Monatsforum Mai Mamis 2017

Tragetuch vs. Tragehilfe

Tragetuch vs. Tragehilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Bald-Mamis Ich weis, es ist noch ein bisschen früh, aber da jetzt bald Weihnachten vor der Tür steht und mich meine Eltern fragen ob sie mir schon was fürs Baby kaufen können, dachte ich mir, dass ein Trageruch oder eine Tragehilfe doch schon sehr hilfreich wäre Ich hab jetzt viel im Internet zum Thema Tragetuch ODER Tragehilfe gelesen und die Meinungen gehn da echt weit auseinander, denn beides hat Vor- und Nachteile. Da ich völlige Anfängerin im Trage bin wollte ich gerne eure Meinung dazu hören? Tragetuch oder Tragehilfe? Danke euch für die Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... und wieder einige Rechtschreibfehler. Sorry ich sollte anfangen, meine beiträge nochmal durchzulesen bevor ich sie eintrage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe selbst auch noch keine Erfahrungen... Ist ja auch mein erstes Würmchen. Ich habe aber meine Schwägerin mal gefragt. Sie hat 2 Kinder und beide getragen. In der ersten Zeit ist wohl eher ein Tuch sinnvoll weil das Baby da die Knie vor den Bauch ziehen kann was wohl in den Tragehilfen ( auch mit dem Neugeborenen Einsatz) nicht der Fall ist. Die Babys stehen da wohl eher drin -also in den Tragehilfen-. Tragehilfen sind dann wohl ab dem Zeitpunkt sinnvoll wenn das Baby zu dieser Spreitz-Hock Sitzhaltung fähig ist. Empfohlen hat sie mir als Tragehilfe auch gleich eine Manduca... Ich hoffe das hilft dir ein wenig.


Addi86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine manduca ist erst ab sitzalter gut geeignet außer man optimiert sie aber dann kann man preislich auch eine Fräulein hübsch oder eine von kokadi nehmen. Oder du suchst dir eine trageberaterin in deiner nähe und probierst viele verschiedene aus.


Addi86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Ich habe den kleinen in den ersten Wochen in einem gewebten tragetuch getragen. Hatte auch eine Fräulein hübsch da aber er war noch so klein und zart da war das mit dem Tuch viel besser. Nach ca 8 Wochen habe ich dann die Fräulein hübsch genutzt. In babysize. Wichtig ist das du eine trage aus tragetuch stoff wählst und eine wo sich der Steg verstellen lässt. Das tragetuch hatte ich gebraucht gekauft. Das war super weil so war es schön weich und ich konnte es gut binden. Hatte da ein dydimos. Liebe grüße. Tragen ist sooooo schön


Motte 1611

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben meiner 1.Tochter uns eine Manduca gekauft. Ich muss sagen ich bin sehr sehr zufrieden...Und werde die auch bei meinem 2.Krümel benutzen. Also ich kann die Manduca nur empfehlen


Marina1x3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war gerade diese Woche im Geschäft und die Frau meinte, dass der Vorteil von Tragehilfen sei, dass man die Kinder auch später auf dem Rücken tragen kann. Ich finde, die Tragehilfen sehen aus, als ob das Baby in einem Rucksack herumgetragen wird. Ich persönlich finde das komisch, deshalb werde ich, wenn es das Baby so will, ein Tuch verwenden.


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marina1x3

Später wenn Dein Kind größer und schwerer ist, ist es auf dem rücken einfach um Welten angenehmer.


