Mariposax3
Hallo ihr lieben,
Ich bin aus dem Augustbus und lese bei euch eigentlich nur manchmal still und heimlich mit.
Ich wollte eigentlich nur kurz fragen wie das bei der Geburt ist... man braucht ja seine eigene Urkunde und die des Vaters. Wir sind nicht verheiratet und haben kein Familienstammbuch.
Ich wüsste gerne ob da eine Kopie reicht oder ob wir die originalen mitbringen müssen.. wie habt ihr das gemacht?
Ich wünsche euch noch eine ganz ganz tolle Startzeit mit euren Zwergen! Ich bin schon ganz aufgeregt. Es ist unser erstes Baby.
Wieso braucht ihr eine Geburtsurkunde von euch mitbringen? Wozu?
Mir wurde gesagt von der Gyn dass ich zur Geburt im Krankenhaus Personalausweis und Familienstammbuch oder ggf die Geburtsurkunden beider Eltern mitbringen muss Sie konnte mir aber nicht sagen ob eine Kopie reicht
Wir müssen mit der Geburtsbescheinigung und unseren Geburtsurkunden im original selber zum Standesamt und die Urkunden beantragen. (Hausgeburt) Bei der Großen hatten wir das Stammbuch mit den Originalen bei der Geburt dabei (Geburtshaus)
Uff dann muss ich wohl auch die originale auftreiben .. ich bin so ein Chaot. Danke für eure Hilfe! :-D
Achso okay, wir brauchten das nicht (Bayern). Wir müssen extra zum Standesamt und dort die Geburtsurkunde beantragen.
Unverheiratete Paare brauchen je nach Krankenhaus die Geburtsurkunden da sie die Anmeldung des Kindes meistens übers KH und alles ans Standesamt senden
Bei uns ist das auch der Fall, sind nicht verheiratet und bei uns wird der Perso und die Geburtsurkunden von beiden in Kopie verlangt. Da wir eine Vaterschaftsanerkennung haben und die geteilte Sorge, kann so das Kind den Familienvater des Papas tragen! Diese 2 Zettel hab ich dann auch dabei. Hatte sich aufgrund von Corona nach hinten verschoben, hat aber noch geklappt. Man hat aber auch noch 12 Wochen nach der Geburt Zeot alles nachreichen und den Namen gegebenenfalls zu ändern. Alles gute
Bei mir hat die Kopie gereicht, weil ich im gleichen Ort geboren bin, Schatzis haben wir im Original einreichen müssen. Ich hatte mich im Standesamt vorher einfach nochmal rückversichert
Die Originale beider Eltern....
Bei meinem Partner musste sie auch auf Deutsch übersetzt werden, damit die Vaterschaftsanerkennung möglich ist.
Eine Geburtsurkunde kann nicht mehr für ihn ausgestellt werden, falls die verloren geht oder so. Daher hab ich auch gefragt, ob die beglaubigte Übersetzung!!! reicht und ich das Original nicht mitnehmen muss, aber ich muss es für die Anmeldung. Frag am besten in der Klinik nach. Ich denke da gibt es solche und solche
Bis August ist es hoffentlich entspannter, aber bei uns ist es so, dass wenn es geht amulant entbunden wird und dann musst du selbst auf das Standesamt in dem Ort in dem das Baby geboren wird ( nicht in das Standesamt, wo du wohnhaft bist).
Grüße