Dorcya
Hallo mamies Hab mich damit jetzt auseinander gesetzt wie die kleinen schlafen sollen, meine Hebi meinte ne dünne Decke wäre ausreichend, aber meine beste sagt auf keinen Fall, das ist zu gefährlich zwecks über Kopf ziehen, ihre Tochter hatte Schlafsäcke Was ist nun richtig und besser ??? Und Kopfkissen dürfen die ja auch noch nicht oder?? Und ab wann darf ich ne Decke benutzen und n Kissen ??? Vielen Dank in Voraus Liebe Grüße
Nur schlafsäcke . Kopfkissen brauchen die kleinen auch noch nicht. Mein sohn ist fast 2 und will keine decke schläft noch immer mit schlafsack
Auf jeden Fall Schlafsack. Mein sohn mag den Schlafsack nicht mehr und kommt unter meine Decke. Deckt sich aber immer ab. Im Kindergarten hat er lediglich eine selbst gehäckte Decke und einer der wenigen ohne Kissen, mag er zuhause auch nicht,
Hey also die Richtlinie im KH lautet bis 1 Jahr im Schlafsack aufgrund von SIDS (plötzlicher Kindstod) Werde es auch erst mit Schlafsack probieren, aber nicht jedes Kind ist laut Lehrbuch für einen Schlafi. Dein Kind wird's die zeigen ob es sich damit wohl fühlt oder nicht :) Es ist auch die Sache einer jeden Mutiti zu entscheiden , wie sie es handhabt.. Nestchen sind ja am Anfang auch nicht erlaubt.. Da grübel ich Grad noch ob ich dies dran lass oder nicht...
Genau das würde ich auch schreiben, nachdem was ich von meiner hebamme und aus Büchern weiß. ![]()
Definitiv Schlafsack. Kissen brauchen sie auch keins. Mein Sohn ist etwas über zwei und hat seit Weihnachten seine erste decke. Davor decken sie sich sonst immer auf und auch wegen dem plötzlichen Kindstod soll man es im ersten Jahr nicht machen.
Warum sind denn nestchen nicht erlaubt ??? Dachte dir sollen dafür dienen das die Füßchen nicht durch rutschen
Wegen der Belüftung, soweit ich weiß. Damit sich die Luft nicht staut.
Genau. Es gibt eine Reihe von Faktoren die vermehrt bei SIDS aufgetreten sind. Dazu zählt ja auch das auf dem Bauch schlafen. Ich kann mich nicht mehr an alles aus der Ausbildung erinnern.. War ne ziemlich lange Liste.. Aber die Höhepunkte waren keine Decke/Kissen, kein Nestchen und nicht (alleine!) Auf dem Bauch schlafen lassen
Bei uns gibt's nestchen und definitiv wieder das Babykissen. Meine Maus mochte weder pucken noch Schlafsack. Im Krankenhaus haben sie ihr Handtücher übergelegt
Also empfohlen wird das erste Jahr der Schlafsack. Mein Sohn schläft mit fast 2,5 Jahren immer noch sehr gerne darin. Kissen kann, wenn keine medizinische Notwendigkeit vorher besteht, ab ca. 1 Jahr mit ins Bett. Anfangs am besten dann ein Flachkissen. Im Idealfall kein Nestchen und keine Kuschelsachen. Nicht auf den Bauch zum Schlafen hinlegen. Alles Faktoren, die das Risiko vom plötzlichen Kindstod minimieren. Bei uns lag der Große die ersten Monate im Beistellbett direkt neben meiner Betthälfte. Danach im normalen Babybett. Mit 11 Monaten ist er dann in sein eigenes Zimmer eingezogen. Mit dem kleinen werden wir es genau so handhaben, wie beim ersten.
Ich habe bei meiner Großen Schlafsäcke genommen und war immer zufrieden damit.
Hab dann auch gleich noch ne passende Frage dazu: Wie handhabt ihr das mit den Schlafsack Größen? Die gibt es auch in den normalen Babygrößen, oder? Macht es was aus, wenn ein 50-56cm Baby von Anfang an in nem 62er Schlafsack schläft?
Also der Schlafsack sollte so groß sein, dass Baby durchaus darin gut strampeln kann. Wenn er zu groß ist, kann es sein, dass Baby nicht optimal gewärmt wird. Daher finde ich Schlafsäcke praktisch, die am Fußteil Druckknöpfe zur Größenapassung haben so kann man sie entweder verkleinern oder ein Stück vergrößern. Wir haben beispielsweise zwei Erstlingschlafsäcke von der Größe 50-68. Lassen sich also 3 mal vergrößern. Können dafür aber länger genutzt werden und je nach Marke und wärmequalität kosten Schlafsäcke ja auch ordentlich Geld. Meistens sind die winterschlafsäcke teurer als die sommerschlafsäcke. Die tatsächliche dicke hat nicht immer etwas mit der Wärmequalität zu tun. Da kommt es meistens drauf an, wie Luft und wärmedurchlässig oder wärmespeichernd die verwendeten Materialien sind. Es muss aber nicht immer der Schlafsack für 70 oder 100 Euro sein. Gerade bei sommersäckchen haben sich bei uns auch preiswertere Modelle bewährt. Es hängt ja dann auch stark davon ab, wie warm es nachts im Babyzimmer ist.
Mein großer schlief im beistellbett mit 4 mon kam er ins Kinderbett weil er ins beistellbett nicht mehr passte . Im großen Bett bekam er ein nestchen allerdings hab ich eine Seite offen gelassen aber er hing dauernd so blöd in den Stäben drin . Er schlief mit Schlafsack in Seitenlage da er immer spuckte hab aber trotzdem ne leichte Decke drüber gelegt war einfach kuscheliger . Schlafsack hatten wir bis er 2 war dann nur noch Decke Kopfkissen hat er immer noch nicht
Unser Baby wird neben uns im Familienbett schlafen, ohne eigene Decke und ohne alles. Das Babybett wird zum Rausfallschutz auf der einen Seite aufgestellt und auf der anderen Seite haben wir jetzt schon das Bett an die Wand geschoben. Ich versuche zu stillen und daher möchte ich, dass das Baby ganz nah bei mir ist, damit ich es auch schnell merke und weiterschlafen kann.
Mein großer hat bis fast drei im Schlafsack geschlafen. Der lütte mochte das gar nicht. Er hat bisher noch nicht einmal in seinem bett geschlafen. Immer bei mir mit im bett. Er lag auch sehr früh auf dem bauch,was ja eigentlich auch nicht gut sein soll. Das Gesicht lag meist platt auf der Matratze... Am Anfang hab ich ihn andauernd umgedreht aber irgendwann war mir das zu doof. Heute schläft er bei mir mit unter der decke obwohl er die auch immer wegstrampelt.
Unsere Tochter hatt auch immer einen Schlafsack, sogar jetzt noch (wird im April 3J.) Ohne ihren Sack schläft sie nicht. Selbst den flachen Polster legt sie sich über den Kopf (Höhle), anstatt den Kopf drauf zu legen, macht sie auch bei zwei Polstern. Sie liegt wohl gern flach. So schläft sie jede Nacht 11-12 Std ohne einmal aufzuwachen durch (wenn sie wach wird, trinkt sie mal Wasser aus der Flasche, die daneben steht und schläft sofort weiter) Sie war immer ein guter Schläfer und früh ein Durchschläfer, denke, es liegt auch daran, dass sie sich im Schlafsack nicht aufdecken kann. Wird sie morgens wach, zippt sie den Sack auf und schwupp, krabbelt aus ihrem Bett. Hoffe, das Baby mag die Schlafsäcke auch so gern!