Tinamaus_90
Aus manchen Beiträgen geht ja hervor, dass ein paar hier schon mit Beikost begonnen haben. Mich würde mal interessieren, was eure Gründe dafür sind? Das soll keine großer Diskussion werden, was richtig ist. Das muss ja eh jeder selber wissen, wollte nur mal Argumente für einen frühen Start hören. Ich wollte nämlich eigentlich mind warten bis meine Maus 5 Monate alt ist und die ersten werden ja gerade erst 4 Monate...
Also ich hab vor zwei Tagen gestartet. Unser kleiner ist vier Monate. Ich hab angefangen weil ich langsam abstillen möchte. Erstmal langsam auf Brei und dann auf Flasche. Meine gründe sind, nicht mehr so gebunden zu sein. Ich möchte den kleinen auch mal beruhigt bei papa oder oma lassen, ohne zwecks stillen auf die uhr schauen zu müssen.
1. will ich von der pre Nahrung Weg 2. trinkt unser kleiner Sonnenschein so viel, dass bald die normalen Fläschchen nicht mehr reichen.
Fände ich auch interessant. War heute bei einer Freundin auch erstaunt das sie schon voll den Mittagsbrei gibt, der kleine ist jetzt 4,5 Monate alt. Ich hab immer gedacht es heißt NACH dem 4. Monat also Start 5. Monat. So hab ich es zumindest mal bei meinem großen damals gehandhabt. Jetzt wollte ich auch bis 5 od. 6 Monate warten. Wenn der kleine es mitmacht. Finde aber auch das dass jede Mami machen darf wie sie mag :)
Also unser wird am 26.9 erst 4 Monate alt und ist dann 17,5 Wochen alt. Am 25.9 haben wir dann noch den Termin zur zweiten Impfung und die Beikostberatung bei unser Kinderärztin. Beim großen hat sie uns damals geraten mindestens bis zum vollendeten 5. Monat zu warten, da er in ihren Augen noch nicht so weit war. Angefangen haben wir damals ganz langsam dann mit 5,5 Monaten beim Großen. Nun bin ich gespannt, was sie beim Kleinen dann empfiehlt. Sie setzt mit auf die Beikostreifezeichen und möchte, dass das Kind mindesten 4 Zeichen zeigt, bevor man mit der Beikost startet. Wir vertrauen ihr da sehr, auch wenn sie nicht immer nach Lehrplan behandelt bzw. Vielleicht auch genau deswegen. Man hat einfach das Gefühl, dass sie viel individueller auf die Bedürfnisse der Kinder achtet. Dem entsprechend hab ich jetzt noch keine wirkliche Vorstellung, wann es hier mit der Beikost losgehen wird. Ich vermute aber, dass es evtl. etwas eher als beim Großen sein wird.
Weil bei uns das Stillen leider leider nicht geklappt hat, möchte ich ihm mit der Beikost etwas Abwechslung bieten... Pulvermilch schmeckt - anders als Muttermilch - eben immer gleich und das stelle ich mir echt öde vor. ;-) Sonst würde ich vielleicht auch noch warten, denn wenn ein Baby an der Brust noch gut und problemlos satt wird ist das viel weniger Aufwand. ;-)
Hallo Also bei uns waren die Anzeichen die von unserer Maus ausgingen ganz klar. Zum Beispiel: Kauen und schmatzen wenn sie mit am Tisch sass, sie kann den Kopf schon länger sehr gut alleine halten und hat eine starke Muskulatur. Wir haben nochvollendeten 4. Monat, also Beginn des 5. Monat angefangen. Heisst also sie ist 4 Monate alt. Schon beim ersten Mal ass sie sehr gut und hat den Löffel nicht rausgeschoben oder ähnliches. Ich bin der Meinung man sollte da auf die Bedürfnisse der Babys eingehen. Manche sind früher "reif" und fordern regelrecht auch mitessen zu dürfen. Ich koche alles selber und nur Bio soweit möglich.
Meine Kleine ist heute vier Monate. Ich werde aber noch einen Monat warten, da ich das Gefühl habe, sie ist noch nicht ganz bereit dazu. Freue mich aber schon sehr darauf.
Es gibt wohl ein Zeitfenster,dass sich eine Breikosteinführung ab dem vollendeten 4.Monat -also ab dem 5.Monat- positiv gegenüber Allergien auswirkt. In Schweden wurde die Empfehlung für den Kontakt mit Weizen nach oben gesetzt. Darauf hin gab es vermehrt Kinder mit Zöliakie. Es geht sich nur um den Kontakt zu Allergenen als ums Satt werden.
Also meine Hebamme hat gesagt nach 4 monaten gibt man Brei also meine Maus ist am 15.05 geboren und das hieß erster brei 15.09. Hat sie mir extra aufgeschrieben weil viele das wohl falsch berechnen. Ich würde es aber immer an den einzelnen Kind fest machen
http://www.fke-do.de/index.php?module=page_navigation&index[page_navigation][action]=details&index[page_navigation][data][page_navigation_id]=62 Empfehlung dazu
Leider ist es auch so das viele Kinderärzte Beikost ab dem 4. Monat empfehlen, ich verstehe es nicht, meine Stillberaterin auch nicht. Die WHO empfiehlt 6 Monate Stillen oder Pre und dann erst Beikost. Von Beikostreifezeichen haben auch viele Kinderärzte noch nie was gehört, vermute die einzige Weiterbildung übers Thema Ernährung hat die Firma Hipp gesponsert und die wollen ihre Sachen möglichst früh verkaufen.