Monatsforum Mai Mamis 2017

Mal eine andere Frage, Kita Kind mit Behinderung

Mal eine andere Frage, Kita Kind mit Behinderung

LilaDu

Beitrag melden

Hier sind doch auch 2 oder 3 Mamas, die ein Kind mit Behinderung haben. Gehen eure Kinder in den Kindergarten? Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus und der hilfsmittelversorgung? Wo beantrage ich z B für die betreuungszeit eine pflegekraft? Eine integrative Kita ist leider nicht in der Nähe also bleibt nur ein regelkindergarten/ Kita. Wäre super dankbar für eure Antworten.


Avany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Soweit ich weiß ist das von Ort zu Ort unterschiedlich. Habt ihr bei euch in der Stadt bzw. dem Landkreis einen Behindertenbeauftragten? Der müsste Dir weiterhelfen können.


maruffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Ich denke,das wird bei jedem anders sein. Mein Mittlerer hat zb eine chronische Bronchitis und muss seitdem er sieben Wochen alt ist jeden Tag mit Cortison inhalieren. Auch in der Kita. Eigentlich dürfen die das da nicht. Seine Bezugserzieherin war dann bei der Kinderärztin und hat sich alles zeigen lassen. Jetzt darf sie ihn inhalieren.


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Mein Bruder ist damals in einen normalen Kindergarten gekommen. Er ist Autist und geistig stark eingeschränkt. Es gab dann eine extra Kraft, die nur für ihn eingestellt wurde und dann nur für ihn zuständig war. Ich denke es kommt auf die Art der Behinderung an ob eine extra Kraft gebraucht wird. Bei meinem Brude lief damals viel über das SPZ. Aber wie das genau war, weiß ich nicht mehr.


sunny8359

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Hallo.. Also aufgrund der schwere der Behinderung meines Sohnes hat leider bisher jeder Kindergarten die Betreuung abgelehnt obwohl wir Pflegepersonal mitgeschickt hätten bzw. Genau das war das Hauptproblem. ..viele Träger wollen keine fremden mit zur Betreuung. Es kommt darauf an wie und was an medizinische Betreuung notwendig ist...bei uns zahlt die Kasse den pflegedienst den wir 17.5 h am tag zu hause haben, dieser wäre dann auch zur Betreuung mit in die kita gegangen.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Danke für eure Antworten. Ich hab jetzt an die zugehörige Bearbeitungsstelle eine E-Mail geschrieben und alles wichtige an fragen darein gepackt. Bin gespannt wann und was als Antwort kommt.


Teufelinpampers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Wenn ich lese das eine Kita ein Kind ablehnt rollen sich mir die Fußnägel hoch! Das ist diskriminierend! Verstoß gegen die UN behindertenrechtskonversation!!!! Unsere älteste Tochter ist zu 100% schwerbehindert (körperlich) mit pflegestufe 3. Sie ging seit jeher in einen regelkindergarten mit 1 zu 1 Betreuung, besucht mittlerweile die 6. klasse in einer Regelschule - mit Schulbegleitung. Es ist ein harter Weg - aber kein Elternteil sollte sich ducken wenn es um das Recht seines Kindes geht! Ich habe nahezu töten müssen zwischendurch damit Behörden Bundesrecht anerkennen, mittlerweile haben wir eine tolle Bearbeiterin in der Kreisverwaltung, eine geniale Schule (Lehrer) und selbst ein sehr dickes Fell- bei uns läuft das jetzt allein ohne viel Ärger o.ä. Hilfsmittelversorgung ist erster Ansprechpartner die Krankenversicherung- hier kann ich nicht soviel zu sagen da wir privat versichert sind und es da große Unterschiede gibt- glücklicherweise sind die Kinder Bundesbeihilfeberechtigt, was gerade in der rollatoren / rollstuhlversorgung und in der Genehmigung der ganzen Therapien für unsere große vieles deutlich einfacher macht. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe einen Verein der dem landesverband für Behinderte angeschlossen ist und auch noch Tipps geben kann. Es kommt immer auf die Behinderung an, welche Stelle zuständig ist für die Genehmigung von Intergrationshelfern. Da unsere Tochter "nur" körperbehindert ist, kommt die Hilfe von der Eingliederungshilfe , geistig behinderte Kinder laufen übers Jugendamt. Ich meine das wir zu kigazeiten unsere Anträge auch beim JA gestellt haben. Im Kiga würde sie von einem FSL'ler betreut. Lass dich bloß nicht wegkomplimentieren ! Die Möglichkeiten für Schulen und Kindergärten ein Kind abzuweisen sind minimal! Wenn Eltern für ihr Recht kämpfen!


sunny8359

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufelinpampers

Ohh frag nicht wie ich mich gefühlt habe...i- kitas die mir sagten die anderen Kinder könnten ja nen psychischen schaden bekommen falls mein sohn mal krampfen sollte. Ich habe lange gekämpft mit Sozialarbeiter mit dem spz und und und...alle kitas die bereit gewesen wären sind nicht behinderten gerecht und da lio mit seinen 5 Jahren bereits 1,35 m gross ist auch nicht so leicht zu tragen mit seinen 30 kg haben wir leider keine andere Möglichkeit gesehen. Mittlerweile geht er bei uns im Ort wenn das Wetter schön ist für c.a 30 min in die kita wenn die Kinder draussen spielen um etwas soziales mitzubekommen. Die kita ist eine alte Villa daher nur mit Stufen nach innen. Ab nächstes jahr geht er zur schule dann muss ich mich nicht mehr so ärgern.