ankale12
Hallo, Ich glaube das Thema gab es schon, weiß nur nicht wo. Vielleicht wisst ihr es trotzdem, auch wenn ich nochmal die Krankenkasse frage. Kann ich zur Geburt die Hebamme wechseln? Problem bei mir ist, dass eine in der Praxis meiner FÄ für 2 Tage in der Wo mit da ist. Jede Schwangere wird automatisch von ihr mit betreut. Ich finde aber, dass es bei uns nicht so richtig passt. Nun dachte ich, dass ich dann im KH zur Entbindung eine frage. Ich habe auch schon durch meinen letzten Aufenthalt eine Vorstellung. Nur weiß ich nicht ob es einfach geht? Hat jemand Erfahrung?
Nach einigen Hürden durfte ich von der KK in der ersten SS die hebamme wechseln.
Einfach nachfragen und hartnäckig bleiben.
Allerdings war ich mit der nachsorgehebamme noch unzufriedener als, die die ich davor hatte.
Mein erster ist vorgeburtliche vorbelastet mit einigen sachen. Und da wo die Ärzte ein klares Verbot für ausgesprochen Henry haben, hat sie mir empfolen, obwohl ich ihr das genau erklärt habe, warum und weswegen ich es bei meinem Kind nicht anwenden/praktizieren darf. habe auch nach dem zweiten Besuch nach der Geburt die Betreuung abgebrochen.
Muss sagen nun die zweite SS finde ich ohne Hebamme wesendlich angenehmer.
Womit ich nach der Entbindung super zufrieden war, waren die Hebammen in der klinik. Die waren toll, haben meine Sorgen usw. Alles ernst genommen und mich nicht nach Schema F beraten sondern ganz feinfühlig und individuell.
Du siehst also die Chance ist 50-50 ob die Chemie stimmt oder nicht.
Bleib auf jeden Fall dran und versuche eine Wechsel durch zubringen.
Ich bin übrigens bei der AOK und da kam es sehr auf den Mitarbeiter an. Der erste meinte es ginge nicht. 2 Tage später war ich persönlich in einer Filiale und habe mit einer sehr netten Dame gesprochen und schwups war alles kein Problem.
Vielleicht ist es ähnlich wie bei Ärzten, dass ein Wechsel wärend eines Quartals nicht gerne gesehen wird/ angeblich nicht möglich wäre. Aber das weiß ich nicht.
Danke, ich bleibe dran. Ist einfach blöd, dass man sich so gezwungen fühlt, nur weil sie mit in der Praxis arbeitet.
Als ich vor vielen Jahren nach der Geburt meiner Tochter bei ihr anrief (da hatte ich sie leider auch), sagte sie am Telefon, dass sie jetzt keine Zeit und auch noch eigene Kinder hätte. Dabei war sie nur 2x insgesamt da und 1x rief ich sie mit oben genannter Antwort an.
Und jetzt war sie schon wieder patzig zu mir. So nach dem Motto was ich schon wieder hätte. Obwohl ich Hochrisiko bin.
Wobei sie neulich zu mir sagte, dass sie zu meinem Termin Urlaub hätte und mich auch an ihre Vertretung wenden könne. Aber die ist auch nicht mein Typ. Im KH hätte ich eine gute gefunden...
Deshalb will ich es versuchen.
Natürlich bleibt die Hoffnung, dass ich nicht wie du vom Regen in die Traufe komme. Bin übrigens auch bei der AOK, da gehe ich nä. Wo hin.
Wenn Du so willst, habe ich drei Hebammen. Eine wird sich mit mir wie bei Dir in der Gyn-Praxis treffen. Ich weiß aber gar nicht, was sie dann mit mir macht... Nachsorge machen die auf jeden Fall nicht, und ich muss auch jedes Mal in die Praxis gehen. Eine ist meine Beleghebamme. Sie macht die Vorsorge bei mir zu Hause (wobei sie nicht die Untersuchungen macht, die ich in der Gyn-Praxis mache, sondern mehr Beratungsgespräche) und die Geburt. Die Beleghebamme fährt allerdings kurz nach der Geburt in Urlaub, sodass die Nachsorge von einer Kollegin übernommen wird. Die werde ich hoffentlich bald kennen lernen. Die Beleghebamme meinte, das ist alles kein Problem, solange ich nicht zwei Hebammen an einem Tag sehe. Das könnten sie dann nicht abrechnen mit der Krankenkasse.
Danke. Ich kümmer mich drum und schaue mal. Es nützt ja auch nichts wenn es nicht passt....