LilaDu
Hallo, Ich hab mal wieder eine Frage mal wieder etwas ab von den Kindern. Wir sind am überlegen in (naher )Zukunft uns Eigentum zu zulegen. Allerdings hab ich persönlich keine Ahnung was damit alles auf einen zukommt und wer könnte mir da besser Antworten geben, als die jenigen unter euch, die seöber ein haus gekauft haben oder gebaut haben. Egal wie lang die Antworten werden, ich bin dankbar über jede Info und jeden Tipp.
Was möchtest du denn wissen?
Erstmal vorweg.
Du bist schon 10.000 Euro los bevor du ein Haus hast. so haben sie auch damals zu uns gesagt. Und es stimmt.
Aber sonst ist es zwar viel rennerei aber auch dein Eigentum ( irgendwann jedenfalls)
Es läuft ja meist eh alles über ein Notar. Und dann ob es ein privat Verkauf ist oder über ein Markler.
Also in kurzen. Zb privat :
Haus angucken, Summe verhandeln. Zur Bank gehen wie hoch man ein Kredit bekommt ( anfallende Reparaturen an Haus ?) Termin beim Notar zur Eintragung ins Grundbuch ( mit Käufer und Verkäufer) und dann ist es auch schon euer
Wir haben selber keins, aber Verwandschaft, die eins wollte und Freunde, die gekauft haben. Die meisten Kreditgeber wollen eine Anzahlung von 10-20% des Kaufpreises, diesen sollte man parat haben (die Freunde haben einen Kredit für die Anzahlung bei einer anderen Bank aufgenommen...). Neben Notar und ggf Maklergebühren darf man nicht vergessen, dass man ALLES was auf dem Grundstück passiert selber zahlen muss. Reperaturen am Haus? Selber machen oder Beauftragen. Die Stadt will den Kanal erneuern, der unter dem Grundstück her führt - der Besitzer des Grundstücks zahlt für den Abschnitt, der unter dem Grundstück her führt (so den Eltern einer Freundin passiert, allerdings war das Ende der 90er). Man sollte also auch immer für solche Fälle Rücklagen haben. Es ist außerdem immer gut Leute zu kennen, die Handwerksarbeiten erledigen können, die man selbst nicht kann. Das spart Geld. Oh, und man darf auch nicht vergessen, dass man einmal im Jahr Grundsteuer zahlen muss. Das hat unsere Freunde nach dem Hauskauf ziemlich kalt erwischt, weil sie das nicht auf dem Schirm hatten.
Hey, wir haben eine Eigentumswohnung über zwei Etagen mit Garten. In der Anschaffung ist es ja wie beim Haus. Allerdings war schon beim Kauf das Hausgeldkonto gut gefüllt. Bei Reparaturen am Haus wird aus dem großen Topf gezahlt und wir haben keine Arbeit damit. Nach dem Kauf haben wir saniert und es ist erstmal nichts Größeres mehr zu machen. Finde es sehr angenehm. Meine Eltern haben ein Zweifamilienhaus und mein Vater arbeitet jedes we am Haus. Wenn das Haus nicht neu ist fällt da immer viel an. Mein Mann arbeitet viel und ist auch nicht sooo der Handwerker. Darum ist diese Lösung für uns die beste gewesen.
Wenn ihr ein altes Haus kauft, nehmt auf jeden Fall einen guten Baumeister mit zur Besichtigung. Da würde ich Geld investieren. Der sagt euch nämlich genau, wo die verborgenen Kosten liegen (feuchter Keller, Dach, Leitungen,...) Mit diesem Wissen kann man viel besser kalkulieren und weiß, wo man zukünftig Geld reinstecken muss. Es nützt nichts, wenn man viel Geld für zB eine neue Küche,... ausgibt, wenn andere größere Posten, die die Substanz des Hauses betreffen saniert werden müssen. Wenn ich jetzt mit allen Erfahrungen neu bauen würde, dann würde ich klein aber dafür hochwertig bauen (max. 120m2 für 4 Personen).
10000 pauschal würde ich nicht sagen, eher mehr, durchschnittlich +10% Kaufnebenkosten, je nach Bundesland Makler, Notar und Grunderwerbssteuer unterschiedlich. Wir haben anfang des Jahres ein älteres, aber sehr gepflegtrs Haus gekauft, und die Kaufnebenkosten sind schon irre. Wenn ijr in die Zukunft plant, würde ich mal für drei Monate ganz sorgfältig einHaushaltsbuch führen und schauen, was aneinmal jährlichen Kosten anfällt. Dann habt ihr eine gute Planungsgrundlage für einen Kredit. Wir fanden es hilfreich, das Haus mit einem Gutachter anzuschauen, auf Mängel zu untersuchen. Außerdem hat der auch Einblicke, was ähnliches in der Gegend in letzter Zeit gekostet hat. DieVerhandlung hat er für uns geführt. Über dieMaklercourtage kann man auch handeln! Viel Spaß!