silver25
Irgendwie habe ich immer ein schlechtes Gewissen, dass ich dem großen Kind nicht gerecht werde.zu wenig zeit miteinander verbringen. Wie macht ihr das? Vermisse die zeit mit der großen.
Das Gefühl kenne ich sehr gut. Ich versuche möglichst bewusst verschiedene Gelegenheiten zu nutzen und andere Sachen hin und wieder explizit hinten an zu stellen. Aber die Zeit wie vorher hat man leider nicht mehr. Hinzu kommt, dass man zwar Verständnis für das große Kind zeigen muss, aber trotzdem darauf achten muss, Grenzen zu setzen. Das schlechte Gewissen sollte nicht die Oberhand gewinnen, sodass man alles duldet. Das fällt mir nicht immer leicht, zumal man mit dem Kleinen auch manchmal tüchtig abgelenkt ist. Das sind ganz klar neue Herausforderungen, die wir jetzt stemmen müssen...
Wir versuchen für den großen quasi fast alles beim alten zulassen. Dinge die er vorher auch durfte wie mal spongebobe gucken oder naschen sind weiterhin drin. Sein abendritual wo wir beide ihn ins bett bribgen bleibt bestehen (ich geh nur jetzt zügiger raus um nach der kurzen zu gucken). Dann versuch ich wenn die kurze schläft dann mich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Jetzt ist das noch leicht da der papa noch urlaub hat. Bin gespannt wie es wird wenn ich alleine bin.
Oh ja. Hab auch ständig ein schlechtes gewissen. Noch hat der Papa Urlaub. Bin gespannt wenn wir wieder den ganzen tag alleine sind, wie es wird. Ich beziehe meine große auch immer mit ein. Socken anziehen, knöpfe zu machen, Nuckel nach schieben, Lieder anmachen. Und dann sag ich auch immer etwas leise Baby schläft, je länger er schläft , je mehr zeit hab ich für dich.
Oh ich weiß was du meinst. Mein "größer" ist noch keine zwei und versteht natürlich noch nicht richtig was los ist. Mir zerbricht es das Herz wenn ich ihm nicht mehr so gerecht werde wie er es gewohnt war. Aber ich kann mich halt nicht spalten. Diese Woche ist mein mann noch zuhause. Ich versuche so oft es geht und wenn der kleine schläft nur mit ihm Zeit zu verbringen. Haushalt liegen lassen. Morgen fahren wir hier ins Spieleland da kommt er auf seine Kosten :)
Oje. Hier ist das komplette Gegenteil der Fall :-o unsere 4 "großen" genießen ihre "Freiheit" 'Mama, das Baby weint- wir gehen draußen spielen- essen können wir später ' ... der 4jährige ist noch recht interessiert wie das alles funktioniert, wo kommt die Milch her, warum ist babykacke gelb, etc, aber die 12jährige u der 8j. ... die freuen sich total über die Freizeit die der kleine pupser ihnen ermöglicht.... auch unsere 3jährige - absolut easy. Wir merken eher das alle Kinder wieder deutlich einen selbstständigkeitsschub bekommen - gerade die beiden kleinen großen müssen nu tatsächlich schonmal vorgehen und sich allein umziehen, sogar Tisch decken o.ä.