.
LG
Hallo,
Also die Gurte finden meine Hebammen auch nicht so toll.
Spucktücher ja, bei mir lief immer so viel aus der anderen Brust, dass das keine stilleinlage schaffen könnte und bevor alles so schwimmt.
Stilleinlagen natürlich, am besten die von lansinoh, die sind zwar teurer, aber es lohnt sich.
Die mam Kompressen haben meine nippel gerettet, die noch in den Kühlschrank legen, es ist wundervoll...
Salbe für die Brustwarzen hab ich jetzt nicht gebraucht, da bekommt man irgendwie immer was geschenkt und man schmiert sich das zeug ja nicht kiloweise auf die brust
Stillhütchen würde ich nicht schon kaufen, eigentlich braucht man die nicht zum stillen und es nervt, die ständig auszukochen
Einen guten (!) still bh. Die können dann auch teurer sein. Und ein bustier für die Nacht, besser zwei,es ist einfach bequemer.
Und vorlagen, also diese wirklich großen. Ohne Plastik.
Und ganz ganz wichtig: Schokolade für die Nerven
Ihr seid Hammer :) Danke schonmal für alle Tipps!
Ich brauche die Windeln die Binden machen mich wahnsinnig wenn die auch nur etwas verrutschen. Musste die schonmal tragen und fand das extrem nervig..die Windeln bleiben wo sie sind und ich hab meine Ruhe
Der Gurt überzeugt mich auch weniger als so leichte Shapeware. Hab gehört es sei noch ganz angenehm nach einiger Zeit wenn es den "leeren" Bauch etwas zusammenhält....
Und ich merke schon alles was kühlt
auf der Liste
Danke euch!
Wie unterschiedlich das so ist. Ich bekomme mein 3. Kind aber das meiste von den aufgezählten Sachen brauche ich für mich nicht. Klar binden uns spucktücher habe ich auch. Viel vorgekocht wird hier nicht. Zur not gibt es mal was schnelles oder mein mann kann sich was ausdenken. Nudeln usw. Sind eh immer da. Obst uns Gemüse geht ja schlecht auf Vorrat. Eine Packung Quark könnte ich evtl empfehlen falls der Milcheinschus zu schmerzhaft ist. Ansonsten brauche ich für mich schöne Pflegeprodukte. Also ein duschgel was toll riecht. Ich habe mich durch den wochenfluss immer irgendwie dreckig gefühlt. Und da verwöhnte ich mich gern mit einer schönen Dusche. Stillbh hatte ich günstige von rossmann. Ich war damit zufrieden. Evtl Unterhosen die nicht so knapp sind damit eine fette Binde reinpasst. Außerdem werde ich mir einen stillpyjama gönnen weil ich das hochschieben der tshirt nicht mag. Gerade am Anfang ist der Bauch ja auch noch nicht so in Form und das mag ich im KH nicht jedem präsentieren. Auch ein stillkissen kann ich euch empfehlen.
Siehste, die günstigen von rossmann sind zu klein für meinen mops.
Da müssen es leider die großen sein. Und die sind halt meist teurer.
Ich hab jetzt schon DD
Ich schlafe nachts eh nur in Unterwäsche. Das ist dann ganz praktisch. Vor allem im Sommer