Monatsforum Mai Mamis 2017

Taufe Umfrage

Taufe Umfrage

Melucinda

Beitrag melden

Sind eure Kinder getauft? Sollen sie noch getauft werden? Was sind eure Beweggründe für das eine oder andere? Würdet ihr es beim nächsten Kind genau so machen? Ich fang mal an Unser Sohn ist nicht getauft, da mein Mann der Ansicht ist, dass der Eintritt in eine Glaubensgemeinschaft eine erwacchsenenentscheidung ist. Muss ihm teilweise recht geben. Ich selbst habe mich vor der Konfirmation taufen lassen und dies auch nicht wegen der Geschenke. Ich wollte allerdings den neuen Erdenbürger willkommen heißen und mir war auch wichtig, ihn unter Gottesdienst Segen zu stellen. Gemeinsam mit unserem (sehr unkonventionellen) Pfarrer haben wir uns für eine in der evangelischen Landeskirche von Westfalen unübliche kindersegnung geeinigt. Es war ein schönes Fest, aber ich bin sehr unsicher ob ich das beim nächsten Kind wieder machen würde. Vielleicht ohne Feier? Irgendwie war letztere doch recht stressig, da ich das Gefühl hatte mich kaum um meinen Sohn kümmern zu können vor lauter gastgeberei. Er war 4 Monate alt.


no_supermom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wir hatten am 1. Advent getauft. Das war gleichzeitig 7-Monats-Tag Gottesdienst war um 16 Uhr und danach hatten wir zu einer kleinen Vesper in einer Bar geladen einige Schritte von der Kirche entfernt. Dort gab es auch ein Spielzimmer für die Kinder. Und das Beste, ich musste mich um nix kümmern ausser die Gastgeschenke. Bei der großen Tochter hatten wir nach dem Gottesdient einen Saal gemietet und waren für alles selbst verantwortlich. Diesen Stress wollte ich beim 2. nicht mehr. Mir hat es gut gefallen und ich hatte auch was von meinem Täufling Wir gehen nicht oft in die Kirche und trotzdem würde ich mich als gläubig bezeichnen und die Taufe ist mir auch wichtig.


Mops83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no_supermom

Hallo, wir sind nicht gläubig und unsere 3 Kinder sind auch nicht getauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no_supermom

Das selbe wie bei Mops. Beide nicht gläubig und auch aus der Kirche ausgetreten (meine eltern liessen.mich taufen, ich hab aber nie eine.Konf gehabt und bin dann ausgetreten). Unsere kinder sollen.mal selber entscheiden ob und welche Religion sie wollen. Wir haben beide garkeine religion bzw keinen glauben in dem Sinne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Unser Sohn ist auch nicht getauft. Ich bin getauft und Konfirmiert mein Mann nicht. Tom darf später auch selbst entscheidenen ob und welche Religion er möchte. Er wird aber voraussichtlich in eine evangelische Kita gehen. Einfach weil sie die einzige bei uns im Ort ist.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wir sind beide evangelisch und gläubig, daher sind unsere Kinder auch beide getauft und das werden wir auch bei Krümel Nr 3 so machen. Für uns (und auch für die evangelische Kirche, die sich klar für die Kindestaufe einsetzt, was sie z.B. von vielen evangelischen Freikirchen unterscheidet) ist die Taufe kein Glaubensbekenntnis des Täuflings, dazu gibt es die Konfirmation. Die Taufe bedeutet den Segen Gottes geschenkt zu bekommen und in die Gemeinde aufgenommen zu werden noch bevor man sich dafür entscheiden kann. Eben weil Gottes Liebe bedingungslos sein soll. Da wir Teil seiner Schöpfung sind, liebt er uns, ganz gleich was wir davon denken. Sobald wir dann alt genug sind uns zu entscheiden ob wir Teil der Kirche sein wollen (mit 14 ist man religionsmündig), können wir uns entweder zu unserem Glauben bekennen, oder eben nicht. Meine Güte, Klinge ich gerade Bibelfest. Bin ich nicht, bin auch kein regelmäßiger Kirchgänger. Ich habe das jetzt auch nur ausgeführt, weil du ja nach Beweggründen gefragt hast. Ich finde Religion, und auch deren auslebung, sind eine absolut individuelle und private Geschichte! Niemand hat das Recht einem anderen in seinen Glauben reinzureden. Wenn ihr euch mit einer Segnung wohl fühlt, dann macht das ruhig! Eine Taufe ist auch etwas wunderschönes. Und auch ungetaufte Kinder sind ein wunderbares Geschenk und haben (in meiner Vorstellung) Gottes Segen und Liebe. Für mich ist die Taufe nur eine von vielen Möglichkeiten das zu feiern. Noch kurz zur Feier: Wir haben eine große Familie, da war essen gehen nie eine Option, weil es den finanziellen Rahmen gesprengt hätte. Uns war es aber wichtig, dass alle dabei sein können. Wir wollten dann ursprünglich nur zu Kaffee und Kuchen in unserem Vereinsheim einladen, dann hat aber meine Schwiegermama angeboten ein Mittagessen zu kochen (war ihr Taufgeschenk und soooo lecker!) und Salate und Kuchen haben dann auch einige Verwandte mitgebracht. Ich hab im Endeffekt nur einen Salat und einen Nachtisch gemacht und die Tische dekoriert. Beim zweiten haben wir es genauso gemacht. Es waren tolle Feste und auch nicht besonders stressig. Alle, die mitgeholfen haben, haben das gern gemacht, und es war einfach unheimlich familiär für ein Fest mit über 30 Gästen.


CarolinaMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Also wir hatten das auch besprochen, aber wir haben gesagt das wir unser Kind taufen lassen da wir es sowieso in unserem glauben erziehen und wenn sie für sich irgendwann entscheidet keinen oder einen anderen Glauben zu haben dann kann sie auch wechseln oder austreten. Wir haben die Feier in einem Restaurant gemacht und daher war es sehr entspannt und nettb


Maikäfer2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarolinaMami

Unser Baby wird im Juni getauft, wir feiern zuhause. Ich bin zwar gläubig, aber selten in der Kirche, mein Mann ist aus der katholischen Kirche schon länger ausgetreten, wenn auch mehr wegen der Institution. Für die Taufe haben wir uns aus den gleichen Gründen wie kaffeekauz entschieden: Segen und Zugehörigkeit finden wir gut, sich später dagegen entscheiden kann sie dann immer noch. Sich für etwas entscheiden, dass man nicht kennt ist schwieriger.