Mopli
Guten Morgen ,
ich hoffe ihr hattet einen schönen Feiertag und konntet ihn genießen.
Unsere Mausi ist jetzt 23 Wochen und es war schon immer etwas schwierig sie abzugeben...Meine eltern und auch Schwiegereltern haben keine chance.
Wir wohnen nicht im selben ort und fahren jeweils 1h. Daher sieht man sich natürlich nicht so häufig und immer im Wechsel. Aber alle 2 Wochen und für 1-2 tage am Stück.
Von meinem großen kenne ich das gar nicht, dass so doll gefremdelt wurde.. Jetzt frage ich mich natürlich wie ich das ändern kann oder ob sich das mit Zeit von alleine gibt.
Würde die kleine so gerne mal abgeben.
Papa geht inzwischen wieder.. Aber auch nur weil wir es immer wieder geübt haben und er jetzt öfter bei mir ist (wohnen noch nicht zusammen) Der große Bruder ist gar kein Problem..aber der wohnt natürlich mit uns zusammen und sie sieht ihm jeden tag.
Wenn oma oder opa sie auf den Arm nehmen wird sofort geschrien und ich nehme sie dann gleich wieder an mich...das sorgt natürlich für Unmut und ich bekomme immer erzählt, dass es bei dem anderen Enkel alles einfacher wahr, weil die Mama nicht so geklammert hat... So sagen sie es natürlich nicht.. Aber meine schwiegermama meinte schon, dass ich unsere kleine so gemacht hätte
.
Ich will mich da gar nicht unter Druck setzen lassen. Die mausi bekommt ihre Zeit die sie braucht.. Es ist ja auch jedes kind anders..
Aber vielleicht gibt es ja doch ein paar Erfahrungen von euch?
Lg
Hab meine Antworten gefunden .
Mich würde aber trotzdem interessieren wie eure Erfahrungen sind
..
Lg

hallo, meine Maus wird morgen 17 Wochen alt. Wir haben das Gleiche "Problem". Ich habe bereits im Juni mal darüber geschrieben, dass sie nach einem Heimaturlaub sage und schreibe zwei Wochen lang bei Papa im Arm sofort losgebrüllt hat, weil er natürlich tagsüber arbeiten geht, abends nicht allzuviel Zeit hat und sie dann eben auch noch 2 Wochen nicht gesehen hat. Das hat sich mit etwas Geduld wieder etwas abgeschwächt (haben sie ihm immer kurze Zeit auf Arm gegeben, bis sie unruhig wurde , dann neben ihn hingelegt und er hat sich so mit ihr beschäftigt - so wurde es langsam wieder). Trotzdem ist es so, dass er sie eigentlich nur auf den Arm nehmen kann, wenn ich im Raum bin - bin ich im oberen Stockwerk beim Wäsche machen, weint sie nach kurzer Zeit bei Papa im Arm. --- durchhalten und hoffen, dass es irgendwann besser wird. Problem bei/mit Schwiegermutter. Sieht sie nicht häufig (ca. 1 mal im Monat) - Schwiegermutter will dauernd sie auf ihrem Arm kuscheln. Baby immer Blickkontakt zu Mama, immer flehenderer Blick, Unruhe, Tränchen in den Augen, Schreien. So ist der Weg. Da ich mein Baby ungern leiden lassen will, habe ich sie bei Bemerken von Unruhe und ersten Tränchen zu mir genommen, nach kurzer Zeit wieder probiert. Immer kurze Abstände. Für mich ist das der Beste Weg, ich will meine Kleine nicht zur Bedürfnisbefriedigung anderer leiden lassen. Natürlich stößt das bei Schwiegermutter auf Wut und Ärger - postwendend bei meinem Mann beschwert, wie ich mich denn verhalten würde. Für mich ist es dennoch der richtige Weg - als Mutter bin ich schließlich dafür da, die Bedürfnisse meines Babys zu erkennen und für es Partei zu ergreifen - auch wenns manchmal ungemütlich ist.
Hallo, danke für deine Antwort. Ich sehe das genauso. Am Ende geht es nicht darum oma oder andere glücklich zu machen...
Unsere bekommt auch ihre Zeit und irgendwann werden oma und opa auch die besten sein ...
Unser kleiner hat von Anfang an andere Menschen schlecht akzeptiert.. Da ging nur Mama.. Heute gehen schon Papa Schwester und eine seiner Tanten.. Und ab und zu der Opa.. Alle anderen meistens 5 Minuten und nur wenn er blickkontakt mit mir hält.