Sarah26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich habe auch in der Fräulein Hübsch getragen. Ich war immer sehr zufrieden.


viella249

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann dir mal berichten wie es mir so erging mit Beiden ;) Ich habe mit für unseren Sohn ein Hoppediz Tragetuch gekauft. Da geht es dann nämlich weiter, sobald du dich für Tuch oder Trage entschieden hast musst du dich auch noch für ein bestimmtes entscheiden. Bei beidem ist der Markt riesig! Wir haben uns also für das Tragetuch von hoppediz entschieden und unsere hebamme hat entweder Trageberatungskurse oder persönliche Beratung angeboten. Das ist übrigens meiner Meinung extrem wichtig damit man wirklich richtig Bindet und das Kind nicht eingeklemmt wird oder falsch getragen wird. Nun den, unser kleiner war tatsächlich ein Mega trage Baby und wir waren so froh über das tragetuch. Jedoch habe ich ein Ende Juni Kind und im Sommer ist so ein tragetuch nicht gerade "frisch" mit einem kleinen brütenden Baby drin wird es da schon mal ganz warm. Zusätzlich hatten wir die ersten paar Monate ein Schreibaby vermutlich aufgrund der 3Monats Koliken und somit wurde bei uns auch Nachts getragen. Nunja aufgrund der letzten beiden Punkte haben wir uns danach entschieden als zweitlösung eine trage zu kaufen. Hier haben wir uns für die Ergobaby entschieden. Diese war einfach nicht so warm und man konnte sie Nachts anschnallen und sich damit hinsetzten und schlafen ohne einen dicken Stoffknoten vom Binden der Trage. Zusätzlich war es unterwegs auch manchmal praktisch den so ein Tuch zu Binden braucht etwas Platz und Geschick :) Sowohl ich als auch mein mann waren zwar nach kurzer Zeit echt flink im Binden aber manchmal war es einfach praktisch eine Trage zu haben. Mein resume, ich würde tatsächlich beides empfehlen zu haben. Für den einen zweck ist die Trage besser, für den anderen das Tuch. Sorry ist irgendwie lang geworden


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beides! :) Ich habe schon mein erstes Kind getragen im Tuch und fand das praktisch: Kind nah am Körper und durch die Bewegung beruhigt, ich hatte die Hände frei. Super für beide Seiten. Besonders beim vierten Kind habe ich viel getragen und mir auch mal ein neues (gebrauchtes) Tuch dafür gekauft. Dadurch konnte mein bei der Geburt erst 20 Monate alter Sohn weiter im Kiwa sitzen und ich war trotz 2 kleinen Kindern recht flexibel unterwegs. Mein drittes Kind hatte ich dafür mehr in unserer Manduca - da hat er sich am wohlsten gefühlt. Wenn man keine Ahnung hat, ist eine Trageberatung sinnvoll: du kannst dir verschiedene Modelle ansehen, sie ausprobieren und manchmal kann man sie auch leihen. So eine Beratung kann man sicherlich auch als Gutschein verschenken... Ich hätte gerne noch eine andere Trage, weil es so viele schöne gibt! Mal sehen, ob ich mir eine "neue" zulegen. Bin noch unentschlossen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei meinem ältesten Sohn (vor 17 Jahren) hatte ich eine Tragehilfe (hatte ich geschenkt bekommen), war aber gar nicht so begeistert davon. Bei meinem Jüngsten (vor 6 Jahren) hatte ich ein Tragetuch und fand es toll, ich habe es aber selten benutzt. Das Einzige, das ich als anstrengend empfand war das Binden.


Pollypocket123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich rate dir abzuwarten. Für meinen Sohn hatte ich eine Manduca aber er war kein Trage-Fan. Er war ruhig und glücklich irgendwo zu liegen. Daher haben wir die Manduca kaum genutzt. Die paar Male wo sie zum Einsatz kam wohl eher weil ich es schön und praktisch fand, nicht er.... Daher viel. erstmal beides leihen und dann schauen was dem Krümel und dir zusagt...!?


