MaZi.05.08
Hallo, Ich arbeite in der Filmbranche, und da jetzt alle Produktionen abgesagt sind brechen uns die Aufträge weg. Die Firma ist sehr klein und Jung, ich bin die einzige Mitarbeiterin und wir haben keine Rücklagen für so einen Fall. Was mache ich jetzt wenn mein Gehalt nicht gezahlt werden kann. Was passiert mit meinem Mutterschaftsgeld, wie können Schwangere aufgefangen werden...??? Ich mache mir gerade wirklich sorgen, dass ich meinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann. Das Gehalt meines Mannes alleine reicht nicht, sobald in seiner Firma ein krankheitsfall Auftritt muss die Firma geschlossen werden. Ich mache mir gerade echt sorgen um unsere Existenz. Gestern hatte ich deshalb schon einen Heulkrampf gefolgt von vorwehen. Sorry fürs die heulerei aber vielleicht kennst sich jemand juristisch aus
Hi, oh man, ich kann deine Sorge gut verstehen. Es gibt doch im Expertenforum eine Anwältin, vielleicht kann die dir Infos geben.. Oder hast du eine rechtschutzversicherung? Liebe Grüße
Eine Rechtsschutzversicherung habe ich nicht da mein Mann teilselbstständig ist und die Versicherung 80€ im Monat kosten würde. Rechtlich dagegen vorgehen ist auch schwierig, da es ein Teil Familienbetrieb ist. Es ist einfach eine schwierige Situation für alle
https://www.mutterschutz-rechner.de/mutterschaftsgeld/arbeitgeberzuschuss-bei-beendetem-arbeitsverhaeltniss-oder-insolvenz-7152 Hab ich grad gefunden.. Vielleicht hilft das weiter..
Puh schwierige Situation . Das Mutterschaftsgeld ist ja ein fixer Betrag und das Elterngeld wird mit dem Gehalt der letzten 12 Monate berechnet. Solltest Du wirklich absehbar arbeitslos werden geh bitte sofort zur Arbeitsagentur. Dann gibt es Kinderzuschuss und vielleicht auch Wohngeld, je nachdem wie viel dein Mann verdient.
Es gibt verschiedene Beratungsstellen. Pro Familia ist ja recht bekannt und verbreitet. Ich hatte mich vor einiger Zeit auch mal beim SKF, dem Sozialdienst Katholischer Frauen, beraten lassen und gute Hilfe bekommen. Die Krankenhäuser haben ja alle Sozialdienste. Frag einfach mal den in dem Krankenhaus, in dem du entbinden möchtest, welche Beratungsstellen es in deiner Gegend gibt. Die können dich bestimmt weitervermitteln. Deine Sorgen kann ich übrigens sehr gut verstehen! Und finde es gut, daß du dich jetzt schon schlau machen willst. Mein Mann hat seinen Job erst vor Kurzem bekommen und ist noch in der Probezeit. Da hat man dich nochmal nen ganz anderen Blick auf die Situation.