Monatsforum Mai Mamis 2017

Vorbereitung

Vorbereitung

DiLee

Beitrag melden

Hallo! Wollte mal wissen, wie ihr euch auch die Geburt seelisch und körperlich vorbereitet? Besucht schon jemand einen GVK? Oder empfindet ihr ihn als unnötig? Hat jemand Erfahrung mit Hypnobirthing? Gibt es bestimmte Bücher, die euch bei der Vorbereitung helfen und unterstützen? Ich habe so viele verschiedene mittlerweile gefunden, dass ich verwirrt bin. Heute fängt mein Kurs an und ich bin mal sehr gespannt, ich erwarte nichts aber hoffe, dass es hilfreich wird. Liebe Grüße


Michaela s.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Huhu ich fange heute auch mit meinem Kurs an bei meiner Tochter hatte ich auch einen ,hab ihn aber nicht zuende geschafft .ich muss sagen das ich es immer schön fand andere Mamas kennenzulernen und sich auszutauschen. Ob es hilfreich war weiss ich nicht ,ging ja alles sehr schnell bei mir so das man instinktiv etwas macht .Und ich mach den jetzt nur noch mal ,weil meine grosse schon 11 wird .ist ja schon etwas her .ich wünsche dir heute viel spass


cathiileiin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Ich wollte diesmal einen Kurs machen aber wir haben es zeitlich nicht geschafft und keinen gehabt der jeden Montag Abend auf unseren großen aufpasst also musste ich leider absagen. Schade..hätte gerne mal die Erfahrung gemacht. Bei meinem ersten hatte ich auch keinen Kurs und muss ganz ehrlich sagen das die Geburt trotzdem Super war und ich es nie bereut habe...man macht bei der Geburt sowieso das was man für richtig hält und die wichtigen Dinge bekommt man von der Hebamme auch gesagt bei der Geburt. Also wir bereiten uns nicht drauf vor, wir lassen es einfach auf uns zukommen...denn man weiß nie wie es am Ende wirklich wird :) Raus kommen sie alle irgendwie.


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Wäre sehr gern zu einem Kurs gegangen gegangen, weiß aber durch Freunde, dass die bei uns nicht so sind wir man bzw ich es mir vorstelle... keine Übungen usw. Es werden die Anträge besprochen und eine Kreißsaal Besichtigung ist dabei und sonst nur geschlatter zwischen den werdenden Muttis (was ja nicht schlimm ist , aber dafür brauche ich kein Kurs machen ) :p Sonst werde ich ab 36+0 mit der Dammmassage anfangen... da ich da unten leider zum einreißen neige, also jetzt schon. Ist das Ölen mehr nur eine psychische Vorbereitung... reißen werde ich 100pro.


Dorcya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Huhu Also erstmal wollte ich garnicht zum GVK aber da meine hebi meinte das es durchaus informativ sein soll, also nicht nur Hechel Kurs haben wir uns jetzt zum paar Crashkurs ( 2 Tage am Wochenende 10-17h) und der wird am 1-2.4 stattfinden. Zur Geburt : mhhhh ja ich würde mich gerne zum Wunsch Kaiserschnitt beraten lassen und zur PDA - meine Mama könnte uns beide nicht natürlich gebären weil sie zu eng war, sind steckengeblieben und würden dann unter Hektik per KS geholt. Sonst lasse ich es auf mich zu kommen, ob man es so planen kann, weiß ich nicht Da ich aber nicht weiß ob es kostenpflichtig ist lasse ich mich erstmal beraten


Alberta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Hey, GVK mach ich diesmal nicht; wollte ich eigentlich - hauptsächlich, um andere Mamis im ungefähr gleichen Schwangerschaftsstadium kennen zu lernen - aber war bei "meinem" Geburtshaus zu spät mit der Anmeldung, deswegen hab ich's dann ganz gelassen. Bei meiner Großen hab ich einen gemacht, das war zwar ganz nett, sich da einmal die Woche zu treffen, aber die Infos, die wir da bekommen haben, kriegt man auch im Internet... Und Übungen wurden zumindest in unserem Kurs fast gar nicht gemacht. Ansonsten besteht meine persönliche Geburtsvorbereitung im Moment hauptsächlich daraus, mit meiner Tochter darüber zu reden, da sie ja auf eigenen Wunsch dabei sein wird (sofern medizinisch nix dagegen spricht) Dammmassage werd ich nicht machen, fand ich damals unangenehm und hab's auch schnell wieder sein lassen; gerissen bin ich trotzdem nicht. Ich werd evtl in der Bibliothek noch schauen, ob ich was Interessantes finde, was ich lesen mag, Richtung Hypnobirthing/autonome Geburt, und ab SSW 36 (?) Himbeerblättertee trinken. Allerdings hatte ich ja auch bei der Großen eine ziemlich schnelle Geburt (zwischen "Muttermund auf 3cm" und "abgenabelt" knapp drei Stunden...), von daher sollte ich vielleicht meine Hebamme lieber fragen, was man vorbereitend tun kann, um die Geburt zu verlangsamen


