Maikäferchen2017
Guten Morgen Mädels, na alle fit ? Ich jedenfalls nicht... Ich hab mit dem Gitterbett gekämpft...
Wir haben ja bereits Ende September für ca zwei Wochen probiert, im Kinderzimmer im Gitterbett zu schlafen (ich direkt neben dem Bett im Gästebett). Das waren leider so unruhige Nächte, das wir bis jetzt zurück ins Elternschlafzimmer gezogen sind. Dort hat die Kleine auf der einen Seite, ich auf der anderen gelegen (Mann wurde ins Gästebett ausquartiert). Hat gut geklappt. Die Nächte sind jetzt aus anderen Gründen katastrophal. Da sie sich aber seit einer Woche immer mehr bewegt, hab ich Angst, dass sie aus ihrer Seite rauskullert. Hab also vor ein paar Tagen das Gitterbett mit zu uns ins Schlafzimmer geholt, direkt zu mir mit an die Seite und sie da nun immer drin schlafen gelegt. Die ersten 2-3 Std klappt es gut - bis sie das erste Mal richtig wach wird, weil sie Hunger hat. Danach ist es zwecklos, sie darin wieder abzulegen. Die dreht sich von einer auf die andere Seite und zurück, irgendwann sind die Stäbe im Weg und sie meckert. Dann fliegt der Schnulli aus dem Mund und natürlich gleich komplett aus dem Bett, sodass ich aufstehen und ihn suchen muss. Hinzu kommt, dass sie ja zum Einschlafen meist immer meine Hände braucht. Also fasst sie durch die Stäbe und sucht mich... hab mich glaub ich schon total verrenkt, weil ich dabei so unbequem liege... und die ganze Zeit auf ein und derselben Seite zu liegen kann ich auch nicht... Außerdem passen meine Speckarme auch nicht weit durch die Stäbe...
Ende vom Lied: sie kommt jetzt, wenn ich ins Bett gehe, gleich mit zu mir und wir haben annähernd Ruhe. Und sie kann trotzdem rauskullern...
Habt ihr auch solche Probleme oder stell ich mich da irgendwie doof an?
Hab ja kein Problem damit, wenn sie bei mir schläft - im Gegenteil, finde das sogar schön. Hab aber Angst, dass ich sie nie an ihr Bett gewöhne. Sie kann ja nicht immer bei mir pennen, irgendwann möchte mein Mann auch mal zurück
Wir hatten nen stubenwagen für die ersten 6 Monate geplant. Mit 4 Wochen hat sie sich bewegt und ich bin von den Geräuschen immer aufgewacht. Dann hab ich das gitter Bett ausm Kinderzimmer rüber geholt. War etwas ungewöhnlich die ersten Tage weil es so groß war. Als der teddy dann in ihren Armen lag schläft sie seit der 6. Woche wie ein Murmel Tier darin
Unsere kann mit Stofftieren leider so gar nichts anfangen. Hab’s schon mit nem Schnuffeltuch probiert - Fehlanzeige... Das sie sich eine gewisse Zeit erstmal dran gewöhnen müssen, ist mir klar, aber ich glaube, unsere Tochter sieht das Bett als neue Turnmatte oder so an. Mitten in der Nacht geht sie in den Vierfüßler und robbt nach hinten bis sie am Ende anstößt...
Ist bei uns ähnlich. Ich habe mittlerweile vier schnuller am Bett das ich nicht jedes mal aufstehen muss wenn einer fliegt. Meistens mache ich aber auch verrenkungen durch die stäbe weil sie Händchen halten will. Im Endeffekt kannst du es nur immer wieder probieren sie ins eigene Bett zu legen. Irgendwann klappt das schon das sie dort auch alleine schläft, sie sind ja noch klein die Mäuse da brauchen sie halt auch einfach die sichere Mama in greifbare Nähe.
Unsere ist mit 5,5 Monaten aus dem Babybay ausgezogen. Zum Glück hat das Gitterbett ungefähr die Höhe unserer Matraze (ein bisschen tiefer), sodass wir eine Seite offen gelassen haben. Ist fast wie ein "XXXXL Babybay"
Rüberholen Nachts zum Stillen ist so kein Problem und mit meinem Arm kuscheln geht auch super.
