GabrielaK
Hallo, wie schlafen eure Mäuse am Tag? Wir waren bisher bei zwei Mal. Meistens zwischen 9 und 13 h für ca. 2 Stunden und am Nachmittag um ca 15h für 1 Stunde. Nun führt letztere dazu, dass er erst um 22h einschläft. Gestern habe ich es probiert, dass er den Nachmittag nicht mehr schläft. Um 19h war er natürlich platt! Heute habe ich ihn um 11.30 ins Bett gelegt. Mal sehen wie lange er schläft und ob Er dann wieder auf den Nachmittagsschlaf verzichtet. Wie ist das bei euch?
Hallo :) ...aus einem ähnlichen Grund haben wir um den ersten Geburtstag herum angefangen, den Schlaf zu steuern. Natürlich auf die sanfte Tour. Jedenfalls haben wir mit ein bisschen rumprobieren und wach halten es dann irgendwann auf einen Mittagsschlaf begrenzt. Nun schläft die Kleine schon eine Weile von 11.30 Uhr bis 14 Uhr ungefähr. Wie gesagt - alles auf die sanfte Tour und ohne Tränen. Hat super geklappt!
Das ist ne prima Zeit. Hoffe, wir bekommen das hin. Heute sogar das erste Mal ohne Brust. Ein großer Fortschritt.
Hier ist aufstehen 6.6.30uhr
Mittagsschlaf 10-11.30/12uhr
Abends 19uhr bett
Bei uns seit Wochen ähnliches. Nachmittagsschlaf geht nicht, da sie sonst erst um 10 ins Bett geht. Die anderen beiden gehen aber um spätestens 8 ins Bett und ehrlich gesagt ist mir der Abend mit meinem Mann oder zum Lernen Recht heilig geworden. Daher: nur 1 Schlaf am Tag. Bei Oma von 10 bis 12. Dann ist sie abends um 7 echt platt. Bei uns so ab halb 12/halb 1 bis....unterschiedlich :-) gerade schläft sie noch...
Vor ein paar Wochen hat es angefangen, dass der Vormittagsschlaf immer später begann. Und der Nachmittagsschlaf auch immer später. Irgendwann haben wir uns dann gesagt, wenn er bis 15:30 nicht seinen Nachmittagsschlaf angefangen hat, bleibt er wach und geht früh ins Bett. Da hat er dann teilweise um halb 6 geschlafen für die Nacht. Inzwischen ist er bei einem Mittagsschlaf, meist 1h ab 12 Uhr, und geht zwischen 18 und 19 Uhr ins Bett.
Hier ist es noch immer derselbe Rythmus wie zum Anfang. Sie wird gegen 6 Uhr wach. Um 9 geht's dann wieder ins Bett bis 12.30 Uhr und um 14 Uhr nochmal für ne Stunde. Spätestens um 17 Uhr verlangt sie wieder nach ihrem Bett. Dann will sie auch ihre Ruhe haben und niemand darf mehr im Zimmer sein oder sie berühren. Wenn es zeitlich mal nicht drin ist dass sie tagsüber so viel schläft,ist es aber für sie auch okay. An ihrer guten Laune ändert das nichts. Bin mal gespannt wie es in der Krippe wird.. Mein mittlerer ist das genaue Gegenteil gewesen und schläft auch heute mit 4 ausschließlich bei mir im Bett. Deswegen genieß ich das bei der Lütten umso mehr
Mensch, was schlafen eure noch viel… Unsere Kleine steht morgens zwischen 6:00 Uhr und 7:30 Uhr auf, Mittagsschlaf gibt’s dann (je nachdem wie die Nacht war) zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr. Geschlafen wird dann alles zwischen 1 und 3 Std. Ins Bett abends geht’s dann bei 20:00/20:30 Uhr.
Hallo, hier wird zw. 6 und 7 aufgestanden. Mittagschlaf ist dann von 12-14 Uhr. Abends gehts gg. 19.30 Uhr ins Bett. Der Mittagschlaf hier zu Hause ist dem von der Kita angepasst, damit ein geregelter Ablauf stattfindet. Klar gibts auch mal Ausnahmen, z.b. bei Ausflügen, wo er im Kinderwagen schläft, aber sonst eher nicht.
Also bei uns musste sich auch viel dem Arbeits- bzw. Kita-Alltag anpassen. Unter der Woche müssen wir ja schon 5:15 Uhr aufstehen. Da könnte sie theoretisch noch länger schlafen, aber sie macht das mit dem Wecken gut mit. In der Kita hat sie dann Mittagsschlaf von ca. 11:45 bis 13:15/13:30 Uhr, wobei sie wohl öfter mal auch eher wach ist. Abends geht's gegen 19/19:30 Uhr ins Bett. Am Wochenende schläft sie selten länger als 6:30 Uhr. Manchmal schläft sie vormittags ein, aber da muss ich sie nach 10 bis 15 Minuten wecken, ansonsten macht sie keinen Mittagsschlaf oder bricht dann dann um 17 Uhr nochmal zusammen, was für den Abend ne Katastrophe ist. Alles in allem schläft sie tagsüber nicht mehr so viel, aber dafür nachts mittlerweile öfter mal durch. Wenn es gerade nicht so warm wäre und sie nachts kein Wasser bräuchte, würde sie wohl sogar noch öfter durchschlafen.