Maikäferchen2017
Hallöchen... Ich pump ja selten ab und wenn dann bin ich immer so vorgegangen, dass die Milch danach direkt in den Kühlschrank kam und bei Bedarf erwärmt wurde ODER ich hab abgepumpt und sie wurde bei Zimmertemperatur in den nächsten 3-4 Std verfüttert. Nun hab ich mich gefragt, ob es eigentlich auch ok ist, wenn ich z.B. morgens abpumpe, die Milch ab in den Kühlschrank stelle, nachmittags rausnehme und für unterwegs einstecke und während ich unterwegs bin (natürlich nicht bei Hitze) die Milch sich langsam von alleine erwärmt und nach rausholen aus dem Kühlschrank nach 3-4 Std verfüttere? Oder ist das nicht so gut oder gar schädlich?
Nein, das würde ich nicht machen. Ich stelle sie in denen Babykostwärmer zum Erhitzen direkt aus dem Kühlschrank. Bei Zimmertemperatur würde es unsere Kleine gar nicht trinken oder sofort erbrechen, davon abgesehen. In der Klinik wurde darauf penibel geachtet, dass sich Muttermilch im Kühlschrank befindet.
Am besten stellst du die Frage mal bei den stillberaterinnen im expertenforum. Die können dir eine zuverlässige Antwort geben. Aber, wenn du doch mit Baby unterwegs bist, warum möchtest du abgepumpte Milch füttern? Da ist es doch einfacher zu stillen oder nicht? Wir haben es beim großen damals so gemacht( da hatte nur pumpstillen geklappt), die abgepumpte Milch ab in eine isotasche für babyflaschen( diese runden die auch bei einigen Wickeltasche bei sind oder man bei dm kaufen kann) und haben die vorher offen in den froster gelegt . zwei wassereis als kühlakkus mit darein. Heißes Wasser in einer kleinen thermoskanne und haben dann die abgepumpte Milch im Wasser Bad im Deckel der thermoskanne erwärmt, wenn er Hunger bekommen hat. Klingt zwar super umständlich, hat aber gut geklappt.
Es gibt von Medela ein Zettel da steht das drauf. Hoffe ich darf das zeigen?
