Blackmamba811
So mädels ich sitz nun vor weißem papier und überlege mal was ich im kh so brauche. Ich kann die tasche nicht packen da ich nur wenig sachen habe die mir noch passen. Daher mach ich eine liste für mein mann die er nur abarbeiten braucht ^^ bzw wenns hektisch wird das er sachen für unsren sohn zusamm packt
Kh Tasche: kochbare Schlüpfer, Zahnbürste und so und eine Hose, die im 6. Monat gepasst hat und ein Oberteil (wenn du stillen willst ein stilloberteil) und ein Schlafanzug (der sich an der Brust Knöpfen lässt oder Nachthemd) Für den Kreißsaal Ein Nachthemd für die Entbindung Snacks und Getränke für deinen Partner oder wenn es nachts losgeht. Und was ich noch vergessen hatte Papiere so weit vorbereitet wie möglich Babysachen hängst du am besten an babyschale, dann kommt nix weg und dein Partner kann alles für den entlasstag mitnehmen
Hab natürlich vergessen binden aufzuschreiben. Und bei mir ist es ähnlich, dass ich viel noch nicht einpacken kann, da ich keine Lust habe alles doppelt zu kaufen. Aber ich denke das und Socken sind so das aller wichtigste
Mutterpass Perso Stammbuch (Heiratsurkunde) Große Unterhosen 2 still bhs Stilleinlagen Socken Schlappen Trainingsanzug T-shirts Haargummi Bürste Zahnbürste,paster, shampoo usw Labello Kaugummi Handcreme Materna +dha (folsäure...) Müsli Riegel für den kleinen Appetit im kreissaal Handtücher Akkugerät für das Handy Babykleidung für den heimweg
Ui danke danke ihr seit mir eine große hilfe. Hatte an vieles was ihr schreibt gar nicht gedacht ^^
Also... Wir möchten, wenn möglich, nicht lange im Krankenhaus bleiben. Habe trotzdem mehrere Sachen eingepackt, falls wir doch länger bleiben müssen, als uns lieb ist. Für den Fall, dass wir aber nur eine Nacht bleiben, hat meine Hebamme mir geraten, im dm spezielle Einlagen zu kaufen. "Pelzy" heißen die, sind 30 Stück drin. Sind wohl besonders gut für die ersten Tage, da sie auch keine Kunststoffbeschichtung haben. Habe sie jetzt mal gekauft und bin gespannt, ob ich sie brauchen werde.
Ich hab meine Tasche auch gerade gepackt. Oder besser gesagt meine BEIDEN Taschen. Eine kleine Tasche nur für den Kreißsaal: Mutterpass Stammbuch Krankenkassenkarte Einweisung vom Fa Trinken Snacks (wenn es länger dauert) Warme Socken Musik Nachthemd/Langes shirt Labello Haargummi Einen kleine rolltasche für die paar tage im Krankenhaus: Kleidung die etwa im 6-7 Monat gepasst hat Socken Unterwäsche (nicht die feinen Seidenslips) Ladekabel Kopfhörer Handtücher Waschzeug Hausschuhe Bademantel Für das Baby: Body Strampler Söckchen Jacke Mütze Babyschale fürs Auto Leichte Decke fals es kühler ist
Ich danke dir für diese Frage.... Wollte heute auch packen und schau mir dann mal die Antworten auch ab ;-)
Die Pelzy Einlagen sind super für den Wochenfluss am Anfang! Aber die gibts eigentlich auch in jedem Krankenhaus, heißen da Flockenwindeln. Ich hab mir noch eine Rolle extraweiches Toilettenpapier eingepackt. Wenn man dann doch ein paar Verletzungen mitnimmt ist das ganz angenehm.
