Maikäferchen2017
Mich würde mal interessieren, wo ihr eure Kinder das erste Lebensjahr schlafen lasst? Haben sie ihr eigenes Bettchen (egal ob Wiege, Beistellbett oder Stubenwagen) oder schlafen sie bei euch mit im Elternbett? Ich bin ein großer Schisser was SIDS angeht. Daher liegt unsere Kleine in ihrer Wiege direkt neben meinem Bett. In den Morgenstunden hol ich sie manchmal, wenn sie eh wach ist und nicht mehr so recht weiterschlafen will, gegen 6 oder 7 Uhr zu mir ins Bett. Achte dabei aber so darauf, dass ich meine Bettdecke unter mir festgeklemmt hab und sie von nichts bedeckt werden kann. In dieser Stunde (manchmal auch zwei) schlafen wir beide tatsächlich am ruhigsten, in der Wiege zappelt sie immer ziemlich viel. Ich weiger mich aber, sie komplett zu mir zu holen - einfach aus Angst vorm plötzlichen Kindstod. Andererseits hab ich mich jetzt auch schon ein wenig daran gewöhnt, sie neben mir zu haben und finde die Morgenstunden immer so schön. Aber dauerhaft die ganze Nacht? Wie seht ihr das bzw wo schlafen eure Knirpse?
Wir praktizieren das Familienbett. Wir schlafen zu viert darin und zwar so lange, bis die Jungs von selbst ausziehen, was entwicklungspsychologisch betrachtet, meist zwischen dem Dritten und vierten Lebensjahr geschieht. Wir genießen es sehr. Und unsere Jungs wohl auch. Es gibt Studien aus Frankreich, dass Kinder im familienbett nicht häufiger von SIDS betroffen sind, sofern man sich an ein paar Spielregeln hält: keiner ist Raucher, nimmt Drogen, ist alkoholisiert im Bett. Dann passiert auch nix. Und die Babys sind am besten im Schlafsack und nicht unter der Decke. Unser großer ist seit er zwei ist unter unserer Decke, deckt sich aber eh ab und das zu jeder Jahreszeit. Und keiner von uns hat jemals nur annähernd ein Kind überrollt. Selbst Mein Mann hat trotz Tiefen Schlafs Instinkte entwickelt. In vielen anderen Ländern ist das Familienbett Gang und gebe. Meine Hebamme hatte auch alle drei Kinder um Bett und die sind alle aus dem Haus und somit auch aus dem Bett.
Hier ein schöner Artikel dazu: http://m.huffpost.com/de/entry/17449490
Unser Mini schläft in seinem beistellbett. Was wenn es zu klein wird durchs normale babybett ersetzt wird ( wo momentan noxh der große drin schläft). Da wir einen Fall von SIDS in der Familie hatten, sind wir da sehr sensibel und pingelig was das angeht. Auch bettschlangen und nestchen sind bei uns tabu. Wir versuchen alle Risiken, die wir selber mit beeinflussen können, so gering wie möglich zu halten. Sind beim ersten damit sehe gut gefahren und beim zweiten klappt es bis jetzt auch sehr gut.
Baby schläft meistens in ihrem Bett neben mir. Mein dreijähriger schläft bei uns im Bett. Ab und zu schläft die Lütte aber auch mit bei uns. Klar hab ich auch panische angst vor sids aber das kann überall passieren.
Unser Baby schläft bei uns wahrscheinlich die nächsten Jahre. Wer Angst hat vor dem plötzlichen Kindbett, der sollte sich mal den Artikel vom Arzt Dr. Renz-Polster durchlesen. http://blog.kinder-verstehen.de/neues-zum-plotzlichen-kindstod-sids/ Unser Kind darf mit seinen zukünftigen Geschwistern bei uns so lange bleiben, wie sie wollen. Ich gehe davon aus, dass sie mit ca Schuleintritt sich entwöhnen lassen und nur nocb ihre Einschlafbegleitung brauchen werden. Wir richten uns nach de. Kind, es kann dann ja schon sprechen.
Wir schlafen auch alle zusammen. Der große zwischen meinem Mann und mir, der Zwerg in einem kinderbett, dass wir ohne Seitenteil an unseres angebaut haben. So ist es im Moment für alle am erholsamsten.
