Monatsforum Mai Mamis 2017

Schnupfen

Schnupfen

Melucinda

Beitrag melden

Mein kleiner armer Schatz hat Schnupfen. Hat die Nacht natürlich super schlecht geschlafen. Haben erst Emser Nasentropfen gegeben und die Nase frei gemacht, später dann otriven. Wollte den ganzen Tag auf dem Arm sein (darf er auch wenn er krank ist) und wenns mal nicht ging hat er sofort geweint Nach dem Mittagessen könnte ich ihn das erste Mal einiger Maßen ablegen. Er hat sich mittlerweile einiger Maßen beruhigt. Dafür hat er jetzt erhöhte Temperatur Habt ihr noch Tops außer Emser und otriven?


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Hallo, Hier hat gerade der große Bruder eine Erkältung. Der Kleine hat seine erst hinter sich. Uns hat folgendes geholfen: Abschwellende Nasentropfen für die Nacht, die Matratze mit einem dünnen Ordner etwas erhöhen( also zwischen Lattenrost und Matratze gelegt). Tagsüber gab es in die zu sitzende Nase gelegentlich mal einen Tropfen Muttermilch. Ansonsten durfte er so viel wie er wollte an die Brust, also fast durchgehend. Ich hab wärend seiner Erkältung oft die Trage benutzt, obwohl ich kein Trage-Fan durch meine Rückenprobleme bin ( mein Mann liebt das Ding heiß und innig), aber so konnte er besser schlafen und ich konnte mich auch um den Großen kümmern. Beim großen gibt es bei einer Erkältung immer ein Zwiebelsäckchen(grob geschnittene Zwiebel in einem dünnen Tuch z.B. Spucktuch) über nacht ins zimmer, den kleinen hat das nicht gefallen, also haben wir das nur eine Nacht versucht. Ansonsten gibt es noch von WALA ein ganz sanftes Nasenbalsam, was man ganz dünn bei den kleinen unter die Nase tupfen kann. Wenn der schnodder sich gelöst hat und es sehr viel auf einmal war, hab ich es ganz vorsichtig mit einem Nasensauger langsam eingesaugt. Ansonsten wurde sehr sehr viel gekuschelt. Und wenn das wetter es zu gelassen hat, sind wir auch viel spazieren gegangen. Die frische luft wirkt auch etwas befreiend. Ansonsten gibt es auch sanfte Erkältungsbäder für Säuglinge ( z.B. Apotheke) die aber nur, wenn Baby kein Fieber hat. Ich hoffe, da ist irgendwas was hilfreiches bei. Gute Besserung für deinen kleinen Schatz.


Melucinda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da ist ja einiges dabei


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Hallo Melucinda. LilaDu hat ja bereits ganz tolle Tipps. Unsere Kleine ist auch erkältet. Seit dem letzten Wochenende... erst ging es los mit leichtem Husten, dann Schnupfen und Fieber. Mussten auch unser Impfen deshalb verschieben. Wir haben die Nasentropfen bekommen um die Nase frei zu machen. Ansonsten bekommt sie zum Fieber senken Calpol. Was weiterhin hilft, um die Nade frei zu machen, ist im Bad ein Bisschen Dampf mit heißem Wasser zu erzeugen und sich dann mit Baby dort aufhalten. Das ist dann wie inhalieren und befeuchtet die Nase auch ganz gut. Ich hoffe, es ist bald um... Wichtig ist, dass die Nase frei ist, sonst wird das Stillen erschwert und ausreichend Flüssigkeit brauchen sie jetzt vor allem. Gute Besserung.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wir hatten das Thema Donnerstag im rückbildungskurs. Unsre hebamme empfiehlt https://shop.bahnhof-apotheke.de/product/engelwurzbalsam-15ml.314.html https://shop.bahnhof-apotheke.de/product/thymian-myrte-balsam-fuer-kind-saeugling-50ml.363.html


Erima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wir sind auch erkältet. Ich war schön heiß duschen und Mini durfte mit zu gucken ( der Dampf macht die Schleimhäute etwas feucht. Ich habe noch eine Schüssel mit Salz, Erkältungstee und husteneinreibung mit kochendem Wasser in sein Bett gestellt. Ca halbe Stunde davor er schlafen geht. Die dämpfe atmet er die ganze Nacht ein, das tut ganz gut. ( gibt aber auch einreibung für Säuglinge) Der NasenSauger da mach ich ganz bisl warmes Wasser rein. So wie Art Nasen dusche es Mini. Dann kriege ich ihn besser abgesaugt. Und viel frische Luft. Gute Besserung euch


Billmeisner17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wenn es sich hatnäckig hält, kann man bei Notwendigkeit auch einen inhalator(kaltinhalation) vom Kinderarzt verschrieben bekommen, womit dann einfache kochsalzlösung oder inhalationslösungen( bitte nur welche die der kinderarzt empfielt oder verschreibt) inhaliert werdeb können.