ankale12
Mich würde mal interessieren wie teuer bei euch die Krippenplätze sind. Ich weiß, dass es sehr große Unterschiede gibt, aber wäre mal interessant zu wissen... Bei uns (Kleinstadt In Sachsen) kostet der Krippenplatz bis zum 3. Lebensjahr bei Vollzeit mit 9 Stunden knapp 190€ plus Essens-/Trinkgeld von Ca. 50-60€. Frühstück und Vesper müssen wir selbst mitbringen. Es gibt nur feste Schliesstage, aber keinen festen Urlaub. Habt ihr euch schon gekümmert?
Hallo! Bei uns (NRW) sind die Preise nach Einkommen gestaffelt! Und dann nochmal nach Alter des Kindes. Die höchste Stufe vom Einkommen: Kinder unter 2 Jahren kosten ca. 600€ im Monat für 45h Betreuung pro Woche Kinder über 2 Jahre dann "nur" noch 320€ um den Dreh. Essensgeld kommt noch oben drauf, 55€ ca. Pro Monat. Wie gesagt, Höchste Einkommensstufe. Die anderen sind dann natörlich etwas günstiger. Ein Vergleich ist aber schwer aufgrund der Staffelung der Einkommen der Eltern. Denke das ist bei euch ja auch so oder?
Bei uns (Kleinstadt in Brandenburg) kostet es bei 8 Stunden knapp 200 € + ca. 35 € für Essen (mit Frühstück und Vesper).
Mein kleiner geht jetzt seit wenigen wochen hier in die Kita Mo-Fr Von 8/9:30-13:00 Uhr Frühstück geben wir mit, Mittagessen ist dabei mit eigener Köchin. Wir zahlen 140€ im Monat. Windeln & Co stellen wir natürlich selbst. Es gibt ein paar schliesstage und in den Sommerferien sind ein paar Tage zu. 2x im Monat gibt es Gesundes Frühstück, dafür zahlen wir 3€ pro Monat. Muss dazu sagen das in unserer stadt eine Stiftung die Kindergärten unterstützt. Sonst wäre das viel teurer. Achja und die Krippe ist auch nur bis 13:00 Uhr es gibt keine Ganztages Krippe.
Ihr glücklichen. Hier kostet kind ab 1 jahr 220 eur für 4 std ohne essen... Das is auch der Grund warum ich mich für mind. 2 jahre elternzeit entschieden habe.
:-) da lobe ich mal ausnahmsweise Berlin (und ich hänge wahrlich nicht an der Stadt): Ab August 2017 zahle ich nur noch den Essens- und Bastel/Ausflugs-Beitrag von 58 € pro Kind für die Betreuung bis 9 Stunden!!! Gott, wir sind ab Sommer dann sozusagen Millionäre!!! Von den Hunnis, die dann frei werden und wir weniger bezahlen müssen, finanzieren wir dann übrigens eine Haushaltshilfe (ab dem 3. Kind mit Job und ohne Großeltern in der Stadt muss das einfach sein). Gruß!
Ich bin ja selbst in der Kinderbetreuung selbständig und bei mir kostet je nach Einkommen der Eltern ein Vollzeitplatz bei 7 h pro Tag im Höchstfall 260 Euro. Essen ist inkl.nur Hygieneartikel müssen selbst mit gebracht werden. Mein kleiner geht nicht in die Krippe, erst mit 3 in die Kita.
Also bei uns ist es nach Einkommen gestaffelt. Z.B. bei einem Jahres Einkommen ab 20.000euro bis 37.500euro Brutto sind es ohne Kostgeld bei 25h 51 Euro, bei 35h 59 Euro und bei 45 h 77 Euro. Zwischen 37.500euro und 50.000 Euro brutto sind es dann bei 25 h 84 Euro, 35h 98 Euro und 45 h 126h ohne Verpflegung. Und so setzt sich dann die Staffelung dann weiter fort. Allerdings sind das die Preise für über 2 jährige . Unter 2 Jahre sind die Kosten höher. Das Jahr vor der Einschulung ist gebührenfrei ( kostgeld ist in der beitragsbefreiung nicht dabei)
Hab mich vertippt. Das erste Beispiel war von über 25.000euro bis 37.500euro. Ich versuch mal hier die Preisliste von Duisburg mit anzuhängen

Der U3 Platz kostet bei uns für 36,25h/Woche 178 Euro im Monat + pro warme Mahlzeit am Mittag 3,50 Euro. Vesper / Windeln / Hygieneartikel bringen wir mit. Ab 3 bzw. bei Übergang in den Kindergarten (selbes Gebäude) sinds monatlich nur noch 83 Euro, Rest bleibt identisch.
