Monatsforum Mai Mamis 2017

Würde Flasche geben nachts zu größeren Abständen helfen?

Würde Flasche geben nachts zu größeren Abständen helfen?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Unsere Kleine kommt z. Zt. alle 1,5 - 2 Std, d.h. dazwischen komm ich zu knapp 1 Std Schlaf, bevor's wieder losgeht. Und so langsam kann ich nicht mehr... Ich bin bald lieber durchgehend wach als diese kurzen Nickerchen für eine Std, die machen mich fertig. Bin jetzt echt am überlegen, ob ich morgen, also quasi gleich, losfahre und mal Milchpulver besorge und ihr zum Zubettgehen und Nachts die Flasche gebe. Irgendwie scheinen ja alle Kinder damit länger zu schlafen... Ich erwarte ja keine ganze Nacht, aber so ein 3-4 Std-Rhythmus wäre schon toll. Zumindest mal alle 2-3 Nächte, das man mal wieder zu Kräften kommt... Könnt ihr das was empfehlen, was man am besten nimmt? Hab auf diesem Gebiet leider absolut keine Ahnung, da ich es bisher nicht brauchte...


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir füttern aptamil pre ha. Die schäumt aber recht arg. Geb Sab Simplex mit rein 3-4 Tropfen. Beba ha pre hatten wir am Anfang hat bei uns aber Verstopfung verursacht. Zum zufüttern würde die günstige bebivita pre ohne ha reichen da sie ja die darmstoffe durchs stillen bekommt. Alle 3 haben in den Tests gut abgeschnitten. Nur die Hausmarken von DM und Rossman sind durchgefallen. Wir geben nach packungsangabe abends die 5 löffel Portion mit Angabe + 20ml und nehmen den beutel fencheltee von DM. Der is komplett zuckerfrei. So schläft sie bis früh 7 durch. In Wachstumsphasen kommt sie aber auch manchmal alle 2-3 Stunden nachts. Als Flasche nehmen wir die Mam Flaschen da der nuckel super ist von der anatomie


ankale12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, Du kannst es nur probieren... Ich würde einen Sauger nehmen, der den Brustwarzen sehr ähnelt. Hipp, Aptamil, Beba und Bebivita sind gut, auch Milasan. Wie oben schon geschrieben sind die Eigenmarken von Rossmann und DM nicht zu empfehlen. Nimm eine Pre-Nahrung, die nicht ständig ausverkauft ist (ich war in 4-5 Läden, einfach nichts). Bei uns gibt es kaum noch Aptamil, die Regale sind einfach nur leer, massig Engpässe, da dies teilweise ins Ausland geht. Deswegen musste ich umstellen. Ist echt Mist wenn das Kind die Milch verträgt, aber in keinem Laden zu kaufen gibt... Ich nehme derzeit Hipp, meine Bekannte auch. ob ich dabei bleibe weiß ich noch nicht, da sie viel spuckt (kann aber auch ihre Verspannung sein). Viel Erfolg


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

So ging es mir mit meinem großen damals. Mit knapp 12 Wochen hatte ich dort auf Zwiemilch umgestellt nach Absprache mit dem kIA. Wir haben in der anfangszeit aptamil gegeben. Damitdie Milchproduktion nicht aufhört hab's Nachts abwechselnd 1x Flasche und dann 1x stillen usw. Viel größer würden unsere abstände nicht, aber der große Vorteil war das auch mein Mann mal eine Flasche geben konnte. So wurde aus einem Abstand von 1,5 Std halt 3 und das hat mir wieder mehr Kraft gegeben. Ich kann es dir nur empfehlen zu versuchen! Alles gute!


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Was du auch probieren kannst ist wenn du mal so richtig fett isst. Makrele z. B. Vielleicht geht das gute Fisch Fett in die Milch über und sättigt mehr.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Dankeschön für eure Tipps. Das mit Aptamil haben wir kurz nach der Geburt auch schon gemerkt. Damals hatten wir mit den Pre-Flaschen noch zugefüttert und bei Rossmann waren sie auch ständig ausverkauft. Haben uns dann ein kleines Lager angeschafft und die Flaschen stehen leider jetzt immer noch ungeöffnet bei uns rum. Eine davon sollte sie ja gestern Abend mal kriegen, aber mehr als 25 ml ging nicht. Weiß nicht, ob sie sich erstmal wieder dran gewöhnen muss oder ob Aptamil nun nicht mehr geht/schmeckt. Hatten aber eben mal tatsächlich 2,5 Std -wuhuu- und ich konnte glaub ich annähernd 2 Std pennen


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Habt ihr normale pre oder pre ha? Mein Kia meinte die ha schmeckt nicht so pralle


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Haben normale Pre. Die hat sie die Wochen nach der Geburt auch gut getrunken, bis sich das mit dem Stillen gut eingespielt hat. Jetzt hat sie gestern nach knappen 3 Monaten das erste Mal mal wieder eine Flasche bekommen... Hoffe, das ist nur Gewöhnug und die nächste nimmt sie besser.


Marina1x3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, wir benutzen Milumil Pre, keine HA (die brauchst du nur, wenn du oder dein Mann Allergiker seid). Sie hat sie von Anfang an gut vertragen. Musste wegen zu wenig Milch aber von Anfang an die Flasche geben. Wenn ich die stillenden Mütter hier schon schreiben sehe, dann bin ich echt froh, meiner Kleinen das Fläschchen zu geben. Auch wenn ich es mir anders gewünscht hätte. Mein Vorschlag wäre, dass du deiner Kleinen ein Fläschchen vor dem Schlafengehen gibst und es davor mit Ablenkung ziemlich lange hinauszögerst, sodass. sie mehr trinkt. Unsere Kleine kommt nur mehr 1x in der Nacht und das zwischen zwei und drei Uhr. Sie trinkt vor dem Zubettgehen ca. 180 ml und nachts auch. Damit schläft sie bis ca. sieben bis acht Uhr. Wünsch dir viel Erfolg und für dich Schlaf :-)


Wir2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Dein Kind wird dann sicher länger schlafen.... Aber nur durch die Stärke, die in der künstlichen Milch enthalten ist ! Würde Ich persönlich nicht machen. Außerdem führt diese Umstellung gerne mal zu Bauchschmerzen Vielleicht hat dein Kind gar kein Hunger. Bei uns wird auch noch sehr oft gestillt , oft aber auch nur nuckeln. Manchmal brauchen Babys einfach nur Zuwendung. Stillst du im Liegen? Finde das am besten in der Nacht, muss man sich fast nicht bewegen:) Sab Simplex nehmen wir auch ab und an . Aber 3-4 Tropfen? Normal sind doch 15 , oder hab ich was verpeilt?


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wir2015

Nein, stille leider im sitzen. Im Liegen kriegen wir nicht so hin. Muss leider Stillhütchen benutzen und dann läuft im Liegen an der Seite immer die Hälfte raus... Haben's aufgegeben und machen's nur noch im Sitzen.