Würd sowas bei euch auch klappen?
Leider nicht, da man bei uns nicht eine Seite oder Stab rausnehmen kann. Alles fest verbaut. Haben wir beim Kauf damals leider nicht drauf geachtet...
Meine Maus schläft seit sie 1,5 Monate ist Tags wie nachts im Gitterbett. Die ungewöhnung ging schnell und gut. Eigtl schlief sie dort immer besser und ruhiger, weil sie sich beim neu ausrichten nachts nirgends gestoßen hat etc .. Seit kurzem aber fällt sie im Schlaf öfter auf den Rücken (ist bauchschläferin) oder verhakt sich oder kommt oben mit dem Kopf an etc.. Jetzt hab ich wieder das stillkissen mit reingelegt, wie ganz am Anfang. Damit schläft sie irgendwie besser, sie kann nicht umfallen und wenn sie da drankommt eigtl fast ausschließlich, weil viel Platz im Bett wirklich nicht mehr ist, kuschelt sie sich da einfach ran. Die Stäbe sind dafür halt zu hart... Mit dem Problem mit der Hand festhalten, musst du ihr wohl oder übel abgewöhnen, wenn du es durchziehen willst. Vllt tauschst du deine Hand erstmal gehen was anderes aus? Entweder wenn sie eingeschlafen ist oder da hälst was, was sie halten kann? Dann kannst du fad auch minimal bewegen und vllt reicht ihr das dann irgendwann?
Bei uns klappt es einwandfrei. Allerdings bewegt sie sich noch kaum (morgens liegt sie ca in derselben Position wie man sie abends hingelegt hat). Auch wenn sonst nichts klappt, aber Schlafen kann sie immer Wir legen seit der Geburt das Stillkissen in U-Form um sie, vielleicht gibt das bisschen Enge und Geborgenheit. Ausserdem mindestens 4 Schnuller im Bett verteilt...
Wenn es im eigenen Bett nicht klappt, dann lass sie bei dir schlafen und bau einen "Rausfall-Schutz" mit Kissen. Das mache ich heute noch regelmässig bei den beiden Großen. Die schlafen gerne bei uns im Bett mittags und bewegen sich im Schlaf fast mehr als wenn sie wach sind...
Die Problematik mit dem Gitterbett kenn ich auch sehr gut. Wir haben damals beim Kauf mit keiner Silbe dran gedacht, dass es vielleicht nützlich sein könnte, wenn man Stäbe heraus nehmen kann...
Ich hab dann ein bissl rum experimentiert. Entweder du schraubst vom Gitterbett komplett eine Seite mit Stäben ab und stellst es so an dein Bett. Hat bei uns damals nicht funktioniert, weil die Stabilität und Halt der Matratze dann nicht mehr gegeben war
Oder (und so haben wirs auch gemacht), du schraubst von einer Seite des Gitterbettes nur jeweils den oberen Teil ab und klappst diese Seite mit Stäben quasi nach unten und legst es unter das Bett (mehr oder weniger parallel unter die Matratze) auf den Boden. Der Halt vom Bett ist immer noch gegeben, da ja die unteren beiden Schrauben auf der Seite immer noch fest sind. Ich hoffe ich konnt mich einigermaßen gut ausdrücken...
Wir haben das Bett mittlerweile wieder komplett zusammen gebaut, sonst hätte ich dir ein Foto geschickt. Du musst natürlich noch schauen, dass du das Gitterbett ggf. an euer Bett festmachst, nicht dass es weg rutscht. Bedenken, dass die Kleine rausfallen könnte oder ähnliches musst du nicht haben. Glaub mir, dass wirst du mitbekommen, zumal sie ja nur auf deine Seite im Ehebett "fallen" kann.
Vielleicht wär das noch ne Möglichkeit für euch...
Ach ja, die Matratzen vom Gitterbett und euerm Bett sollten ungefähr auf gleicher Höhe sein!
FabiMax 2263 Beistellbett Basic inklusiv Matratze Classic und Nest Amelie, natur / weiß https://www.amazon.de/dp/B004INJPBA/ref=cm_sw_r_cp_apa_MOShAbEJRH44W
Unser Beistellbett passt bis heute und noch länger