MaiBelly
So ich muss mich jetzt Mal auskotzen....
Das positive zuerst: Wir haben eine perfekte Schädellage Unser kleiner hat sich gedreht.
Über die Coronatestung könnte ich mich nur aufregen.
Bei der Anmeldung in einem unter 20 m2 Raum mit 7 Personen kein Fenster offen.
Ambulanter Wartebereich ist groß, aber mit nur mit einem
Fenster auf Kipp. 9 weitere Einzelpersonen bzw. Paare warten dort.
Der Testraum war ganz ohne Fenster!!!
Sprich dort haben massenhaft Menschen ihren Mundschutz aus gehabt, weil das Stäbchen ja rein muss und ich atme diese Luft !
Gesamtdauer 50 Minuten.
Also tatsächlich kaum Ansteckungsrisiko
Wer es glaubt
Und um dann noch die Krone aufzusetzen musste mein Partner unterschreiben, dass er die Kosten von 59€ ( pro Testung wöchentlich) selber zahlt, falls die Krankenkasse diese nicht übernimmt. Die Klinik versucht zwar über die Krankenkasse abzurechnen, aber sie sichern sich gerne ab, dass sie eben nicht auf den Kosten, die sie verursachen, sitzen bleiben, denn ein Arzt hat diesen Test ja nicht angeordnet.... Je nachdem wann das Baby kommt wird jetzt bis zu 5 Mal getestet. Also wäre es schlimmsten Falls ein Kostenfaktor von mehreren hundert Euro ...
Und das nur damit der Partner zu den Presswehen mit darf und danach maximal 1 bis 2 Stunden bleiben darf... Er darf nicht Mal normal mit zur Geburt ...
Ach und noch besser laut einer Aussage einer Mitarbeiterin am Telefon, werden sie selbst alle 2 Wochen getestet.
Falls Symptome oder Kontakt bestand natürlich täglich. Aber wir sollen da jede Woche hin zum Test und haben zu niemandem bzw. wirklich eingeschränkten passiven Kontakt.
Und die Personen die jeden Tag mit sehr vielen Patienten Kontakt haben, müssen nur halb so oft getestet werden.
Ich bin so genervt. Es gibt keine Garantie, dass wir uns nicht heute dort angesteckt haben, denn soviel Kontakt und Menschen in meiner Nähe hatte ich seit Monaten nicht mehr.
Grüße
Was? Das ist ja krass . Bei uns wird gar nicht getestet. 59€ ist ganz schön heftig. Warum denn jede Woche? 14 Tage und 7 Tage vor ET müsste doch reichen, oder? Und die Testung ist ja mal super organisiert
. Kann deinen Ärger voll verstehen. So ein Affenzirkus. Ich werde nächste Woche nochmal in der Klinik anrufen ob die Entbindungsregelungen evtl. gelockert wurden. Wir haben einfach 50 km Weg zur Klinik und ich werde meinen Mann nicht heimschicken lassen 100 km und 2 Stunden Fahrzeit nervös wie er sein wird. Boah wie ätzend das alles ist.
Erstmal: Hurra, dass ihr nun auch richtig rum liegt
Boah und ich versteh Deinen Ärger total- so besch***** organisiert das Ganze und dann evtl. noch Kosten selber tragen?! Bei allem Verständnis für die Maßnahmen, euch zu zwingen diesem Risiko auszusetzen und dann auch noch so oft, das find ich total dass daneben. Vor allem wo Schwangere im MuSchu ja wohl in der Regel die Vorsichtigsten Leute aktuell sind und eh weniger Kontakte haben.
Bei uns wird nicht getestet, aber jedes KH hält es mit den Vätern anders.... man kann sich auf nix so verlassen, weil die Regelungen immer wieder geändert werden.
Hallo aus dem April, nachdem ich meine Tochter am 13.04. per Kaiserschnitt bekommen hab, war ich noch 5 Tage im Krankenhaus. An Tag 3 hatte ich Kontakt zu einer Hebammenschülerin, die morgens bei mir noch Vitalzeichen gemessen und meine Tochter auf dem Arm hatte... Nachmittags kam der Oberarzt und hat mitgeteilt, dass sie nun ein positives Testergebnis bekommen hat... Abends rief noch im Krankenhaus das Gesundheitsamt bei mir an... Passiert ist nichts; es tragen aber auch alle dort Masken und desinfizieren sich vor jedem Kontakt... Und eine Ärztin meinte sogar, dass angedacht ist, dass selbst positiv getestete weiter im Krankenhaus arbeiten dürfen, aber eben mit Mundschutz und so... Also keine Ahnung, aber würde mir nicht zu viele Sorgen machen...
Heftig... Soweit ich weiß wird bei uns gar nicht getestet... Männer dürfen bleiben aber wenn sie das Krankenhaus verlassen nicht wieder kommen... bleiben dürfen sie nur im Familienzimmer.