Monatsforum Mai Mamis 2017

Matratze im babybett

Matratze im babybett

cathiileiin

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Wir haben ein babybett das schon voll ausgestattet war mit Bettwäsche,Himmel u.s.w Auch die Matratze war schon dabei.... Es handelt sich um eine Schaumstoffmatraze also die is nicht so weich (sollen sie ja auch nicht sein soweit ich weiß ) Aber ich bin mir unsicher...wie is Schaumstoff und was habt ihr für Matratzen?? Soll ich lieber noch eine andere besorgen oder langt die auch?! Muss ich mir da Gedanken machen ? Ich hab echt keine Ahnung wie Schaumstoff bei Babys ist ..aber im Internet sind sehr viele Babymatrazen aus Schaumstoff.


bounty82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Wir haben auch welche aus schaumstoff gekauft. Unser Sohn schlief darauf schon sehr gut. Ökotest kann aufklären wegen chemischen Stoffen. Ansonsten ist es wichtig eine neue zu nehmen und keine gebrauchte. Wir haben erstmal den Bezug gewaschen und sie früh genug bestellt, damit sie trotzdem noch ausdünsten kann.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Hallo, Eine Schaumstoffmatratze ist völlig ok. Im Bett vom ersten liegt eine 200€ Baby-und Kindermatratze. Zum wenden und auch die ist aus Schaumstoff. Uns haben die Chirurgen und Orthopäden unseres Sohnes damals nach der Geburt gesagt, dass eine Matratze dann ausreichend stabil ist, wenn das Baby auf der Babyseite( sofern es eine wendematratze mir unterschiedlichen Eigenschaften ist) nicht mehr als 1 Finger dick einsinkt in die Matratze. Weicher sollte es auch für ein Kerngesundes Baby nicht sein. Sie haben uns damals den Tipp gegeben das mit einem Kanister auszuprobieren. Im Schnitt wiegt ja ein Neugeborenes oft zwischen 3-4kg. Du nimmst also(falls zur hand) einen 4-5 l Kanister z.B von Destilliertes Wasser. Wiegst den einmal nach und legst ihn der Länge nach auf die Matratze, so dass das Gewicht möglichst gleichmäßig verteilt ist. Daran kannst du sehen ob die Matratze zu weich ist oder genug stützt.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Wir haben eine etwas teuere Matratze zum Babybett gekauft. Bei der Beratung gab es aber irgendwie auch nur Schaumstoffmatratzen. Hab noch keine andere gesehen.


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Bei Ikea gibt es auch Federkernmatratzen für Babybetten. So eine haben wir...


Dorcya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Hallo Also ich hab mir das Babybay Bett gebraucht gekauft auch mit Matratze, obwohl das Baby da nicht oft drin schlief, laut Aussage der Mutter hab ich es ausgetauscht - den sie meinte das durch den Schaumstoff der ja reaktiv billig ist ( meine Meinung ) hat ihr Kind geschwitzt und die musste es morgens zum trocknen aufstellen Schön das war ein Grund es auszutauschen - und ich der Meinung bin das die dünne Beschaffenheit doch nicht gut sein kann für den Rücken meiner kleinen Haben uns für eine neue entschieden - war nicht günstig aber ist atmungsaktiv und Rücken entlastend Foto hänge ich dran Als sie kam war ich zufrieden mich dafür entschieden zu haben LG

Bild zu

Dorcya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Und noch eins von mir geschossen Fühlt sich sehr bequem an Da wir das Bett behalten werden als Sitzbank für die kleine wird es noch weiter verwendet

Bild zu

Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Mal eben geguckt wir haben https://www.xxxlshop.de/babymoebel/babybettmatratzen/c59c2/traeumeland/kinderbettmatratze-.produkt-006869007101 Da wir dort das Kinderzimmer bestellt haben gabs die Matraze für 1/2 Preis. Im Stubenwagen ist auch nur eine einfache drinnen, fühlt sich jetzt aber auch nicht schlecht an. https://www.amazon.de/Christiane-Wegner-0473-Stubenwagen-Schaumkern/dp/B007K6LCBS Ist halt die Frage wie hochwertig dein Schaumstoff ist.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Als kleine Ergänzung : Stiftung-Warentest rät dringend von Matratzen ab, wo das Kind tiefer als max. 3-4 cm im laufe der Zeit drin einsinkt. Je nach Größe und Gewicht des Kindes. Sonst wird das Kind nicht genug gestützt und gerade bei Babys und kleinkindern besteht erstickungsgefahr, wenn sie sich im Schlaf auf den Bauch drehen. Zu harte Matratzen sind auch nicht gut, da sie nicht entlastend sind. Jede Matratze sollte ein wenig nachgeben. Optimal sind einige Millimeter bis ca.2 cm je nach Größe und Gewicht des Kindes/Babys. An Materialien haben sich Schaumstoff und Latexmatratzen bewährt, diese bieten am häufigsten genug Stützkraft und gleichzeitig sind sie meistens nicht zu feste. Es gibt aber auch geeignete Matratzen aus Kokosfaser usw.


zümrüt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cathiileiin

Ich werde die von Träumeland gebraucht kaufen. Ich weis da da ein Baby drin schlief und kein Hund. Und die dauer ist meist3 Monate in einen Stubenwagen also lohnt sich nicht eine Luxusmatraze zu hohen 100€ Preisen zu kaufen bekommt man ab 15 € und auch mit Marke kein no name.