Charo258
Hallöchen zusammen, da es hier ja recht viele gibt, die schon Kidies haben, bräuchte ich mal eure Hilfe zum Thema Kinderwagen. Wir haben uns bis jetzt folgende Modelle genauer angesehen: Bugaboo buffalo, Maxi Cosi Mura 4 plus und den Hartan Racer GTS. Bei dem Bugaboo hat mir die Höhe nicht so sehr gefallen, da man finde ich weit runter greifen musste in die Schale obwohl ich nicht gerade groß bin. Auch war die Schale an den Seiten sehr hart. Der Maxi Cosi war sehr praktiksch, da gleich alles dabei ist, allerdings fand ich die Optik nicht so toll, die Schale war zwar größer aber auch an den Seiten sehr hart (das Gestell drückt hier sehr arg durch). Der Hartan Racer GTS hat mir sehr gefallen, da es hier eine sogenannte Softtragetasche gibt. Aber ist das gut? Viele raten ja zu einer großen Wanne, warum? Die Optik im S Oliver Look ist halt einfach unschlagbar, und Zubehör gibts hier Massenweise. Ich kann mich halt einfach echt nicht entscheiden. Gibts hier praxis Erfahrungen? Wir wohnen leicht ländlich aber nicht auf der Alm^^, daher sollte er stadt und leicht geländetauglich sein. Der Kofferraum ist groß genug. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier ein bisschen weiterhelfen.
Meine Schwägerin hat den Hartan und ist sehr begeistert. Die anderen beiden kenne ich leider nicht.
Für die Stadt finde ich schwenkräder sehr praktisch, damit ist der Wagen viel wendiger. Meistens kann man die auch feststellen wenn man z.B. doch mal auf nem Waldweg oder Schotter unterwegs ist.
Optik ist natürlich wichtig, aber das praktische überwiegt einfach. In den Kofferraum muss er passen, idealerweise ist noch etwas Luft für den ganzen Kram, den man so mit such rumschleppt.
Das Gewicht ist zu beachten, denn man unterschätzt gerne wie nervig es ist den schweren Kinderwagen das gefühlt hundertste Mal aus dem Auto zu wuchten. Zu leicht bedeutet aber oft auch weniger Laufruhe.
Gibt es eine Adaptermöglichkeit für die Babyschale? Für einen kurzen Einkaufsbummel ist das echt unbezahlbar.
Ich hatte/habe eine feste Kinderwagenschale, sehe jetzt aber nicht den großen Vorteil hätte mir manchmal gewünscht ich könnte sie gefaltet verladen (VW Polo).
Und als letztes würde ich evtl noch nachsehen ob es den gewünschten Wagen auch gebraucht gibt. Aber das muss jeder selbst wissen.
Ich habe jetzt nicht so viele Erfahrungen. Bei unserem sohn haten wir einen teutonia geliehen und bekommen dieses Mal wieder einen, aber dieses Mal von meiner Schwester. Muss nur die Maxi Cosi Adapter dazu kaufen, die hat meine Schwester nicht gehabt, finde die aber auch toll für kurze Strecken. Wenn ich keinen bekommen würde, würde ich wahrscheinlich auch einen Hartan nehmen. Die sehen mir irgendwie am praktischsten aus, hatte auch schon bei eBay Kleinanzeigen danach geschaut. Der Bugaboo wäre mir auch zu niedrig. Wir haben jetzt einen Maxi Cosi Buzz Extra 4 mit Luftreifen. Den Nutzen wir als Buggy. Manko, die Hinterteifen stehen sehr weit auseinander, in vollgestellten Geschäften (also fast überall) kommt man damit nicht durch. Kann sich auch nur in zwei Positionen nach unten verstellen und ich habe auch das Gefühl mein zwei Jähriger Knirps ist jetzt schon zu groß dafür, obwohl er nicht der größte ist. Ich habe mal gehört, weiß aber nicht ob das so stimmt, dass Hartschalen eher für Winterbabys wären und Sommerbabys können in eine Softtasche. Erfahrungsgemäß nutzt man die Tasche/Schale nicht mehr ab sechs Monaten. So war das auch bei dem teutonia, habe sie rausgenommen und so hingelegt. Sitzen war ja noch zu früh. Hätte ich gewusst, dass wir zwei Kinder haben werden, gerechnet haben wir nie damit, hätte ich auch einen neuen gekauft. Aber die gebrauchte Lösung finde ich auch gut für uns. ;-)
Also meiner sollte nicht so gross sein. Ich ziehe kleinere und praktischere vor. Da pass ich besser in den bus und in den Kofferraum Was mir wichtig ist sind stabile luftkammerräder. Hatte mal welche aus plastik und die waren schnell durchgefahren. Schwenkräder finde ich persönlich wenn man nicht oft in der Stadt shoppen geht eher unpraktisch Beim bis ein und aussteigen haben die sich immer schief gestellt so dass ein Problemloses ein oder aussteigen nicht möglich war Ich hatte einen icoo primo Der war super für mich
Hallo also ich bekomme jetzt mein 3. Kind und habe jetzt mein 3..Hartan und würde ihn immer wieder nehmen. Habe das glück das die firma 30 min weg von mir ist. Und die Softtragetasche ist echt top. Lg
Wir werden auch unseren 8 Jahre alten Hartan weiter benutzen. Der ist nicht kaputt zu kriegen. Er hat die harte Wanne und ich finde die super. Wenn man irgendwo hinfährt,kann Baby darin Mittagsschlaf machen. Wir haben da ne bequeme Matratze und ein lammfell drinnen. So ist es echt bequem und meine Jungs haben da immer super drin gelegen. Teilweise benutz ich den Wagen jetzt noch für meinen dreijährigen. Er guckt zwar schon oben drüber,aber auf langen Fahrten schläft er da noch immer super drin. Man kann die stoffteile abnehmen und waschen was ich sehr wichtig finde. Der Korb unten dran ist groß genug für Einkäufe. Er ist super gefedert und hat den Test in der Innenstadt inklusive Bus und Bahn fahren, auf dem Land mit kopfsteinpflastern und und auch vereiste schneewege gemeistert.