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben damals ein Didymos Tragetuch über eBay Kleinanzeigen ganz günstig gekauft. Stand vor dem gleichen Dilemma und hab mich damals einfach dafür entschieden weil ich das leichter verstauen konnte wenn wir unterwegs waren. Es war einfach jeden cent wert, weil mein Sohn mal für drei Monate entschieden hatte, dass der Kinderwagen doof ist. Er ist jetzt fast 17 Monate alt und ich trage ihn gelegentlich noch (wenn er nicht selbst läuft). Auch auf der Hüfte und auf dem Rücken geht mit etwas Übung und die bekommst du von ganz allein. Eine Trage hatten wir auch, aber ich fand sie irgendwie umständlicher und der Zwerg hat auch Schneller gequengelt. Ist wohl einfach Geschmackssache. Würde die raten entweder eine Trageberautung zu machen oder gebraucht kaufen und einfach ausprobieren. Die meisten Hebammen können einem auch zeigen, wie das Tuch binden geht.


Herbstlaub1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dir eine trageberatung ans Herz legen . Da kannst du versch tragehilfen ausprobieren und sehen was am besten zu dir passt . Ich selbst hatte eine manduca , hab sie nicht ab Anfang an genommen sah komisch aus , aber ab 4 mon ging's richtig gut , bräuchte dann noch eine Beratung wegen einstellen und auf einmal schlief mein Kind nur noch drin und schrie nicht wie am Anfang . Hatte sie zu locker an , muss man alles erst wissen . Daher der Tipp mit der trageberatung


bounty82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang hatte ich eine Mei Tai. Darin verschwand mein Sohn komplett mit Beinen. Nach kurzer Zeit bin ich umgestiegen auf die Manduca mit Neugeborenen Einsatz. Wir waren mit beiden zufrieden. Werde sie dieses Mal wieder nutzen. Leider passt nur einer rein Ein Tragetuch war mir zu kompliziert. Bei der Manduca ging es ratz fatz. Baby drin, zufrieden und hat geschlafen. Aber irgendwann wurd es trotzdem schwer. Fürs erste halbe Jahr toll. Danach war es nichts mehr für mich


Seli x3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaaaalso.. ich hab beides.. als mein kleiner noch Säugling war, hab ich ausschließlich im tuch getragen.. heute trag ich immer noch.. aber in der manduca auf dem rücken.. meiner ist ein totales tragekind und liebt es über alles.. ich würde dir auch eine trageberatung empfehlen.. ich werde auch noch mal eine machen da ich mir noch eine andere trage zu legen möchte.. also warte noch etwas.. oder leg dir ein tuch zu damit macht man nix falsch schau nur das es lang genug ist.. und dann heißt es üben üben üben denn am anfang ist es wirklich nicht so einfach


San17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tücher sind flexibler über alle altersgrenzen, wenn es ein gutes gewebtes, nicht eleastische tuch ist, wie didymos, hoppediz, kokadi u.ä. tragehilfen eignen sich in den meisten fällen nur für kurze zeiträume, z.b. "Manduca (Fullbuckle) passt ca. bei Gr.74 bis 80/86, Stegbreite muss für kleinere Kinder mit einem Stegverkleinerer angepasst werden, die Füsse sollten immer außerhalb des Stoffs sein!" von http://der-apfelgarten.de/welche-tragehilfen-sind-gut-und-sinnvoll-der-apfelgarten/ dort ist eine schöne übersicht, welche tragehilfen es so alles gibt und welche zeiträume sie um und bei abdecken. (ich glaube aber, dass die manduca verändert wurde und jetzt nen etwas anderen spielraum hat, bin mir da aber nicht ganz sicher, da ich einfach keine tragehilfen aus so festen stoffen mag, mir waren u sind die ienfach zu klobig)


Seli x3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San17

Meiner hat Körpergröße 92'/98 und wir tragen immer noch in der manduca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow vielen vielen dank für die tollen antworten Ich hab mich jetzt bei einem trageworkshop angemeldet und bin gespannt was die mir für tipps geben


