Maikäferchen2017
Hallo alle miteinander, so langsam kommen wir ja alle in die heiße Phase und unsere Kleinen schlüpfen nach und nach. Hab mich daher heute nochmal ein wenig mit dem Sterilisator, Milchflaschen, Handpumpe usw beschäftigt und irgendwie wird mir die "ganze Sache" glaub ich zu blöde. Einfach direkt stillen ist natürlich das Beste und Einfachste für Kind und Mama. Möchte das auch unbedingt machen und auch so oft und viel wie möglich. Ich muss aber auch zugeben, gerade im Sommer, wenn man mal schön zusammen grillt, trink ich auch gerne mal ein Bierchen (ich rede hier von 1-2 zum Essen, kein Besäufnis!!!). Und ganz ehrlich: ich möchte nicht bis zum Winter (solange möchte ich ca. stillen) komplett abstinent auf mal ein Bier verzichten. Daher hatte ich mir gedacht, ab und an mal abzupumpen. Was meint ihr? Ist das ok oder würde das unsere Maus nur komplett verwirren und wir laufen Gefahr, dass sie dann nur noch aus der Flasche möchte? Oder habt ihr sonst Tipps/Ideen, wie man das mit mal einem Bier bewerkstelligen kann? Sorry, ist mal wieder länger geworden als es sollte...
Das mit dem Abpumpen sehe ich eigentlich auch so, nicht nur wegen dem Bierchen zum Grillen, auch um mir als Mutter mal die Gelegenheit gönnen zu können, nicht nach 2-3 Stunden wieder zu hause sein zu müssen zum Stillen. Sondern, dass dies dann eben halt wer anders übernehmen kann mit der abgefüllten Muttermilch. Ich denke auch nicht, dass es da groß Verwirrung geben wird, bei einer guten Flasche. Das einzige Problem wird dann nur sein, dass man immer regelmäßig abpumpen muss, da sich die Milch anhand der vorrangegangenen Nachfrage stauen kann. Wenn es nur um abends mal ein Bier oder Wein geht, das kann man dann eigentlich auch ohne Abpumpen sobald man weiß, das Kind schläft nachts relativ lange und der Alkohol ist bis dahin verflogen (bei halt nur einem Bierchen zum Essen). Praktische Erfahrung habe ich aber noch nicht.
Hey, ich hab mich da auch bisschen informiert, das mit dem abpumpen ist natürlich auch von Frau zu Frau unterschiedlich, kann aber sowohl für die Menge der Milch ein Problem geben (also dass z.B.zu viel nach produziert wird) und da die Flasche halt bequemer für das baby ist kann es dann mit der Brust schwierig werden. Kann, wie gesagt. Meine Mama meinte aber eher wenn das Kind seinen still Rythmus hat kann man zum Essen ruhig mal ein Glas trinken am besten direkt nach dem man gestillt hat. Und wenn man sich mal anschaut wie viel Alkohol bei einem Glas tatsächlich in der Milch und dann beim Baby landet ist das eine extrem geringe Menge, wie sie auch in fruchtsäften vorhanden sein kann
Genau die gleichen Gedanken mach ich mir momentan an auch. Ich freu mich schon so mal ein Bier zu trinken.. Hin normal gar kein Alkoholmensch aber seit der Schwangerschaft hab ich so lust auf ein bier... Natürlich muss es nicht sein aber ich seh das auch wie du, man muss ja nicht bis zum ende der Stillzeit auch verzichten. Wenns klappt will ich ein halbes Jahr bis Jahr stillen und abpumpen. Bin auf der Suche nach einer Pumpe aber bin unsicher welche... Handpumpe oder elektrische und wenn Handpumpe dann welche am besten...
Ich bin bzw werde ja zum ersten Mal Mami, aber weder ich noch meine Schwester noch mein Babysitterkind Kind in Australien haben aus der Flasche getrunken. Sollte man auch bedenken bzw. schon früh dran gewöhnen, dass es nachts per Flasche gibt oder so....? Ich hab auch eher den Plan mal nen Glas zu trinken, wenn ich weiß es geht über Nacht...
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: teste aus was ist überhaupt geht! Manche Mamas kriegen ihr Kind wunderbar mit stillen satt aber beim pumpen kommt nix raus. Manche Kinder nehmen Brust + Flasche manche verweigern die Flasche von Anfang an und manche auch nach 1x Flasche die Brust... Genauso die Stillabstände bzw. Nachts Hunger und durchschlafen. Du weißt jetzt nicht was für ein Typ dein Kind sein wird und es ist alles möglich. Deshalb kann dir niemand 100% sagen wie es laufen wird! Mein Sohn (nach 25 Monaten von mir zwangsweise abgestillt - lange Geschichte) mochte partout keine Flasche. Keine abgepumpte Milch und keine künstliche. Selbst Brei wurde nahezu komplett verweigert und relevante Mengen Nahrung außer Milch kamen erst mit 1 Jahr und KiTa Start über seine Lippen. Durchschnittlich alle 2 Stunden (tags wie nachts) wurde die Brust verlangt. Klar gabs auch mal 3-4 Stunden Pause, aber eher die Ausnahme als die Regel. Ich habe mir dann halt alkoholfreies Bier gesucht das schmeckt. Es war anstrengend aber schön und ich werde mich wieder voll auf mein Kind einlassen ohne viel zu manipulieren. Was sind schon die 1-2 Jahre verglichen zum restlichen Leben...