Ich schleiche mich mal aus dem Juni ein. Wir hatten/haben einen Hartan Topline S. Ich fand die Hartschale für uns besser, weil ich die immer mit Kind rauf- und runter getragen habe (2. OG) und mein Sohn so immer gut weiter geschlafen hat. Die Softtasche drückt sich ja zusammen beim hoch heben. Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen. In die Schale hat mein Sohn etwa 8 Monate gepasst, dann wurde es mit Daunenfußsack zu eng.
Huhu Mädels Also ich finde den hartan optisch auch sehr schick, aber leider sehr teuer. Ich habe mich für eine Kombi Variante entschieden und zwar den Bergsteiger Capri - hat sehr gute Bewertungen ( bekannte hat ihn ebenfalls ) und mit 399€ Unschlagbar Mir war wichtig das Es lufträder sind und Schwenk sowie feststellbar
Super dann wird es wohl der Hartan werden, und da der Werksverkauf auch für uns nicht allzuweit weg ist, findet sich sicher dort einer im Preisbudget.
Vielen Dank euch für den Erfahrungsaustausch
Das stimmt die haben eine tolle auswahl war auch erst dort habe mir aber dann doch einen gebrauchten gekauft.. da es das letzte ist kind ist. Viel spaß beim aussuchen.
Ich hatte bei 2 von 3 Kindern einen Hartan und habe mir auch jetzt wieder einen gekauft. Allerdings aus von den Modellen aus 2015 weil die neuen Serien mir zu rund werden. Bei meinem letzten Kind gatte ich einen von ABC der war auch super, aber erstens hat ABC nicht so eine große Designauswahl und zweitens bilde ich mir ein das Hartan stabiler ist. Bei mir ist es ein Hartan Topline S geworden.
Wir haben den hartan topline s mit softtragetasche . Er wird auch weiter benutzt ist super in Schuss noch . Softtragetasche fand ich sehr praktisch hab den kleinen in der Wohnung schon fertig gemacht und mit Tasche runter zum kiwa, auch wenn er geschlafen hat musste ich nur die Tasche nehmen und er schlief weiter , sehr sehr praktisch war das . Der hartan lässt sich supertoll fahren egal ob Feldweg oder Straße . Er ist halt meines Erachtens etwas schwer aber die Qualität ist dafür echt spitze . Übrigens hatten wir eine Lieferzeit von 13 Wochen .
Übrigens haben wir unseren hartan mit Sonnenschirm für nicht mal 550€ gekauft - neu . Hatten einen 25% Gutschein . Und Bergsteiger kann man einfach null mit hartan vergleichen , dann geb ich gern 150€ mehr aus .
Bei uns wirds auch ein hartan topline s
Haben uns von mehreren seiten beraten lassen und alle empfehlten uns den hartan
wird anfang jänner bestellt
Wir haben auch einen Hartan Topline. Bekomme den alsLeihgabe von meiner Freundin:-)
Hallo, wir haben uns letztens einen Baby-Knorr Alive Elements in blau für 399 € neu gekauft. Ich find die festen Wannen besser als die Tragetaschen und ich find ihn auch sehr praktisch. Es ist alles mit dabei, Babywanne, Sportwagenaufsatz, Wickeltasche, Fußsack, Moskitonetz. Hartan mag ich überhaupt nicht.
Also wir haben uns einen Gesslein F4 gebraucht gekauft. Ich bin sehr überzeugt von der Verarbeitung und, dass er nicht so groß wie ein Schiff ist, was ich bei Hartan immer das Gefühl habe. Und man muss echt auf die Schiebehöhe achten, der Hartan Racer GTS war für meinen Mann viel zu niedrig/klein obwohl mein Mann "nur" 186 ist.. und beim Gesslein ist Kombitragetasche (Mix aus soft und hart) sowie Sportwagen und extra Buggyeinsatz dabei.. das ist für den preis (auch was der neu kostet im Vergleich zum hartan) echt unschlagbar. Und uns war wichtig, dass er einfach und relativ klein zusammenklappbar ist. Das kann man beim Hartan auch vergessen (ausser man macht die Räder immer ab etc.) Mein Bruder hat einne Hartan xperia, daher die Erfahrung.. aber natürlich hat jeder andere Bedürfnisse und wir haben dafür auf den Schwenkgriff verzichtet, weil die mit Schwenkgriff uns einfach zu mächtig sind für die Stadt. Die großen Räder waren uns wiederum wichtig weil wir auch viel im Gelände unterwegs sind. Wie gesagt: jeder hat andere Bedürfnisse und letztlich müsst ihr schauen was euch wichtig ist und danach auswählen :)
Ich hab von meinem Sohn noch einen ABC, den habe ich damals schon gebraucht gekauft, für 80 Euro, war aber noch wie neu. Für das erste Jahr absolut ausreichend, danach haben wir nen guten Buggy gekauft. Ich hatte mich damals in das Design verliebt, sind süße kleine Monster drauf...