Mondenkind_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Freundin hat zwei Tücher (ein Sling, und ein langes gewebtes) und eine Manduca. Sie meint, dass beim Neugeborenen nichts besser sei als ein tuch, weil man das "stränchenweise" nachziehen könne und es so besser den rücken stützen würde. die tragehilfen seien etwas erst ab später wenn die "anhock-spreizstellung" schon gut sei. sie meint diesen froschsitz der babys. habe ich mal gesehen, sehr niedlich. vorteil tragehilfe: keine komplizierte bindeweise, gut bei regenwetter und matsch, da es keinen bodenkontakt hat, man muss keine bindeweise lernen, männer mögen manchmal lieber traghilfen. vorteil sling (entweder fertig, oder mit ringen, oder einen knoten): schnell mal eben kind auf die hüfte (rücken und gar vorne) kind kann stillen während mama läuft und mama hat beide hände frei vorteil tragetuch: geht vom ersten tag bis ende tragealter, also auch kleinkinder, passt immer mama und baby, leicht und verschiedene bindeweisen möglich, vorne, rücken und seite, und man bekommt nicht so schnell rückenschmerzen beim tragen


Giovi311

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Freundin hat mir die tragen und Tücher von "kokadi" empfohlen!! Die sind so schön bunt! Füge mal ein Bild von meiner trage, die ich von Christkind bekomme hinzu. vielleicht findet ihr auch dort was!

Bild zu

MarieBlümchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, da ich sonst eigentlich fast nur still mitlese, möchte ich mich zu diesem Thema aber doch mal äußern. Tragen ist meine große Leidenschaft und bei meinem 2. Kind habe ich die ersten drei Lebensjahres sehr viel in zig verschiedenen Tüchern und Tragehilfen getragen. Unser neues Baby wird gar keinen Kinderwagen mehr bekommen - das spare ich mir. Es sind genügend Tücher und Tragehilfen vorhanden :-) Nun mal Grundsätzliches: Eine gute Tragehilfe ist genau so gut wie ein gut gebundenes Tragetuch. Eine schlecht gebundenes Tragetuch ist genau so schlecht wie eine Tragehilfe in der die Babys ihren Rücken nicht rund machen können und in der die Beinchen maßlos überspreizt werden. Ich empfehle Dir - solltest Du Dich für ein Tragetuch entscheiden, unbedingt noch in der Schwangerschaft eine Trageberatung bei einer erfahrenen Trageberaterin zu machen. Sie wird Dir erklären und zeigen wie man einen Säugling korrekt in ein Tuch bindet. Ab welchem Alter und in welcher Bindevariante Du Dein Baby auf dem Rücken tragen kannst - und welches Tuch am Anfang geeignet ist. Das Muster, die Farbe ist zu Beginn wirklich erst mal nebensache. Sehr viel wichtiger ist nämlich, dass das Tuch ein geeignetes Flächengewicht (es sollte einfach nicht zu dick sein) hat, und das es anschmiegsam und leicht zu binden (fest ziehen, straff ziehen, knoten gut/fest binden) sein. Daher ist zum Beispiel ein Tuch mit Leinenanteil am Anfang eher ungeeignet. Reine Baumwolle, oder mit Tussah Seide, nicht schwerer wie 250g ist am Anfang optimal. Reine Baumwolltücher kannst Du zudem in den Trockner schmeißen. Ein neues Tuch, sollte nie ungewaschen getragen werden. Unbedingt ein erstes mal waschen, damit die Fasern sich verdichten - und sofern es Wäschetrocker geeignet ist (Seide nämlich nicht) unbedingt in den Trockern. Das macht es viel, viel einfacher zu binden und viel kuschliger. Tragehilfen für Neugeborene gibt es mindestens genau so gute, wie Tücher mittlerweile. Von Ergobaby, sowie Manduca (trotz Sitzverkleinerer) rate ich vor dem 6. Lebensmonat grundsätzlich ab! Eine Oscha Cairis (schau mal bei Facebook nach Oscha) Tragehilfe, steht einem Tuch wirklich in nichts nach. Genau so wie eine Kokadie TaiTai oder Fliptai Tragehilfe. Diese Tragehilfen sind wirklich sehr gut gemacht - und eignen sich bereits hervorragend um Dein Baby von Anfang an zu tragen. Bei Fragen kannst Du mich gern per PN anschreiben. Viel Erfolg und eine wundervolle Tragezeit < 3