Die Hebamme im GVK meinte, es ist theoretisch kein Problem mit dem Abpumpen. Nur die ersten Tage bzw. Wochen sollte man erstmal nur die Brust geben, wenn man stillen möchte, weil die Kleinen das erstmal lernen müssen, danach könne man ruhig auch mal die Flasche versuchen. Zum Thema abpumpen meinte sie noch, dass es je nachdem, wie häufig man abpumpt unter Umständen mit einer Habdpumpe zu mühsam ist und man dann lieber auf eine elektr. Pumpe zurück greifen sollte.
Hi, ich schleich mich mal aus dem Junibus ein. Ich habe schon eine 3 Jährige Tochter und hab damals aus beruflichen Gründen abgepumpt, so das mein Mann sie füttern konnte wenn ich länger weg war. Hab damit 2 Monate nach der Entbindung angefangen und es war für meine Tochter kein Problem der Wechsel zwischen Brust und Flasche. Ich kann euch nur empfehlen eine elektrische Pumpe von der Frauenärztin oder euren Hausarzt zu besorgen. Gibts auf Rezept. Mache ich diesmal auch wieder so. Dann immer nach dem Stillen nochmal abpumpen. Nicht zu lange. Die Mengen sind anfangs klein und ihr könnt sie einfach einfrieren. Hatte dazu die medela muttermilchbeutel. Wenn ihr immer wieder etwas abpumpt anstatt einmal viel ist es besser in Sachen Milchstau. Eingefroren hält sich die Milch 6 Monate. Noch ein kleiner Tipp. Lest mal auf der Seite gewünschtetesWunschkind nach. Die haben einen interessanten Artikel zum Thema Alkohol in der stillzeit. Es ist wohl beim stillen ganz anders als in der Schwangerschaft, der Alkohol kommt in der Muttermilch nicht an. Wäre jetzt trotzdem vorsichtig. Aber mehr aus Gewohnheit als aus logischen Gründen. Lg Melanie
Huhu. Also wenn ihr euren stillrhythmus gefunden habt und dein Baby ganz sicher an der Brust ist, kannst du langsam versuchen abzupumpen. Es empfiehlt sich aber nach dem stillbeginn ca. 4-6 Wochen zu warten mit dem flaschenfüttern. Dann sind die meisten Kinder soweit, dass eine saugirritation bei einem guten Sauger eher gering ist. Aber es gibt halt auch Einige Babys, die die Flasche verweigern usw. Manche mögen such die gefrorene Muttermilch Nicht, sondern nur frische gepumpte. Ich persönlich bin gespannt, ob es dieses mal bei mir mit dem stillen klappt. Beim ersten hat es nur mit ausschließlich pumpstillen funktioniert. Ich war zu gestresst und zu unsicher. Er hatte noch nicht die Kraft ausdauernd genug zu saugen um satt zu werden. Versuch die auf jeden Fall ein Rezept für eine milchpumpe entweder beim Fa oder beim kinderarzt geben zu lassen. Einige Ärzte stellen das ganz ohne Probleme aus, andere sind da eher knauserig, wenn keine richtige Indikation wie z.B. eine saugschwäche besteht. Aber ver such es auf jeden Fall, wenn du etwas pumpen möchtest. Auch zu den pumpzeiten kann ich dir sagen, Pump lieber nach dem stillen für ein paar Minuten als noch mal 1 oder 2 große Pumpzeiten ein zu legen. So steigerst du ganz langsam sie milchmenge. Ich persönlich habe einfach spätabends noch die Pumpzeit bestehen lassen, obwohl mein zwergi schon sehr früh durchgeschlafen hat. So hatte ich aber immer genug Milch da und es kam zu keinem milchstau usw. Beim Thema Alkohol muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich schon aus Prinzip kein Alkohol trinke. Vielleicht ist am Anfang so Ei 0,0% Bier eine vertretbare Lösung? Sofern da was von schmeckt( hab da ja keine Ahnung von) oder halt direkt nach einer stillmahlzeit. Du kannst das ja auch nach der Entbindung mal bei einer Hebamme oder einen der Ärzte nachfragen. Ist ja an und für sich nichts verwerfliches, wenn's mal um 1 oder 2 Gläschen Bier geht. Da ist ja wesendlich weniger Alkohol drin als z.B. in einem Wein oder Cocktail oder sowas.
Ich mach mir die selben Gedanken wie ihr. Ich möchte meinen kleinen gerne sechs Monate nur Stillen. Aber Papa möchte auch ganz gerne mal mit dem kleinen alleine raus oder was ist wenn ich mal einen Termin hab und die Männer alleine lasse. Ich hab zwei Meinungen von zwei Hebammen. Die eine sagt das es ein no-go ist zu stillen und Flasche zu geben und die andere sagt das man es "ausprobieren" muss/kann. Beide sprechen allerdings von einer saugverwirrung und raten mir daher auch von einem Schnuller ab. Ich persönlich möchte auch ungern in der öffentlichkeit (Restaurant, Arzt,...) stillen. Meine Hebamme meinte dazu nur, dass es dafür in vielen öffentlichen Einrichtungen separate Räume gibt dazu. Hab ich bis jetzt in den wenigsten gesehen. Ich hab mir aber jetzt trotzdem schonmal eine Handpumpe zugelegt. Meine Freundin hat im März entbunden und hat extrem viel vormilch gehabt und ist glücklich eine pumpe zu haben. Sie hat genauso viel Milch, wie vormilch. Und ich hab auch nicht gerade wenig.