Monatsforum Mai Mamis 2017

Milchstau

Milchstau

Trampiong

Beitrag melden

Schon wieder... Ich habe eine "böse" anfällige Seite und eine "gute" Seite. Durch einen Tritt der Mittleren habe ich grad einen leichten beginnenden Milchstau auf der "guten" Seite. Also habe ich eben gewärmt, die Seite zuerst trinken lassen... Ich habe auf dieser Seite prinzipiell sehr viel Milch und so war Minni jetzt nach nur einer Seite satt. Das bedeutet, dass die andere, die anfällige Seite nicht getrunken wurde. Nächstes Stillen ist erst in ca 6,5 h, da mittags nur Brei gegessen wird. Sehe mich also grad mit beidseitigem Milchstau heute Abend da sitzen. Irgendwelche Tipps??! Kann ich Pfefferminztee oder Salbeitee trinken auch wenn ich sehr gut darauf ansprechen? Habe Bedenken, die Milch Menge zu sehr zu reduzieren...


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Grammatik-und Rechtschreibfehler kommen von der Autokorrektur


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Was wäre denn in diesem fall ausnahmsweise mal mit Abpumpen? Ich weiß schon, man soll bei Milchstau nicht unbesingt abpumpen, um die Milchproduktion nicht noch zusätzlich anzuregen, aber ich würde evtl. etwas abpumpen. Nicht die ganze Brust leer, nur ao, dass es nicht zu dem befürchteten Milchstau kommt. Hilft bei mir immer ganz gut, wenn ich das Gefühl hab, die Brust ist zu voll. Und ich habe damit bislang die Milchproduktion noch nicht zu extrem angestoßen. Bei Pfefferminz- oder Salbeitee hätte ich persönlich zu viel Sorge, dass es dann zu gut anschlägt, obwohl das wahrscheinlich Quatsch ist, aber ich würde es nicht riskieren wollen. Hast du eine Hebamme, die du evtl. telefonisch kontaktieren kannst? In der Stillzeit steht einem ja noch Beratung zu.


soson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Ich würde auch abpumpen. Nicht leer pumpen sonder einfach nur so viel um einen milchstau zu verhindern.


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soson

Bei mir funktioniert abpumpen irgendwie nicht habe es schon oft versucht, aber es will nicht... Hmm, ausstreichen würde gehen.


Erima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Du darfst eine halbe Tasse Salbei Tee trinken oder probierst es mit schüßlersalze ? Nummer 6 war das glaube ich. Nur 1 Tablette davon.


Lisa82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Oh Mist, wie geht's dir denn jetzt? Bei mir ist das auch mit der guten und problematischen Seite, zum Glück mittlerweile keine größeren Probleme mehr. Versuch mal langfristig Lecithin, damit es gar nicht soweit kommt. Für heute wäre eine kleine Tasse vom Tee sicher unbedenklich. Abpumpen mag ich auch immer nicht, streiche dann aus, klappt ganz gut. Das nächste stillen würde ich dir im Vierfüßler empfehlen (klingt doof, löst bei mir Milchstau aber gut). Globuli habe ich auch. Die man unterstützend beim abstillen nimmt. Niedrig dosiert lässt sich oft schlimmeres vermeiden. Ich drück mal die Daumen. Mach langsam (lustig ich weiß.. ist als Mehrfach Mama halt schwer). Lg


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa82

Richtig! Lecithin hat bei der Mittleren auch Wunder bewirkt. Hole ich mir gleich Morgen, danke! Milchstau wird nicht schlimmer. Aber ich weiß jetzt auch, was ihn begünstigt hat: Mini ist krank und hat vermutlich die letzten Tage schon deutlich weniger getrunken.


Mondenkind_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trampiong

Musst du Abstillen? Dieser Satz: Nächstes Stillen ist erst in ca 6,5 h, da mittags nur Brei gegessen wird." Macht mich sehr stutzig. Es ist doch normal, wenn weniger getrunken wird, dass dann die Milch sich staut, weil sie nicht auf das Ersetzen einer Mahlzeit ausglegt ist. Wieso stillst Du nicht einfach ganz normal, zuerst die "schlechte" Seite und dann die gute, und bietest danach einfach den Brei an? Irgendwann wird das Baby mehr essen und weniger stillen und deine Brust gewöhnt sich ganz entspannt daran, ohne Milchstau. Wenn du unbedingt abstillen musst, und eine Brust ersetzen, dann solltest du erst die schlechte Trinken lassen, dann den Brei anbieten und die überschüssige Milch ausstreichen zum Beispiel während du heiss duschst. Abpumpen könnte die Milchproduktion anregen. Die MIlch könntest du natürlich auch in den Brei mischen, so bekommt dein Baby die Milch, isst den Brei und bekommt dennoch Ersatzkost, nur angereichert mich Muttermilch, sogar, wenn du abgestillt hast. Für die Allegieprävention ist es sowieso sehr gut, wenn der Zeitraum von Muttermilchgabe und Beikosteinführung möglichst lang ist.


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondenkind_

Hmm, ich verstehe Beikost schon so, dass ich nach und nach eine Mahlzeit ersetze. Allerdings 1 Milchmahlzeit das erste Lebensjahr beibehalten werden soll. Genau diesen Freiraum brauche ich ehrlich gesagt auch, da Stillen wirklich nicht "meins" ist. Bei den zwei Großen hat das auch super funktioniert. In dem Sinne also: Nein, ich muss nicht abstillen, aber ich will. Ich stille seit Monaten nur 4 Mal am Tag. Die Kleine ist einfach nicht öfter an die Brust zu kriegen... Um das bisschen besser abzufedern, stillle ich sowieso schon immer zuerst die "schlechte" Seite. Alles irgendwie nicht so optimal hier...