Stammbuch brauchst normal nicht in der kreissaal Tasche aber evtl wechselklamotten . Unterhosen nehme ich die Netzteile vom kh da versau ich meine nicht und binden gibt's auch vom kh . Was ich noch mit rein nach weil ich beim ersten Probleme hatte sind meine stillhüttchen und gleich purelan also das Wollfett . Ansonsten glaub ich würde ja fast alles genannt . Hosen nehme ich die die ich jetzt auch anhab , sind O bequeme strech passen die ganze ss über und danach sind die auch nicht zu groß
Ich hatte meine Liste schon mal irgendwo drunter geschrieben :p sonst geb mal in der Suchfunktion Kliniktasche ein :)
Das hat meine damalige Hebamme auf ihrer Homepage : Papiere: Mutterpass Familienstammbuch oder Heiratsurkunde, bei unverheirateten Müttern die Geburtsurkunde Personalausweis Versichertenkarte, bei privat Versicherten bitte vorher abklären, welche Leistungen mit inbegriffen sind (z. B. 2-Bettzimmer, Chefarztbehandlung) Kleidung: 3-4 Nachthemden, Schlafanzüge oder T-Shirts, die sich vorne bis zum Bauchnabel aufknöpfen lassen und somit das Stillen erleichtern bequeme Kleidung für tagsüber (z.B. Trainingsanzug) 1 Long-Shirt für die Geburt ist praktisch 8-10 Slips aus kochfester Baumwolle, die nicht zu knapp sitzen 1-2 Still-BHs, die ein bis zwei Nummern größer sind, als die bisherige Größe 8-10 Stilleinlagen am besten aus Wolle/Seide (sind angenehmer zu tragen und haben eine heilende Wirkung auf die empfindlichen Brustwarzen) Einmalstilleinlagen sind aber auch ok (bei erhöhtem Milchfluss zusätzlich sogar sinnvoll) warme, möglichst rutschfeste Socken Hausschuhe, in die man leicht hineinschlüpfen kann Bademantel bequeme Kleidung für den Weg nach Hause, sollte etwa 1-2 Konfektionsgrößen größer sein (als vor der Schwangerschaft) dicke, saugfähige Binden (ohne Plastikfolie) oder Flockenwindeln Zur Stärkung: Fruchtsaftschorle Traubenzucker, Kekse, Müsliriegel, evtl. etwas Obst wenn noch genügend Zeit ist, Butterbrote schmieren Verpflegung für den Vater/Geburtsbegleiter!! Pflege: bevorzugte Massageöle Lippenpflegestift Haarspangen und Haargummis bei längeren Haaren Handtücher, Mundhygieneart., Duschgel, Shampoo, Kamm/Bürste, Föhn, Deo persönliche Kosmetikartikel bei Kontaktlinsenträgerinnen, Reinigungsflüssigkeit und Aufbewahrungsbehälter; Brille nicht vergessen! Die gewohnten duftenden Pflegeprodukte können wie in der Schwangerschaft weiterbenutzt werden. Babys haben sehr feine Nasen und riechen ab dem 5.Schwangerschaftsmonat ihre Mama. Wenn diese z.B. eine leicht duftende Körperlotion benutzte, fühlt sich das Neugeborene beim erneuten Schnuppern zuhause:-)Bitte aber kein Parfum auflegen, da diese Duftstoffe zu intensiv fürs kleine Näschen sind und auch das Stillen stören können. Sonstiges: Lieblings-CD (Entspannungsmusik ist besonders gut) Fotoapparat!! evtl. Lesestoff Schreibzeug Adressliste evtl. eigenes Stillkissen Für den Nachwuchs: 1 Garderobe Body, Hemdchen, Strampler, Jacke, Söckchen und Mütze für den Heimweg (der Jahreszeit entsprechend!!) Decke Spieluhr (am besten ab dem 5. Schwangerschaftsmonat schon regelmäßig auf den Bauch legen!) Baby-Autoschale (kann wenn keine ambulante Geburt geplant ist auch später mitgebracht werden) Wichtige Telefonnummern wie z.B. Taxi, Krankenhaus oder Hebamme sollten neben dem Telefon liegen.
Kreißsaaltasche: Mutterkindpass Diverse Unterlagen die mein Krankenhaus unterschrieben benötigt und mir vorab gegeben hat ( zB Zettel für das Standesamt zur Anmeldung der Geburt) Lieblings CD´s mit Musik die ich gerne hören möchte Kleine Snacks Lieblingswunschsnack oder Süßes für die Wehepausen Capri-Sun (halt was man so trinken möchte, außer Wasser) ein Wechselt-shirt für die männliche bessere Hälfte ein rotes Handtuch für den kleinen zum Einwickeln wenn er geboren wird (rot, weil im Mutterleib auch rot) Empfehlung einer Hebamme. Kliniktasche: StillBH und ein bis zwei Stilleinlagen Nachthemden Trainingsanzug Babyanziehsachen für den Entlasstag Handtücher Unterwäsche Kulturbeutel (Neutraler nicht riechender Seife (Habe mir Penathen Ultra sensitiv besorgt um meinen Geruch fürs Stillen nicht mit fremden Duft zu überdecken) Bürste, Zahnpasta- und bürste, Feuchttücher fürs Saubermachen auf der Toilette weil es ja stark bluten wird, Rasierer, ein/zwei saugstarke Binden) Kindle zum Lesen Kopfhörer um evtl dann mit Handy Musik zu hören