Monatsforum Mai Mamis 2017

Pucken? Wenn ja mit was?

Pucken? Wenn ja mit was?

Tinamaus_90

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Nachsorgehebamme hatte erwähnt, dass man ja am Anfang sowieso puckt, in sonem Nebensatz ;-) Ich weiß noch nicht, was ich davon halte/ halten soll. Wie wollt ihr das handhaben? Ich würde gerne sowohl Schlafsack als auch was zum pucken dahaben und gucken, wie wir alle dann mit was am Besten klarkommen. Wer hat von euch schon gepuckt und was nimmt man dazu? Und brauch man dann doch noch zusätzlich ne dünne Decke oder so? Danke schonmal


bounty82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Ich muss schauen, was den beiden gut tut. Wenn der Schlafsack noch zu groß ist, wird gepuckt. Hab Swaddle Me geholt ab Gr. S. Habe zusätzlich noch 2 warme Pucksäcke gekauft. Decke auf keinen Fall. Beim ersten gings schnell in den Schlafsack. Mit 50 cm hat er grad so gepasst. Ich glaube ganz am Anfang wurde gepuckt. Im Krankenhaus war das und daheim mit Tüchern dann.


zümrüt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Pucken soll man nicht mehr meines wissens. Dann ist das Kind fest in einer Decke. Sack genügt meiner Meinung da hat es noch bissi Bewegungfreiraum und die Arme sind nicht am Körper geklebt. Manche machen das noch mit pucken und sind überzeugt das die Kinder sich immer noch im Leib befinden und weniger schreien. Aber sie sind auf der Welt und müssen sich in 3 Monaten anpassen und machen sie auch. Und pucken im Sommer ojee die werden überall Wund...kann mir das garnicht vorstellen. Eigene Entscheidung aber...


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Also beim ersten haben wir gepuckt, die ersten 3 Monate fand er das toll. Danach mochte er das überhaupt nicht mehr. Gepuckt haben wir mit einer ganz dünnen Einschlagdecke. Habe es mir im KH zeigen lassen auf der Drühchenstation . Die Kleinen von meiner bf fanden das immer doof und mochten das überhaupt nicht, haben dabei immer geweint wie am Spieß. Denke das beste ist, dass man es davon abhängig macht, wie unruhig das Baby ist und ob es das überhaupt mag. Beim Autofahren hat es uns am anfang den Hintern gerettet, da er in der Autoschale anfangs geschrien hat wie am Spieß.


Dorcya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Also meine Schwester und ich wurden damals gepuckt, waren beide mai Kinder und es hat uns nicht geschadet - sogar den Rücken gestärkt Ich werde das auch so machen wie meine Mama damals - habe mir ein Schlafsack ähnliches puck Tuch / sack gekauft und Baumwoll swaddles ( Riesen große stoffwindeln bissel dicker) damit werde ich abwechselnd wickeln sollte Malea es nicht mögen, habe ich auch Schlafsäcke und von meiner Schwiegermutter aus Polen Umschlag Schlafsäcke bekommen zum wickeln mit Klettverschluss, wird ausprobiert und die Maus wird mir ja zeigen was sie mag oder nicht Wenn du Fotos möchtest sag bescheid LG


Herbstlaub1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Ich pucke keinenfalls , meine Schwester arbeitet in einer ortophädischen Klinik , da raten die Ärzte dringend s ab , alle Kinder mit hüftschäden sind puckkinder . Die Hüften reifen in dieser enge einfach nicht richtig . Meine Freundin puckte die kleine hatte nen totalen hüftschäden und war 3 mon in Gips , den kleinen puckte die nicht dem fehlt nichts . Klar kann man nicht es auf alle Kinder vergeallmeinern aber mich schreckt es ab , die Hüften brauchen Platz zum Reifen und den Platz gebe ich


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Ich denke sehr wichtig beim pucken ist, dass man es richtig macht. Sprich h sich nicht zu eng wickeln. Und da ist leider oft das Problem, dass es viele einfach so machen, ohne es sich richrig zeigen zu lassen. Es sollte ja auch keine Dauerlösung sein. Zu den das davon abgeraten wird... Da gehen selbst bei Ärzten und Physiotherapeuten die Meinungen sehr weit auseinander. Uns wurde es damals in der kinderchirurgie für unseren ersten junior empfolen am Anfang. Auch die Physiotherapeutin war dafür, solange es richtig gemacht wird. Ich persönlich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, und kenne selber kein gepucktes Kind, was Schäden davon getragen hat. Allerdings ist das so mein stand von vor ca. 3 Jahren und da kann sich wieder einiges geändert haben. Wir sind sicher alle gut damit beraten, im zweifelsfall einmal hebamme/Kinderarzt oder im KH noch mal nachzufragen.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Wir haben unseren Sohn am Anfang gepickt. Hatte mir das nicht vorher so vorgenommen, sondern einen Pucksack gekauft, weil der kleine ich immer mit seinen Händen wachgefuchtelt hat. Im Pucksack hat er dann super geschlafen. Wie das mit der Hüfte ist, wenn man ohne Pucksack puckt, kann ich nicht beurteilen, aber bei unserem Sack war der Unterkörper ganz locker drin, nur am Oberkörper war es eng. Und wieso sollten die Kinder beim pucken wund werden? Verstehe da den Zusammenhang nicht. Im Schlafsack werden sie doch auch nicht wund? Decke braucht man eigentlich keine, du kannst ja drunter anziehen, was zur Temperatur passt. Wir hatten oft nur nen Kurzarmbody drunter, aber es war auch Mitte Juli mit fast 20grad in der Nacht. Ich würde aber mal abwarten wie dein Baby so drauf ist. Vielleicht schläft es auch ohne Lücken super bzw kann die Enge gar nicht gebrauchen. Das weiß man ja im voraus nicht.


Tinamaus_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Ich danke euch für die Antworten! Dass die Meinungen da sehr auseinander gehen, weiß ich ja auch schon. Hab auch Angst es falsch zu machen und dann vllt lieber doch auch einfach gar nicht. Aber vllt rettet es einen eben auch durch eine schwere Zeit, wenn es dem Kind damit besser geht. Hatte überlegt, ob man wohl Moltonwindeln nehmen kann. Meinst du sowas Dorcya? Und das swaddle me gefällt mir auch sehr, da kann man ja auch eigtl die Hüfte nicht zu eng einwickeln.