conda
Hallo Ihr Lieben, ich hab mal wieder eine Frage in die Runde. So langsam entwickelt sich ja bei den Kleinen immer mehr Charakter. Bei meiner Maus ist es aktuell so, dass sie, wenn ihr etwas nicht passt, den Kopf mit der Stirn auf den Boden fallen lässt, oder auch mit den kleinen Händchen gegen ihren Kopf haut. Kennt ihr das auch? Mir ist ja klar, dass die Kleinen Schwierigkeiten haben, zum Ausdruck zu bringen , was sie wollen, aber ich bin mir einfach unschlüssig, wie ich danit umgehen soll, denn sie tut sich ja teilweise richtig weh, da will ich sie natürlich trösten, aber ich habe Sorge, dass ich dieses Verhalten dadurch verstärke. Versteht ihr, was ich meine? Habt ihr das bei euren Kleinen auch? Wie geht ihr damit um?
Hallo conda, ich kann deine Unsicherheit total verstehen. Würde mir auch so gehen. Ehrlich gesagt kenn ich das von meiner Tochter nicht. Sie ist auch mal wütend,ja. Aber sie haut sich nicht selbst oder tut sich selbst weh. Ich bin bei deinen Worten erschrocken. Ich hoffe es schreibt noch jemand,dem es vielleicht auch so geht/ging und der ein paar Tipps für dich hat!
Wenn sie sich gegen den Kopf haut, schaut sie mich dabei immer ganz genau an, so als ob sie meine Reaktion testen will. Wenn sie den Kopf auf den Boden oder Tisch fallen lässt, ist sie meist außer wütend auch noch müde. Aber ja, es verunsichert mich schon irgendwie.
Hi,
unser Kleiner macht das auch. Wenn er sitzt und ihm was nicht in den Kram passt, haut er seinen Kopf auf den Boden.
Steht er und ist wütend, zieht er an seiner Kleidung.
Ich hole ihn dann zu mir und halte seine Hände und sage, dass man das nicht macht.
Hole ihn sozusagen aus dieser Situation raus.
Ob das nun pädagogisch sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Manchmal denke ich, wir sind schon in der Trotzphase, die bei unseren beiden Großen mit 2 anfing, angekommen
Huhu :) Also meine Hummel macht das auch. Sie ist immernoch sehr reizoffen und macht das wenn alles zu viel war. Aber eben auch wenn ihr irgendwas nicht passt. Da knallt der Hinterkopf an die Wand, der Kopf auf den Boden oder Tisch. Es wird sich an den Haaren gezogen und seit neuestem kneift sie sich ins Gesicht. Ähnlich wie eine Vorschreiberin, hole ich die Kleine dann aus der Situation raus, ohne das jetzt groß zum Thema zu machen. Ich sag meistens nur sowas wie: "Ach Maus. Komm mal her, ich zeig dir was." Sie ist so ein totales Körperkontakt-Kind, daher krieg ich sie immer über kuscheln. Wenn ein Kind das aber ablehnt (das kann es manchmal sogar verschlimmern!), würde ich die Situation beenden (sofern möglich) und etwas anderes anbieten. Man darf das nicht zuuuu ernst nehmen, es ist jetzt kein selbstverletzendes Verhalten oder so. Also schon ernst nehmen - aber sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und sich groß Sorgen machen. Manche (meist die Charakterstarken) Kinder tun so etwas - sie wollen sich spüren. Ich kenn das von meiner Arbeit, war auch verwundert dass es JETZT schon los geht ;-) Ein kleiner Vorgeschmack auf viele Stampfattacken..
Danke für eure Antworten. Es ist beruhigend zu hören, dass es bei euch auch ähnliche Verhaltensmuster hat.
Ich werde also weiter machen, wie bisher und sie sanft beruhigen, aber kein großes Brimborium darum machen und hoffen, dass die Phase schnell vorbei geht.
Und ja, auch ich freue mich schon auf die Trotzphase ...
Mein großer hat das auch gemacht, der kleine fängt seit einer Weile ähnliches an. Wenn er sich ärgert und damit nicht durchkommt, dann wirft er den Kopf nach hinten, egal was da gerade im weg ist.
Ich versuche es genauso wie die anderen, schaue, dass er sich nicht verletzt und Versuche ihn da irgendwie raus zu holen.
Zum Thema trotzen: beim großen fing es mit etwa 18 Monaten ab, da hat er sich zumindest zum ersten Mal in einem Laden auf den Boden geschmissen und ich konnte es fast nicht glauben. Das war dann immer Mal ausgeprägter oder wieder fast weg. Jetzt ist er drei und wir sind voll drin. Es schwankt zwischen einem super umgänglichen Jungen, der auch gerne bei allem mithelfen will und einem Teufelchen, dass ich bereits vor dem Frühstück gerne Mal aus dem Fenster werfen würde
Der kleine war bei allem etwas schneller und zeigt mir seinen Dickkopf schon heute gerne. Tja, ist bei uns wohl genetisch...