Pfingströschen
Hallo Mädels, an die, die nach einem Jahr wieder arbeiten müssen: Wann macht ihr euch auf die Suche nach einem KITA-Platz? Ich bin aus München und gespannt, wie es laufen wird. Hab gehört, dass es unterjährig fast unmöglich sein wird.
Ich wohne ja auf nem Dorf und werde die Kitas und den Kinderarzt demnächst mal ansprechen...Denn das sieht bei uns nicht gut aus, fast wie in Berlin.
Bei uns ist es nicht ganz so schwierig wie in anderen Städten, aber ein Jahr vorher sollte man schon anmelden. Da mein Sohn schon in die Kita geht, werde ich mit einem Geschwisterkind etwas bevorzugt. Da aber gerade ganz viele Mütter dort schwanger werden, werde ich wohl sofort nach der Geburt die Anmeldung fertig machen....
Das kommt darauf an, wie lange man zu Hause bleibt, WANN also der Kitaplatz benötigt wird. Soll das Kind nach einem Jahr in den Kindergarten, muß man es hier anmelden, wenn man ca in der 20. SSWoche ist oder sogar noch früher.
Wir haben zum Glück dann auch Geschwisterbonus.
Wir haben uns schon vormerken lassen und den Antrag zu liegen. Sobald das Kleine geboren ist wird der Antrag los geschickt.
Bei meinem kleinsten hab ich damals auch direkt nach der Geburt beantragt und den Kitaplatz nur bekommen weil ich Arbeit nachweisen konnte.
Wir hoffen auch auf den Geschwisterbonus. Trotzdem hatten wir bei unserm derzeit Jüngsten ganz schön Sorgen, da die Stadt möglichst viele Plätze für Flüchtlingskinder besetzt hatte. Die Kita erklärte uns, dass es deswegen eventuell nicht klappt. Zum Glück konnten wir dann doch zum Wunschtermin (im März) mit der Eingewöhnung beginnen. Deshalb überlegen wir schon, ob wir früher anmelden sollten.
Ich habe ja selbst eine kleine Einrichtung und werde den Krümel etwa 2 Jahre mit nehmen. Aber es soll von meiner Kollegin betreut werden denn mit den eigenen Kindern ist es immer so eine Sache
Aber dann soll es auch in die KITA im Ort damit es Anschluss findet.
Also bei meinem kleinen hatte ich ziemlich glück, war spontan und 2 Monate später hatte ich nen Platz. Ist aber selten sogar hier. Wir ziehen im feb ja um und ich bekomm nur mit Vitamin B nen Kindergarten/Krippen Platz für meinen Sohn ab Herbst (er ist dann 2,5) Hier melden sich die meisten für die Krippe schon weit vor der Geburt an.
Also, hier am Land in Österreich sieht es mal gaaaanz anders aus. Hier gibts keine Kitas, wie ihr das nennt, sondern Kindergärten, da kann das Kind von punktgenau 2,5 Jahren (am Tag genau, nicht einen Tag früher!) bis zum Schuleintritt gehen. Allerdings wirklich Anspruch auf einen sicheren Platz hat das Kind nur im letzten Jahr vor der Schule- da ist es auch verpflichtend, dass das Kind regelmässig einen Kindergarten besucht. Unser Kindergarten ist zum Glück nicht voll belegt (im Nachbarort sieht das schon wieder ganz anders aus und man muss warten, bis das Kind 3J ist) Jedes Kind darf nur dort in den Kindergarten gehn, wo es auch den Hauptwohnsitz hat. Bin selbst Kindergärtnerin in einem anderen Ort und dürfte mein Kind gar nicht in meinen Kindergarten mitnehmen (auch nicht in die andere Gruppe geben) Braucht man vor 2,5 J. Betreuung, muss man sich auf Grosseltern und Tagesmütter verlassen. Ich habe beides nicht, Tagesmütter sind hier sehr rar und Grosseltern haben wir auch keine, die so intensiv helfen könnten, also bleibe ich bis das Kind mind. 2,5 Jahre ist daheim und werde danach 20/Std arbeiten, da ich dann zwei Kinder habe und nicht den ganzen Tag mit anderen Kindern verbringen will, sondern für meine auch noch Nerven und Zeit haben will. Nur mal so als Vergleich! Ihr wisst ja gar nicht, wie gut es euch geht... Hebammen jetzt schon? vor der Geburt? sowas gibts bei uns auch nicht.
Werde unser Baby wohl auch gleich nach der Geburt anmelden.. ganz so knapp sind die Plätze bei uns nicht aber ich möchte unbedingt einen Platz in der Kita die gleich gegenüber von der Grundschule ist in die meine Tochter geht..so müsste ich früh nicht 2 Stationen ansteuern und es liegt außerdem auf meinem Arbeitsweg
Wir haben zwar den GeschwisterBonus aber unsere Krippe ist voll. Da ich es noch mitbekommen habe , zum Glück rechtzeitig, habe ich es schon angemeldet. Ich hoffe das sich bis dahin noch was tut.
Hey ich wohne in einer Kleinstadt auf einer Insel, wir haben hier nicht unbedingt die große Auswahl an Krippen . Daher habe ich mich bei Ausstellung des Mutterpasses (8. Woche) schon bei allen Krippen (naja es sind nur 3) und einer Tagesmutti auf die Warteliste setzen lassen.