Monatsforum Mai Mamis 2017

Milchpumpe

Milchpumpe

FräuleinMotte

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, einen schönen Sonntag allen Kugeln! Ich möchte gerne ab und an mal abpumpen können, bin aber mit dem Milchpumpen Angebot absolut überfordert.. Können erfahrene Mamis mir ein paar Tipps geben? Welche sind wirklich empfehlenswert und gut? Was brauche ich an Zubehör? ..oder lohnt sich eine Anschaffung vor der Geburt noch nicht? Mein Mann und ich sind irgendwie ein bisschen überfragt. Viele Grüße!


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hey also ich weiß, das der FA nach der Geburt dir ein Rezept aufstellen kann, dann kann man sich aus der Apotheke eine liegen,da ist dann alles bei. Meine Mutti sagt für unterwegs reicht eine karo einfach Pumpe wie früher ohne Schnick Schnack https://www.medpex.de/milchpumpe-hand-milchauffangbehaelter-aus-glas-p4842664?gclid=COiXgOOkutMCFRe3GwodwQsHRg#ai300 Ich werde mir im Vorfeld keine eigene kaufen & dann aber nach der Geburt meinen Mann los schicken, das Rezept vom FA zu holen :)


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hallo, Versuch erst mal eine vom kh, Kinderarzt oder vom Frauenarzt verschrieben zu bekommen. Einige Ärzte verschreiben die eher als andere. Normal muss eine Indikation vorliegen( z.B. saugschwäche) die milchpumpe kann dann bis zu 6 Monate verschrieben werden. Allerdings hat meine bf die ohne probleme bei beiden so vom kinderarzt veeschroeben bekommen. Einfach ausprobieren. Normal muss das Rezept monatlich erneuert werden( so war es bei mir 2014) hatte damals die von medela bekommen( symphony) und war sehr zufrieden mit der. Es ist tausend mal einfacher als per Hand zu pumpen. Bei dem Modell was ich bekommen habe, kann man aber nur zu hause pumpen, da sie nicht mit Batterie betrieben wird. Wenn du noch was für unterwegs suchst, kann ich dir die medela swing( einseitiges Pumpen) ca.140 Euro oder swing maxi ( für beide Seiten gleichzeitig) ca. 180 euro empfehlen. Habe auch die vom lansinoh 2in1 elektrische milchpumpe ausprobiert( damals bei meiner bf) ca. 100 euro und bei mir hat die auch gut funktioniert. Habe selber die von lansinoh jetzt zu hause. Ausgeliehen von meiner bf. Davor hatte ich mir von einer meiner schwägerinnen die swing maxi ausgeliehen beim ersten. Für ganz seltenes pumpen reicht auch eine Handpumpe. Hatte mir damals die von nuk geholt. Mit der hat es bei mir aber persönlich nicht gut geklappt.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Unsere Hebamme hat Medela empfohlen. Die gibts bei uns in der Apotheke auch zum ausleihen. Und sie meinte erstmal mit FA oder Kinderarzt reden ob der nicht eine verschreibt.


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Also sovielbich weiß bekommt man eine Milchpumoe nur dann verschrieben wenn man Probleme hat oder das Kind nicht richtig zunimmt. Bin mir aber nicht ganz sicher... Ich selbst habe auch ab und zu abgepumpt damit ich mal zur Rückbildung gehen kann oder ähnliches. Ich hatte die Avent Handmilchpumpe. Die hat vollkommen gereicht. Man muss ja auch etwas acht geben wieviel man pumpt den alles was du als Vorrat pumpst sagt deiner Brust ja "Mein kind hat mehr Durst ich muss mehr produzieren" also kann das schon mal zu nem Milchstau oder einfach zu viel zu viel Milch führen. Nur so als Tipp ;)


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Achso an Zubehör, würde ich es auch davon abhängig machen, wie oft 7nd intensiv du abpumpen möchtest/wirst. Ich hab relativ viel da, da ich und meine bf nur pumpstillen gemacht haben. Und so habe ich einige muttermilchbeutel( bpa-frei) zum einfrieren da gibt mehrerer Marken, medela und lansinoh( gibt noch mehrere Marken, da fallen mir aber die Namen gerade nicht ein). Ansonsten hab ich noch Babyflaschen die in den Froster dürfen und auch becher von avent zum einen frieren für die Muttermilch. Wen du allerdings nur selten abpumpen brauchst du soviel zeug garnicht. Da reichen dann ein paar muttermilchbeutel zum einfrieren und wenige trinkflaschen. Übrigens würde ich dann die Beutel nicht zu voll machen. Lieber dann zwei kleinere Portionen raus nehmen als die Hälfte weg schütten. Wenn du die Milch für den nächsten Tag brauchst, ist einfrieren auch nicht nötig. Dann einfach fest verschlossen an die kälteste stelle im kühli packen. Aber wie schon von anderen geschrieben wurde, je mehr du pumpst um so mehr milch produziert dein Körper auch im Regelfall.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Huhu! Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Damit bin ich nun auf jeden Fall einen Schritt weiter. Es geht tatsächlich um das "ab und zu mal" abpumpen, wenn ich z.B. zur Rückbildung gehe. Denke, das wäre also (je nachdem wie es klappt) 1-2 Mal pro Woche. Das mag jetzt für euch seltsam klingen, aber mein Mann möchte auch "stillen". Er ist Feuer und Flamme dafür und freut sich jetzt schon auf die Zeiten wo er die Kleine ganz für sich hat In ihm schlägt ein Mama-Herz. Total süß. Wenn ich ihm dafür dann ein Fläschchen da lassen könnte, wäre es halt super. Also, DANKE für eure Tipps! Alles Gute