Monatsforum Mai Mamis 2017

Stillmamas hier?

Stillmamas hier?

Jole3

Beitrag melden

Ich stille meinen Jüngsten (20 Monate alt) noch abends zum Einschlafen und nachts ein bis zwei Mal. Bisher ist noch Milch da. Allerdings hat sein größerer Bruder in der letzten Schwangerschaft sich an fehlender Milch nicht gestört und wollte von der Brust abends und nachts nicht weg. Das ging bis zur Geburt so und ich fand es furchtbar anstrengend. Gut daran war, dass das Stillen des Kleinen sofort und ohne Probleme ging und keine Startschwierigkeiten auftraten. Trotzdem ist mein Ziel, den noch Kleinsten von der Brust noch deutlich vor der Geburt zu entwöhnen. Nochmal will ich den nächtlichen Stress nicht erleben. Gibt es hier noch weitere "aktive" Stillmamas? Und wie macht ihr das mit euren Stillkindern? Plant jemand Tandemstillen? Viele liebe Grüße Jole


Babizen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich dachte immer stillen ist wehen fördernd und man muss Abstillen sobald man schwanger ist .....kenn mich da aber nicht aus


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babizen

Wenn Stillen Wehen fördert, stille ich wieder bis zur Geburt! :D Meine Kinder lassen nämlich immer auf sich warten... Ich hatte keine Probleme damit, zu stillen. Nur der Stress (geweckt werden, Kind beruhigen, selber wieder einschlafen) nachts war zermürbend, weil der Größere sehr sehr anhänglich ist - der Kleine eher nicht. Vielleicht wird es also einfacher als befürchtet. Zumal er sich manchmal auch ohne Brust beruhigen lässt nachts und dann einfach weiterschläft.


Sanny982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich finde du solltest deinen Sohn von der Brust Entwöhnung,denn so wie es klingt braucht er deine Brust nur zum beruhigen.Stillen dient der Nahrungsaufnahme.Mach dir keinen Stress,bald kommt das Baby ,das die Brust wirklich braucht! LG


Addi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Hi. Ich Stille unseren Sohn mit 15 Monaten auch noch. Zum einschlafen und morgens. Nachts hatte ich das Gefühl er wird nur noch aus Gewöhnung wach und da habe ich jetzt abgestillt nach Gordon. Google das mal das ist ein schonendes abstillprogramm. Ich werde mal schauen wie lange ich noch Stille aber einige Monate schon noch. Ich denke ich versuche es ausschleichen zu lassen kurz bevor das Baby da ist. Lg


Eva88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Hallo! Ich finde es toll dass du ihn noch stillst! Stillen ist nicht nur Nahrung!!! Es ist Geborgenheit, Nähe, schmerzstillend, Beruhigung und noch vieles mehr! Aber eine Stillbeziehung beruht (vor allem in dem Alter schon) immer auf euch beiden! Wenn du sagst du möchtest nicht mehr stillen ist das völlig ok! Google mal "abstillen nach Gordon" das ist eine sanfte abstillmethode ab 1 Jahr! Und bei einer normalen SS macht stillen auch keine Wehen! Hier im Forum gibts ja zwei Stillberateinnen... die können die bestimmt auch helfen bzw vielleicht gibts schon antworten in der Suchfunktion! https://lookaside.fbsbx.com/file/LLLD%20Merkblatt%20-%20Mythen%20und%20Ammenm%C3%A4rchen%20rund%20ums%20Stillen.pdf?token=AWwI2vwHsx4XPgSvnk781p6IRakU2f_jsYtBAHMGEEVl2WVxwyhS6m9b0muX7kB1TngPzI2mUJLiQgs13xLEj3lL1ijM7JswkoP9pDvM2iirA639J1b-aDEDc--PSkfP3DpRla5ZZZ518NGKFZTvCHMTC-gU1yFmMjiQ4oE2TSz-Jg Noch ein link zu LaLeche bzw Stillmärchen! Liebe grüße Eva


Babizen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich dachte immer stillen ist wehen fördernd und man muss Abstillen sobald man schwanger ist .....kenn mich da aber nicht aus