... Das sind ja heftige Unterschiede... Gerade wenn ich so 600€ lese. Da scheinen wir wohl noch Glück zu haben. Bei uns ist es ein Festbetrag, nicht nach Einkommen gestaffelt. Wer Probleme hat, diesen zu bezahlen, kann sich beim Amt Unterstützung holen. Bei uns muss man sich über das Internet bewerben. Da wird aber mit Sicherheit auf den Job geachtet. Denn die Plätze sind sehr rar. Eine Öffnungszeit von 6-17 Uhr ist da sehr flexibel. Hygieneartikel bringen wir aber auch selbst mit, was ich aber ok finde.
Ja die ca. 600 Euro sind aber auch bei einem bruttojahreseinkommen von um Die 75.000 euro mit 45 Stunden Betreuung pro woche und das Kind ist dann unter 2. Zu mindestens ist es hier in Duisburg so. Aber auch innerhalb von NRW unterscheiden sich die Beiträge doch ziemlich in ihrer Höhe.
Wir zahlen hier in ner mittelgroßen Stadt in BW für 8std pro Tag 300euro im Monat. Da ist Frühstück, Mittagessen und Vesper mit drin. Es gibt sehr wenige Schließtage und ein mal feste ferien über Weihnachten/Neujahr. Den kleinen hab ich jetzt schon angemeldet für Sommer 2018. Geschwisterkinder werden gottseidank bevorzugt behandelt...
Bei uns in MV bzw in meinem Landkreis und meinem Ort ist es so... Leider nur noch eine Tagesmutter: je nach Einkommen Max 128€ für 10h/Tag Plus 60€ Essengeld (Mittag) Frühstück und Vesper muss mitgegeben werden. AWO Kindergarten ca 230€ für 10h/Tag Plus Essensgeld ca 50€ (Frühstück, Mittag, Vesper) Kirchlicher Kindergarten 330€ für 10h/Tag Plus 60€ Essensgeld (Frühstück, Mittag, Vesper) Also für U3 Plätze gelten die Preise.. Dann haben wir noch eine staatliche Krippe, wo sozialschwache Familien Plätze bekommen, die Preise dort kenne ich nicht. Hoffe bloß ich bekomme einen Platz, vorgemerkt bin ich überall.
Hier (auch Kleinstadt in Sachsen ) kosten 9 Std 190€/Monat plus ca. 50€/Monat für Mittagessen und Getränke.
Wir zahlen derzeit für eine Vollzeitbetreuung von 40 Std. pro Woche insgesamt 327 Euro inkl. Mittagessen in unserer Stadt. Pampers etc. müssen mitgebracht werden und es wird auch immer mal wieder um Spenden (Kekse, Obst etc.) für den Nachmittagssnack gebeten. Da unter 3jährige bei uns nicht mehr als 40 Stunden betreut werden dürfen, werde ich automatisch in die Teilzeit "gezwungen", was natürlich auch finanzielle Einbußen mit sich bringt. Nächstes Jahr haben wir für 3 Monate zwei Kinder in der Krippe und müssen dann 654 Euro monatlich zahlen. Im Landkreis bezahlt man für das Geschwisterkind in der gleichen Einrichtung nur 50%. Aber da dürfen wir leider nicht anmelden. Ich finde, das Kinderbetreuung echt unverschämt teuer ist. Da wundert es mich nicht, dass viele Mütter drei Jahre oder länger Zuhause bleiben. Würde ich auch machen, wenn es finanziell ginge.
... Das ist wohl wahr. Ich würde auch gern länger daheim bleiben. Aber finanziell würde es dann zu eng werden. Zumindest dürfte dann nichts "grosses" dazwischen kommen. Davon abgesrhen wüsdte ich auch nicht wie sicher mein Jib dann noch ist... Es wird ja insgesamt immer teurer und wir haben auch einen Vergleich zu unseren grossen Kind. Es ist wirklich unverschämt. Schon wenn ich bedenke, dass für die Krippenkindr das Mittagessen 2.60 pro Portion kostet. Die essen doch kaum. Vor allem zahlen wir das manchmal als Erwachsene in der Kantine bzw. unsere Grosse weniger in der Schule. Genau drüber nachdenken darf man eigentlich nicht. Da braucht sich der Staat nicht wundern. Aber unser Herz hat sich für ein Kind und somit gegen den Verstand entschieden. Und das ist gut so...