Maikäferchen2017
Guten Morgen Mädels, was meint ihr: benötigt man für den Kinderwagen ein Lammfell für den Winter (in den letzten Jahren hatten wir selten mal unter 5 Grad)? Unsere Maus wird Mitte November ein halbes Jahr. Steigt man dann eh bald auf eine Sportkarre um (bei der wir einen Fußsack bei hätten) oder sollte man sich doch noch so ein Fell anschaffen? Oder sind die wirklich nur was für "richtige" Winter? Wie macht ihr das so?
Ich hab das Fell beim Grossen benutzt. Er ist März geboren. Hab also.noch einsnrumliegen falls ed sehr kalt wird ebenso wie einen Kleinen Wintersack für den Kiwakindern und einen grösseren den wir mit ca 10monaten hatten da hatten wir schon den buggy. Mir wurde empfohlen damals erst air Buggy umzusteigen wen er sitzen kann und das war mit ca 8monaten
Bei den beiden großen hatte ich das Fell ganzjährig im Wagen. Bei Kälte wärmt es und bei Hitze kühlt es. Allerdings kam mein Mann neulich auf die Idee,dass er es waschen muss... In der Waschmaschine... jetzt haben wir jedenfalls kein Fell mehr und ich werde wohl auch keins mehr holen.
Bei uns kommt ein waschbarer Wintersack in Autoschale und Kinderwagen. Das finde ich persönlicher hygienischer und praktischer.( ob das auch so ist sei erst mal dahin gestellt) Denn ein lammfell sollte nicht zu oft gewaschen werden, nur per Hand und mit ganz mildem Reinigungsmittel gewaschen werden, außerdem sollte es danach leicht rückgegfettet werden, damit es seine positiven Eigenschaften komplett behält.
Hi,
Ich habe auch ein Lammfell und werde es ganzjährig im KiWa lassen. Diese klimatischen Wirkungen hat aber nur ein echtes Fell, nur mal so am Rande. Ich wurde nämlich neulich von einer Wildfremden Frau angesprochen ob ich denn verrückt wäre bei den Temperaturen ein Fell im Wagen zu haben! Ich habe dann versucht ihr die Vorteile eines echten Fells zu erläutern, hat sie aber nicht eingesehen. Bin dann einfach gegangen!
Also ja ich kann so ein Fell empfehlen für den KiWa.
Wir haben einen großen und einen kleinen Fußsack. Da wir nur zwei (doppelte) Fahrradanhänger haben, müssen wir mal schauen, wie wir das machen. Hin und her tauschen. Oder nochmal einen kaufen. Mal sehen, wie kalt der Winter wird. Ich bin auf jeden Fall Fan von Fußsäcken mit (Lamm-) Fell. Halten toll warm und überhitzen nicht.
Ich werde auch auf buggy umstellen und hab mir nem fußsack mit lammfell besorgt. Sieht auf jeden Fall mollig warm aus. Im Moment hab ich unter meinem Schatz eine Decke und deck ihn noch mit einer zu im kiwa.
Natürlich hat ein Lammfell durchaus Vorteile, aber mir ist es vom Gedanken zu wider, mein Kind in die Haut und das Fell von einem toten Tier zu hüllen.
Niemand würde auf den Gedanken kommen z.B. ein huskyfell zu nehmen, da z.B. Hunde in unserer Gesellschaft höher stehen als z.B.Schafe.
Es gibt genug Alternativen um sowas nicht unterstützen zu müssen.
Frage mich eh, warum alle die Pelzindustrie verteufeln und bei einem lammfell fürs Baby wird das so angepriesen?
Verdrehte Welt.
In der Pelzindustrie werden die Tiere nur ihres Felles wegen getötet und leben unter erbärmlichen Bedingungen. Bei einem Lammfell wird auch der Rest des Tieres verwertet. Ist ja z.B. bei Rinderleder auch so. Und ein Naturprodukt, wie ein Fell, eignet sich sehr viel Besser als ein Kunstfell. Ich will jetzt auch nicht über Vegane Lebensweise diskutieren oder über Tierschutz aber die Pelzindustrie mit einem Lammfell zu vergleichen ist schon ungünstig. Das Thema ist sehr umfassend und passt hier auch hier auch nicht wirklich hin.
Im generellen geht es mir eigendlich darum, dass halt tiere getötet werden, damit es dem Menschen gut geht. Es gibt ja auch Alternativen wofür kein Tier sterben muss z.B. Produkte aus schurrwolle. Ob nun das Tier komplett verwertet wird oder nur der Pelz, sterben tun sie alle dabei. Aber da hast du recht das war nicht der günstigste Vergleich.
Ok. Ist eben ein sehr großes Thema. Im Endeffekt muss ja jeder selbst wissen was er möchte. Aber es stimmt, es gibt für viele Dinge gute Alternativen.