Babizen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babizen

Ups da ist der Beitrag zwei mal drin Wie gesagt ich hab das nur mal gehört


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Na ja, die Brust dient viel mehr als der Nahrungsaufnahme. Eben wie bei deinem Sohn der Gebirgenheit und Beruhigung bzw. Einschlaftitual. Ich habe 16 Monate gestillt und würde heute bestimmt noch stillen, wenn mein kleiner nicht angefangen hätte durchzuschlafen. Wir haben auch nur noch abends und nachts gestillt. Das Abstillen Wurde durch das Durchschlafen ersetzt. Was ich aber zum Schluss gemacht habe, war dass ich die letzten Monate jede Seite nur fünf Minuten angeboten habe (außer abends zum Einschlafen). Ich kann dir leider keinen Tipp geben, da es sich bei uns von selbst ausgeschlichen hat. Aber ich würde ggf. eine Stillberaterin fragen. ZB im Krankenhaus in Stillcafes. Das hat mir immer viel Halt gegeben, zumal man, wenn man länger als Sechs Monate stillt, schon ein exot ist. Die meisten die ich kenne, haben abgestillt mit Flasche geben, das war für mich halt nie eine Option. Und für meinen Sohn noch weniger. Indiskutabel. Aber du wirst es schaffen. Du hast ja noch zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich bin auch noch am stillen und mein kleiner ist schon 2 1/2. Er braucht einfach nachts noch die Nähe und den Kontakt. Und nein, mit Nahrung hat das nix zu tun. Und nein, ich lass mir da auch nicht rein reden. Ich habe sein Kinderbett an meins gebunden und wenn er mich nachts braucht, kommt er zu mir. Das einschlafstillen habe ich abgeschafft, als ich gemerkt habe, das er es nicht mehr braucht. Jetzt kommt er nachts noch 1, oder 2 mal. Mit dem nächsten kind will ich das auf jeden Fall auch so handhaben. Und wenn mein großer dann nachts immer noch kommt, ist das eben so. Da ich sowieso zu viel Milch hatte am Anfang, kann das nur von Vorteil sein, wenn er davon was "abtrinkt" Ich handele so, weil ich einfach das Gefühl habe, das es so richtig ist. Habe mich weder über Langzeitstillen informiert, noch über das abstillen. Habe mein Kind die ersten Wochen fast jede Stunde gestillt. Die einem sagen, das ist richtig, die anderen sagen, das ist falsch. Und als ich gemerkt habe, das jeder eine andere Meinung hat und jeder auf seiner Meinung beharrt, habe ich für mich entschieden, das ich einfach auf mein Gefühl höre. Ich bin bis jetzt damit sehr gut gefahren. Und wenn meine achwiegermutter, oder meine Schwägerin mal wieder Sprüche bringen, wie: den bekommst nie aus dem Bett, dann kommt von mir: ich hoffe ja nicht, das er mit seiner ersten Freundin noch mit uns ins Bett krabbeln will. Oder: mit 18 bekommt er ein eigenes Bett Lg


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann sagt immer, dann liegt die Freundin aber neben mir. Wir haben auch familienbett, alle haben zu mir gesagt, so ein Mamajunge, du wirst Probleme im Kiga haben. Okay, wir haben länger gebraucht zum eingewöhnen, aber die Erzieherinnen sagen mir, er ist ein sehr selbstbewusster Junge. Und er schläft dort innerhalb weniger Minuten ein. Was unser Gefühl sagt, ist immer richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Mein großer Sohn musste von Anfang an in seinem Bett schlafen und ist mit 1 Jahr in sein Zimmer umgezogen. Ich hab ihn damals auch nicht gestillt. Jeder hat mir eingeredet, das das so richtig ist. Naja, mein kleiner Sohn ist jetzt schon "viel fester" in seiner ganzen Art. Mein großer ist da eher sehr ängstlich und sensibel. Im Nachhinein bereue ich es, das ich nicht schon damals auf meine mutter Gefühle gehört habe, sondern auf die "Erwachsenen", die immer recht hatten


Alberta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich stille meine Große (im September 3 geworden) auch noch, inzwischen allerdings nur noch sporadisch. Bei mir fing das in dem Zyklus, bevor ich schwanger wurde, an, dass es mir einfach sehr unangenehm war, und ich deshalb versucht habe, das Stillen zu reduzieren, so gut es ging (davor waren wir noch bei mindestens zwei Mal täglich). Mittlerweile geht es wieder, und sie fragt auch wirklich jeden Tag, ob sie an der Brust trinken darf. Abends mach ich das jetzt nicht mehr, weil es mir zu anstrengend geworden ist im Liegen zu Stillen, aber dafür darf sie dann morgens nach dem Aufstehen. Freut sie sich immer wie ein König - wirklich trinken tut sie dabei allerdings nur noch selten. Und wenn ich ihr dann sage, dass es mich stört, wenn sie nur so rumnuckelt, dann sagt sie auch von sich aus, dass es dann genug ist und kuschelt dann lieber einfach so nochmal an. Eigentlich freu ich mich darüber, dass sich das jetzt so unkompliziert ausschleicht, weil ich mir das genau so immer gewünscht habe; andererseits denke ich, dass Tandemstillen durchaus auch viele Vorteile hat, und solange es mir nicht unerträglich unangenehm wird, werd ich wohl versuchen, das so weiter aufrecht zu erhalten und dann nach der Geburt mal sehen, wie es sich entwickelt.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alberta

Finde ich toll.


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Stillen nach Bedarf und so lange wir beide wollen, ist auch für dieses Baby mein Plan. Und das ist zu bestimmten Zeiten eben jede Stunde oder sogar gefühlt pausenlos. Freue mich, hier Gleichgesinnte zu treffen! :)


Addi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ach schön hier so viele stillmamis zu treffen. Ich habe auch bei beiden Jungs von anFang an immer gestillt wenn sie sich gemeldet haben. Das war auch gerne mal stündlich. Beim ersten war ich mir manchmal nicht sicher was genau er wollte warum er weint also habe ich ihm als erstes immer die brust angeboten falls es der Hunger ist oder die nähe. Lg


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Hier hockt ja eine geballte Ladung an Stillerfahrung Bei uns hat das Stillen leider nicht geklappt, trotz zwei sehr engagierter Hebammen. Das hat mich lange belastet und ich finde es auch jetzt noch schade. Ich hoffe einfach dass es dieses Mal klappt.


Mondenkind_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Finde ich ja toll, dass es welche gibt, die "so lange" stillen. Ich wusste garnicht, dass es möglich ist, in der schwangerschaft zu stillen, aber ich lese mich gerade ordentlich rein und frage tausend leute (mit tausend antworten) in der schwangerschaft geht bei den meisten die milch irgendwann weg )stillt sich das kind dann nciht ab?) und vor der geburt soll die brust so genanntes kolostrum bilden. trinkt das dann das erste kind auch? haben das nur die mamas, deren milch in der schwangerschaft nicht wegging? fragen über fragen...