FräuleinMotte
Liebe Leute!
Hier scheint ordentlich die Sonne. Was an Sonnenschutz ist nun angesagt? Die Sonne brennt sicher noch nicht so wie im Hochsommer, knallt aber schon ganz schön.
Ich bin irgendwie unsicher..
Wie macht ihr das? Was zieht ihr an, wie schützt Ihr?
Der Außentemperatur entsprechend anziehen , Mütze auf... wenn's bald noch wärmer wird möchte ich so ein Basecap mit Nackenschutz holen ;p Sonnencreme bin ich noch unschlüssig... am Strand ja, aber so versuche ich sie dann im Schatten zu halten... in der Trage bekommt sie dann Stülpen über die Beine (so warm ist's aber noch nicht) Ansonsten denke ich, dass ich Sonnencreme mit mineralischen Sonnenschutz kaufen werde und nicht mit chemischen... zB Pädi Protect Janosh Sonnencreme... Momentan ist das Thema überall present. Einige sagen bloß kein zu hohen LSF, da wohl sonst die Vitamin D Aufnahme blockiert wird... Bin da noch unschlüssig, sie bekommt ja jeden Tag ein Tropfen Vit Öl... Bin auf weitere Antworten gespannt
Das ist ein Irrglaube, dass man nur in der Sonne einen Sonnenbrand bekommt und im Schatten nicht. Von daher auch im Schatten eincremen. Gerade bei empfindlicher Haut.
Ja das weiß ich auch, ;) Aber man sollte Sonnencreme idR nicht viel und unter einem Jahr nutzen... Na mal schauen, diese Janosh Sonnencreme sagt mir schon ziemlich zu
Ich wünschte mir, dass könne im Moment auch meine Sorge sein...
Wir hatten letzte Woche zwei gute Tage und das wars!!
Also wir haben letztes Jahr Sonnencreme am Strand genutzt, obwohl sie überwiegend im bedeckten Stroller geschlafen hat.
Klar, muss das im Schatten auch sein.
Kindersonnenschutz von Nivea war das mit LSF 50.
Aber bei der Sonne in London, bzw. jetzt bei der Frühlingsonne creme ich nicht.
Sie ist ja eh noch gut angezogen.
Mützchen auf und das wars.
Eventuell würde ich das Gesichtchen etwas eincremen.
Sonnenbrand hatte sie noch nie.
Wir nutzen jeden kleinsten sonnigen Moment draußen... ach ich habe so grosse Sehnsucht nach Sonne... schon das ganze Wochenende diese Melancholie!!! Und dann macht zuhause die Mutti die Cam an und man wird geblendet von Licht....
Wir Cremen das Gesicht. Hab eine mineralische mit lsf 30, glaub mehr geht ohne Chemie auch nicht. Zieht halt nicht ein und das Gesicht bleibt weiß ich bin selbst sehr empfindlich daher pass ich bei der kleinen lieber auf.
Wir haben auch eine Mineralische LSF 30 aus der Apotheke. Extra für Babys.
Und Jip danach sieht er aus wie ein kleiner Vampir
Bin auch kein großer Sonnencreme Fan, habe aber eine sehr gute Bio Creme die eben auch nicht wirklich einzieht und sich gut abwaschen lässt. Ich habe aber dieses Jahr noch nicht wirklich gecremt, mein Zwerg ist aber auch ein halber Afrikaner:) Da wir total viel draußen sind hat er jetzt immer eine dünne Mütze auf, die vorne einen Schirm hat und nacken und ohren bedeckt, denn die Sonne ist bei uns wirklich schon total intensiv.
Die Lütte und mein mittlerer haben rote Haare und sehr weiße Haut. Da gibt's nur Lsf 50 und ne Mütze mit Nackenschutz. Sie haben beide welche von Babauba. Die sind luftdurchlässig und schützen gut gegen die Sonne. Auch bei scheinbar nicht so starker Sonne kann man sich nen Sonnenbrand holen. Wir waren gestern im Zoo und ich hab jetzt nen knallroten Kopf...
Schaut mal, habe um eine Stellungnahme der Firma Pädi Protect Gebeten :)
Sehr geehrte Frau *****, vielen Dank für ihre Anfrage, die wir Ihnen sehr gerne beantworten. Sämtliche Sonnencremes vermindern tatsächlich die Bildung von Vitamin D in der Haut. Auch unsere Sonnenschutzprodukte machen hier auch keine Ausnahme. Vollständig blockiert wird die Vitamin D Bildung hingegen nicht! Wieviel Sonne für eine ausreichende Vitamin D Bildung ausreicht, ist u. a. auf der Seite des Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu lesen. Hier das entsprechende Zitat: · „Für eine ausreichende Vitamin-D-Synthese genügt es nach derzeitigen Erkenntnissen, Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz zwei- bis dreimal pro Woche der Hälfte der minimalen sonnenbrandwirksamen UV-Dosis (0,5 MED) auszusetzen, also der Hälfte der Zeit, in der man sonst ungeschützt einen Sonnenbrand bekommen würde. Beispielsweise bedeutet dies für Menschen mit Hauttyp II bei hohen sonnenbrandwirksamen UV- Bestrahlungsintensitäten (UV-Index 7) rein rechnerisch eine Bestrahlungszeit von circa 12 Minuten.“ Als Faustregel: Es reicht aus, wenn Sie Gesicht, Arme und Hände 2-3 Mal pro Woche für ca- 10-15 Minuten der Sonne ungeschützt aussetzen. Die Gefahr später an Hautkrebs oder anderen UV-induzierten Krankheiten zu leiden, schätzt das BfS deutlich höher ein, als mögliche Gefahren durch ein Vitamin D Mangel. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche. · „Bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ist besonders darauf zu achten, hohe UV-Belastungen und Sonnenbrände zu vermeiden, denn besonders in der Kindheit und Jugendzeit erhöhen starke UV-Belastungen und Sonnenbrände das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.“ Insofern möchten wir Ihnen raten, grundsätzlich Sonnencremes zu verwenden und nur ab und an (und nicht unbedingt an Tagen mit sehr hohem UV-Index) auf diese zu verzichten. Wir hoffen, dass wir Ihnen auch in dieser ausführlichen Form weiterhelfen konnten. Sollten Sie weitere Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese ebenfalls gerne! Mit freundlichen Grüßen - Ihr Team von Paedi Protect -
Vielen Dank :)