Unser Mini schläft im beistellbettchen direkt neben mir. Und nach dem zweiten stillen in der Nacht schläft er zwischen uns- ich vergesse nämlich meist ihn zurück zu legen... Bisher haben wir alle Kinder 2-3Jahre neben uns gehabt- da wir seit letztem Jahr aber unser schlazi am Dachboden ausgebaut haben weis ich noch nicht wie wir es jetzt umsetzen können. Die Treppe ist zu gefährlich für nen wilden 2jährigen... aber bis dahin ist Zeit und wir kuscheln nebeneinander
Also Mädels, ich muss ehrlich sagen, ich bewundere alle, die ihre Kinder im Familienbett haben. Ich kann das nicht. Wir haben ein 1,60 m breites Bett. Mein Mann hat eine tiefen Schlaf, dass er nicht mal mitbekommt, wenn Felix nachts schreit. Dann macht er sich so breit, dass ich mir oft schon den Kopf an seinem Ellenbogen gestoßen habe. D.h. wenn eines der Kinder nachts zu uns gekommen ist, was zum Glück bei den Großen nicht mehr vorkommt, dann hat es sich auf meine Seite gelegt und das finde ich zum kuscheln auch schön, aber zum Schlafen ist mir das zu wenig Platz. Felix schläft im Beistellbett an meiner Bettseite und wenn er zu groß dafür ist, wird dort ein Babybett hingestellt. Ich kann einfach nicht schlafen, wenn eines der Kids bei mir liegt und ich mich kaum bewegen kann. Außerdem haben die Großen immer so rumgewuselt, dass man dauernd einen Arm am Kopf hatte oder manchmal auch ´nen Fuß. Und das ist für mich kein entspanntes Schlafen. Sie können morgens gern alle zu mir ins Bett kommen zum Kuscheln oder auch noch ein oder zwei Stündchen dort schlafen, aber für die ganze Nacht kann ich das nicht. Da bewundere ich, wie ihr das alle macht.
Ich habe das mit dem Beistellbett ziemlich schnell aufgegeben - wir sind kaum zu Schlaf gekommen, die Kleine hat unter dem fehlenden Körperkontakt gelitten. Und mein Schlafmangel fing an gefährlich zu werden.. Nun schläft sie seit einiger Zeit in meinen Armen, Bauch an Bauch, direkt an der Brust - aber im eigenen Schlafsack. So rutscht sie nicht unter die Decke. Wir LIEBEN das Familienbett...es ist wunderschön. Hol sie doch zu dir..wenn du dich an die erwähnten "Spielregeln" hältst, entwickeltst du so den "Ammenschlaf" und wachst bei jedem Pieps auf und kommst trotzdem zu mehr Schlaf.
Unsere Kleine schläft in einer Wiege neben unserem Bett. Wenn sie da irgendwann nicht mehr reinpasst, kommt sie ins Zimmer von ihrem Brüderchen. Mal sehen wie es dann läuft. Er quatscht nachts ganz viel. Entweder sie macht dann mit oder sie schläft einfach weiter oder sie fängt an zu meckern. Ich hoffe, dass sie einfach weiterschläft
Unser kleiner schläft in einem umgebauten Kinderbett welches ich als Bristellbett neben mir habe. Nach dem ersten stillen lass ich ihn aber meistens neben mir liegen.
Morgens wenn mein großer rüberkommen (meist gegen 5/6 Uhr) schieb ich den kleinen wieder etwas rüber da der große ein kleiner trampel ist Da ist der Zwerg sicherer in seinem Bett.
Wenn mein Mann ihn hat hab ich auch Angst. Er hat nen Mega tiefen Schlaf und würde nicht bemerken. Bei ihm haben sich auch leider keine Instinkte entwickelt und das obwohl der große 1,5 Jahre fast ausschließlich bei uns im Bett war.
Wir versuchen, dass unsere kleine erst in ihrem Bett schläft, wenn sie aber zu unruhig wird, holen wir sie zu uns ins Bett. Sie schläft bei uns auch viel länger und besser. Und etwas Gutes hat der Überwachungsmonitor, auch wir schlafen nun besser und beruhigter. Wird bestimmt komisch wenn wir ihn abgeben müssen.