Monatsforum Mai Mamis 2017

wie würdet ihr elternzeit nehmen wenn geld, gesellschaft,job keine rolle spielen

wie würdet ihr elternzeit nehmen wenn geld, gesellschaft,job keine rolle spielen

Mondenkind_

Beitrag melden

Hi, mich würde sehr interessieren, was ihr euch am besten vorstellen könntet, nach der geburt, wenn all diese sachzwänge wie das liebe geld und verpflichtungen nicht wären? ich würde mit meinem Partner gern gleichzeitig 3 jahre bezahlte elternzeit nehmen. wenn wir merken würden uns fällt die decke auf den kopf, würde ich gern nebenbei weiterstudieren (am besten von zu hause aus, oder das baby/kind mit zur uni nehmen) mein mann dürfte ganz flexibel auch arbeiten, oder machen was er möchte, während er auch unser kind dabei haben dürfte, wenn er wollte. ich würde mir wünschen, dass eltern sich ihre elternzeit innerhalb der ersten 12 jahre ((babyzeit, kita, grundschule, wechsel auf weiterführende schule). irgendwie aufteilen könnnen, ohne finanzielle einbußen befürchten zu müssen oder vermasselte karrierechancen in kauf nehmen müssen. natürlich jeder so, wie er es auch mag und wie sehr es das kind oder die kinder brauchen. vielleicht mal 2 jahre hier, mal zwei jahre dort. aber leider geht das zur zeit in unserer zeit nicht. was wäre eure utopische wunschvorstellung?


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Hey! Das ist eine schwierige Frage. Klar finde ich die Vorstellung, meine kleine Maus anderen zur Betreuung zu überlassen, jetzt schon ein bisschen gruselig, obwohl sie ja noch friedlich behütet in meinem Bäuchlein wächst. Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, in der Lage zu sein, ein ganzes Jahr aussetzen zu können, es gibt ja leider genug, die sich nicht mal diesen Luxus leisten können und das finde ich persönlich extrem schade! Das sollte irgendwie für jeden machbar sein, auch wenn man z.B. alleinerziehend ist. Da sollte es mehr Unterstützung geben. Allerdings fällt es mir gleichzeitig aktuell auch schwer, mir vorzustellen, länger als ein Jahr zuhause zu sein, nicht weil ich es nicht möchte oder denke, mir würde die Decke auf den Kopf fallen, aber rein beruflich wär ich sonst einfach zu lange raus und hätte eventuell Schwierigkeiten den Anschluss nicht zu verlieren. Und irgendwann kommt ja dann eventuell noch ein Bauchzwerg nach und da setze ich ja wieder ein Jahr aus. Naja, wenn das Jahr rum ist, werde ich bestimmt jammern, weil ich meine Kleine doch noch nicht "allein" lassen will!


Beph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Also so wie es bei mir grad läuft würde ich gar nichts ändern wollen. Ich arbeite seit mein Sohn 1 Jahr ist in Teilzeit bei einer super Firma. Junior liebt die KiTa und ich finde sie hat uns beiden viel gebracht, vor allem da dort wirklich sehr gut auf ihn eingegangen wird, die Philisophie mit unserer absolut übereinstimmt und ab und an prima Tipps mit auf den Weg gegeben werden. Bei Nr. 2 wird's ein bisschen anders laufen. Da ich meine Arbeit wirklich sehr gerne mache habe ich angeboten stundenweise weiter zu machen nach der Geburt und krieg jetzt für die Elternzeit Home Office eingerichtet wo ich mir meine Zeit frei einteilen kann. Aber erst wenn das zweite nach fast 1,5 Jahren in die KiTa kann werd ich auch wieder auf Teilzeit erhöhen. Nur mein Mann hat echt blöde Arbeitszeiten, die sich mit Familie schlecht koordinieren lassen. Da hät ich gern ne Änderung. Der kommt immer erst zwischen 18:30 und 19:30 heim und arbeitet 3 von 4 Samstagen im Monat. Bin also die meiste Zeit mit Sohnemann alleine