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Hey! Also mir hatte eine Freundin dasBuch "Das Geheimnis einer schönen Geburt" empfohlen. Das finde ich eigentlich ganz hilfreich, zumal es mein erstes Kind ist. Es gibt einem so ein bisschen einen roten Faden, was man für sich tun kann, um sich vorzubereiten. Drängt aber auch zu nichts. Fand es auch sehr gut lesbar. Ansonsten werd ich auch noch einen Kurs machen mit meinem Freund zusammen. Hsben aber leider im März nix mehr bekommen. Für April sind wir jetzt angemeldet. Außerdem werde ich mit meiner Hebsmme noch einen Termin ausmachen und mich zwecks Akupunktur beraten lassen.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Nix besonderes. Mein letzter Kurs ist ja noch nicht so lange her und mit vier von den Mamas damals treffe ich mich noch einmal die Woche. Es war mir diesmal einfach zu nervig eine Betreuung für den Großen zu organisieren usw. Außerdem hat die Hebamme, bei der ich es damals gemacht habe leider aufgehört und meine Hausgeburtshebamme bietet das zwar an, aber 30min Anfahrt für einen GVK? Nö. Himbeerblättertee werd ich wieder trinken und mir vlt meinen alten Geburtsbericht hier aus dem Forum raussuchen. Den von der Hebamme hab ich auch noch angeheftet.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Huhu :) ..also ich mache seit der 14. SSW Schwangerschaftsyoga. Das hilft mir wirklich sehr - unsere Yogalehrerin ist auch Hebamme und wir machen viel Geburtsvorbereitung dort schon. Einige körperlichen Übungen und auch psychische Vorbereitung. Total toll, es trägt dazu bei, dass ich dem ganzen sehr positiv und optimistisch entgegensehe! Einen Geburtsvorbereitungskurs mache ich in dem Yogastudio ebenfalls - es ist ein eher "alternativer" Kurs, was ich sehr ansprechend fand. Alles Gute! P.s.: Hypnobirthing finde ich auch suuuuper spannend...hoffe es äußert sich hier noch jemand mit Erfahrung dazu!


SunVista

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Huhu, Also ich mache auch einen GVK, ist schon fast zu Ende und war echt super. Haben viele Übungen gemacht und alle Phasen der Geburt durchgesprochen. Ausserdem bisschen Übungen und Infos zu Problemen in der Schwangerschaft. War echt gut um sich mal nur auf den eigenen Körper und das Baby zu konzentrieren und mal zu lernen was man alles beitragen kann zur Geburt. Ausserdem möchte ich auch die damm Massage ab 36 ssw. ausprobieren und himbeerblättertee. Aber sonst nix. Wird schon laufen irgendwie :)


pecanpie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Huhu, Also ich habe ein Buch über Hypnobirthing gelesen: "Autogene Geburt: Mit Hypnobirthing selbstbestimmt gebären" von Tatje Bartig-Prang. Ein großartiges Buch, ich habe es verschlungen! Mir war von Anfang an klar, dass ich niemand bin, der sich selbst so tief in Entspannung versetzen kann, dass er die Geburtsschmerzen kaum spürt. Da brauche ich eigentlich auch nicht versuchen, Entspannungstechniken rauf und runter zu üben. Trotzdem sind in dem Buch ganz viele hilfreiche Tipps und Werkzeuge für eine schönere Geburt (Atemtechniken, Kraftsätze, Visualisierung...) die ich total klasse finde und für meine Geburt nutzen will. Mir hat das Buch total geholfen, positiv in die Geburt zu gehen und mich darauf zu freuen. Ansonsten mache ich auch einen GVK, letzte Woche war erstmal kennenlernen - die Hebamme ist super und ich bin gespannt, was noch kommt. Werde mich auch mit Dammmassage, Himbeerblättertee und Heublumen-Dampfbädern versuchen, ich hab ja Zeit, wenn übernächste Woche der Mutterschutz beginnt und Yoga für Schwangere mache ich ca 3x die Woche über Internetvideos, das tut mir echt super gut!


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DiLee

Ich gehe am Samstag und am Sonntag mit meinem Mann zum Vorbereitungskurs. Jeweils 5,5 Stunden. Im großen und ganzen lasse ich alles auf mich zu kommen und bin (noch) recht entspannt. Ist zwar die zweite SS, aber da ich in der ersten nicht eine Wehe hatte und der Große auch eher geholt werden musste ( bei 36+0. War aber ab der 20.SSw bekannt)bin ich mit der heißen Endphase der SS leider nicht vertraut und daher haben wir den Vorbereitungskurs dieses mal als sinnvoll erachtet. Extra Lektüre hab ich mir nicht angeschafft oder durchgelesen. Habe mit vielen Bekannten gesprochen, die halt schon vor einigen Monaten entbunden haben. Jede geburtsgeschichte ist etwas anders und auch die Tipps die sie mir alle gegeben haben unterscheiden sich etwas. Von blitzgeburt bis tagelang in den wehen war auch alles mit dabei... Ich mach mir einige Gedanken wie ich gerne entbinden möchte. Bis jetzt sprechen mich das Römerrad und die Wanne am meisten an. Angst hab ich persönlich nicht vor der Geburt. Ich Fieber dem ganzen Mitlerweile sogar entgegen obwohl ich das schwanger sein sehr genieße. Was ich noch machen werde, ist eine kleine Liste schreiben, was mir für den geburtsablauf sehe wichtig ist, z.B. das ich nach Möglichkeit nicht liegend gebären möchte usw. Denke, wenn man sich so eine Liste macht und hinterher dem Mann oder einer der Hebammen gibt, hat man selber den Kopf für die Geburt selber etwas feier.