Monatsforum Mai Mamis 2017

Nochmal Brei: Fisch und Lagerung

Nochmal Brei: Fisch und Lagerung

Tinamaus_90

Beitrag melden

Ich bräuchte auch mal euer Wissen bzw eure Erfahrungen. Ich koche Brei selber zur Zeit 1-2 Brei am Wochenende, die ich dann portionsweise einfrieren und verfüttere. Wie lange darf man die so im Gefrierfach haben eigtl? Gibt es da irgendwelche Ansichten zu? Ich würde nämlich demnächst dann gerne auch mal Fisch einführen und den eigtl nicht täglich füttern, jetzt ist die Frage, wie kleine Mengen man da so bekommt bzw ob man für 2 oder 3 Wochen im Voraus kochen kann? Was für Fisch eignet sich und wo kauft ihr euren? Oder doch lieber 1 Fisch Gläschen pro Woche? Danke


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Also ich hab in meinen unzähligen Brei Büchern verschiedene Ansichten zwischen drei und sechs Monate, je nachdem ob Fleisch oder Fisch. Bei uns gibt's einmal die Woche Fisch (Mittwochs). Koche demnach einmal im Monat die Fischration (diesen gab's Kartoffeln mit Spinat und Lachs). Lachs soll sehr gut sein, hab es bei Lidl gekauft. Waren 300g, Haut runter filetiert, waren es noch knapp 200g (bin da untalentiert ;p), hab 100g für vier Portionen Brei genommen und die anderen 100g klein geschnitten fürs nächste mal kochen eingefroren. Allgemein gilt ja, je länger im Gefrierfach, desto mehr Nährstoffe gehen verloren. Deshalb koche ich auch regelmäßig, bzw gibt's ja jeden Tag n Becher... Also lange sind die eh nie im Fach :)


Tinamaus_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

3 - 6 Monate klingt vielversprechend, danke dir! So in etwa hatte ich mir das auch gedacht, weiß nur nicht, ob Lidl Lachs wohl so gut fürs Baby ist (Ich selbst esse ihn sehr gern...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Ich will nicht die öko tussi raushängen lassen aber von Lachs würde ich auch abraten, in Schweden wird vor dem Verzehr ausdrücklich gewarnt http://mobil.nachrichten.at/nachrichten/meinung/blogs/slowfood/Lachs-das-giftigste-Lebensmittel-der-Welt;art157086,1549338 Regionaler Fisch wäre besser denke ich


Tinamaus_90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm was ist der regionaler Fisch? Ich oute mich mal als Berlinerin... Fisch ist für mich Lachs und Thunfisch... beim Italiener esse ich gerne Meerestiere Muscheln etc... und Tintenfisch, dann noch das ein oder andere Fischbrötchen alle Vierteljahr und Sahnehering *schäm*


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens nach (und da sagt der Artikel ähnliches) kommt es darauf an, ob Aquakultur (=Zucht) oder Wildfang. Ob es sich dann um Lachs oder eine andere Sorte handelt, ist Wurscht. (oder in dem Fall Fisch ;-)) Aquakultur bedeutet nähmlich u.a. auch Belastung durch Antibiotika und ähnlicher Mist. Also immer Wildfang kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt. Aquakultur Lachs muss auch eingefärbt werden, weil er in der Natur seine Farbe durch seine natürliche Nahrung erhält. Echter Wildlachs ist aber richtig teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fisch ist allgemein leider schwierig, ich denke mit Forellen, gering oder schollen kann man gut fahren, gibt es auch in Bio Qualität


Anaita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Bei uns gibt einmal pro Woche ein Fischgläschen. Ich koche sonst alles selbst, aber bei Fisch habe ich bezüglich der Schadstoffprüfung mehr Vertrauen in die Gläschen als in den Fischhändler.