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Mhhh Wunschvorstellung wäre hier das ich einfach 3 Jahre zuhause bleiben könnte ohne mir Sorgen machen zu müssen. Mein Mann hätte gerne wieder die Möglichkeit auf 2 Monate Elternzeit, bei unserem Bauchzwerg wird dies aber vermutlich nicht möglich sein. Realistisch ist bei uns das ich nach dem 1.Jahr entweder wieder als Freelancer oder in Teilzeit arbeiten gehe. Dazu müsste ich mir aber einen neuen AG suchen da 50min pro Strecke Fährt bei einem TZ Job ziemlich bekloppt sind.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Ich hatte bei meinem großen zwei Jahre. Und gerade für das zweite Jahr war ich sehr sehr dankbar. Die Entwicklung mitzuverfolgen, in diesem jahr passiert so viel, alleine das sprechen lernen ist für mich so ein Wunder, wo ich dankbar bin, das begleitet zu haben. Beim nächsten werden es 18 Monate, wobei ich dann sicherlich nicht mehr 50% machen werde. Aber so wäre das auch meine "utopische" Vorstellung.


CarolinaMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Also wir werden es fast genau so machen wie wir uns das wünschen. Ich geh erst arbeiten sobald ich das möchte, für mich dauert das vermutlich bis die Kinder über 10 Jahre alt sind. Da ich meine eigene Praxis eröffnen möchte. Davor jobe ich vielleicht für 450€ in meinem alten Beruf. Mein Mann geht weiter arbeiten und nimmt sich denn kompletten Juni Urlaub. Eigentlich würde mein Mann gerne auch zwei Jahre zu hause bleiben und dannach nur Teilzeit arbeiten. Da wird es dann finanziell aber unmöglich. Priorität steht bei uns in der Familie!! Die Kinder kommen je nach der Förderung die sie brauchen zwischen 2 und Jahren in den Kindergarten natürlich nur halbtags. Ich weiß immer nicht was es bedeutet das es finanziell nicht möglich ist. Das behauptet eine Freundin von mir auch ständig und ihr Mann verdient einfach mal das doppelte von meinem. Ich bin froh das ich mich sehr stark von äußerlichen zwängen abnabeln konnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Ich würde gern mindestens drei Jahre zu Hause bleiben und dann nur max. 50% arbeiten bis die Kinder größer sind. Und mir dann eine Arbeitsstelle suchen, die in meiner direkten Umgebung ist und nicht drei Stunden Fahrzeit jeden Tag bedingt. Aber, leider nur ein Traum.


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Stimmt, hatte bei meinem Beitrag ganz vergessen zu schreiben, dass ich wenn es irgendwie möglich ist, auch erstmal wieder mit reduzierter Arbeitszeit starten möchte. Auch bei mir kommt die Familie durchaus an erster Stelle, aber wenn ich nach einem Jahr nicht wieder anfange zu arbeiten, wird es irgendwann nahezu unmöglich wieder überhaupt in meinem Beruf zu arbeiten. Und das würde mich unglücklich machen und dann wär ich meinem Kind auch keine Hilfe.


no_supermom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Ich würde dann mindestens bis zum 1. Geburtstag zu Hause bleiben und mir wünschen, dass auch der Papa einige Monate davon mit zu Hause ist. Wir leben in Italien und hier ist es etwas anders als in Deutschland. Hab allerdings schon beim 1. Kind gemerkt, dass auf Dauer Hausfrau und Mutter nix ist. Ich brauch den Kontakt mit anderen Erwachsenen und v.a. den Austausch zu nicht kinder-bezogenen Sachen. Klingt wahrscheinlich hart, aber da ist ja echt jeder anders. Bin beim 1. Kind nach 8. Monaten wieder mit 30 Stunden eingestiegen. So planen wir jetzt auch.


Nelen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

HAllo! Ich bin in der 30 SSW.Ich bzw wir haben jetzt entschieden das ich 3Jahre Elternzeit nehme, jedoch nach 12 Monaten in Elternteilzeit gehen möchte. In der Zeit darf man 30 Std in der Woche arbeiten.Weil im.2 Jahr ganz ohne Geld kann ich mir nicht so vorstellen ausserdem arbeite ich gerne.Bin Krankenschwester und möchte nach dem.ersten Jahr 19,5 Std arbeitet. Liebe Grüße Nelen P.s.wo kommst du denn her?Wohne im Ruhrgebiet :-)