mimel
Mein Kleiner ist inzwischen etwas über 10 Monate alt. Aber Krabbeln ist bei uns lange noch nicht in Aussicht. Er kugelt richtig schnell durch die ganze Wohnung und kommt überall hin, aber sich vorwärts zu bewegen oder in den Vierfüßler zu gehen, das macht er nicht, auch keine Ansätze dazu. Wozu auch er kommt ja auch so überall hin!!!!! Hochziehen und so macht er auch nicht und Sitzen kann er zwar kurz und wackelig wenn ich ihn hinsetzte, aber er schmeißt sich absichtlich auf den Rücken um herumzu rollen. Das kann er zumindest Proffesionell. Manchmal mache ich mir doch Sorgen, da so viel Wert auf das Krabbeln gelegt wird und Kinder die nicht Krabbeln sollen ja Später Probleme in der Schule haben können. Gibt es noch jemanden, dessen Kind noch nicht krabbelt?
Ich hatte das Thema letztens mit meiner mum. Ich bin selbst nie gekrabbelt. Hatte ausser in der puppertät keine Probleme in der Schule und hab auch Abitur. Das finde ich ein ammen Märchen. In unserer mami Gruppe krabbeln auch 2 noch nicht. Was du machen könntest baby schwimmen z.b.das kräftigt wahnsinnig die Muskulatur denn ohne Muskeln keine Bewegung
Ich selber bin auch nicht gekrabbelt und habe eine ganz starke Rechts und Links Schwäche. Sonst habe ich auch keine Problme in der Schule gehabt. Vielleicht wirkt es sich nicht bei allen aus?? Glaube schon das zumindest teilweise etwas dran ist.
Meiner läuft ja schon ausschliesslich,krabbeln ist out.
Aber die Kleine einer Freundin.krabbelte erst mit 14Monaten und.laufen ab 20Monaten. Ihr Kia war nie besorgt. Ev beruigt dich das?
Steht ja auch bald die u6 an da würde ich mitm Kia drüber reden. Aber erstmal kein Grund zur Sorge. Das geht alles so unterschiedlich in dem Alter. Und Finger weg von dr google
Es gibt Kinder, die auch zb erst laufen und dann auch mal Krabben, auch das nachträgliche Krabbeln stimuliert beide Gehirnhälfte. In der U3 Kondergartengruppe, wo viel auf dem Bofen gespielt wird, krabbelt früher oder später auch mal ein Kind, was vorher nicht gekrabbelt ist. Mein großer ist auch erst mit 11 Monaten gekrabbelt und mit 13,5 Monaten gelaufen. Mini krabbelt seit er sieben Monate ist und macht noch lange keine Anstalten selbst zu laufen, nur mit Hilfe. Ich finde das noch völlig okay, was du beschreibst.
Der Sohn meiner Freundin bewegt sich nur auf dem Po rutschend fort. Er war im März bei der u6 und die Ärztin sah kein Problem. Allerdings soll es weiter beobachtet werden. Also kein Grund zur Panik. Die lütten entwickeln sich sowieso so unterschiedlich...
Ich schiebe mich mal aus dem Juni ein. Meine Kleine ist auch 10 Monate und schiebt sich nur rückwärts auf dem Bauch liegend. Drehen auch nur vom Rücken auf den Bauch. Teilweise liegt sie auch da, als wäre sie in einer Schockstarre und keiner dürfe merken dass sie sich bewegen kann.
Zurzeit habe ich auch eine Phase in der ich mich frage, ob das noch normal ist oder was ich falsch mache....
Ich bin auch nie gekrabbelt und habe trotzdem studiert
Meine Große wird im Juli 4 Jahre alt. Sie hat erst nach einem Jahr mit Krabbeln begonnen und ist mit 18 Monaten gelaufen.
Ich würde abwarten. Das läuft doch wirklich bei jedem individuell ab und ich glaube nicht, dass das der Grund für spätere schulische Probleme sein soll. Hier erschliesst sich mir kein Sinn
Unser Kleiner Schatz hat auch erst vor 2 Tagen angefangen zu krabbeln. Wenn es zu lange dauert wird lieber gerobbt....bei der Krabbelgruppe vom kh hat die Kinderkrankenschwester gesagt zw.6 Monate und 18 Monaten "sollte" gekrabbelt werden. So die Theorie gibt aber auch Kinder welche zeitiger oder später krabbeln oder auch gar nicht. Sie hat noch Zeit. Beim Kinderarzt würde ich es ansprechen. Meine Nichte hatte eine Blockade. Da sie mit 18 Monaten sich weder hin gesetzt.noch robben. Aufstehen....danach ging alles fix...sie kommt ja vorwärts und wenn es kugeln ist...aus dem pekip ist auch eine kleines Mädchen ,welches ein Jahr wird und da wird auch noch nicht gekrabbelt....
leni krabbelt erst seit ner guten Woche. sie ist davor aufauf den ellebogen durchs zimmer. seitdem wir den ganzen Tag auf dee terrasse sind krabbelt sie hat wahrscheinlich auf den beton weh getan
Wir... Unsere Maus ist hier ja mit die Älteste glaube ich, wird diese Woche 1 Jahr. Sie robbt seit Januar, geht jetzt erst aktiv in den 4-Füssler-Stand und versucht das krabbeln. Sie ist aber auch faul, da sie mit robben überall hinkommt. Also vom Laufen sind wir gefühlt meilenweit entfernt. Allerdings versucht sie sich seit paar Tagen aus der Robben-Position hochzuziehen... Das sieht etwas lustig aus, wird wohl aber noch... Bei der U6 sagte sie, dass ich mich nicht stressen soll, sie vielleicht eine kleine Spätzünderin ist und noch alles im Rahmen ist. Also wird beobachtet und gehofft. Denn wir haben schon 20x Physio hinter uns. Ob gewisse Schwächen wirklich von diesen Defiziten kommen..., wage ich manchmal zu bezweifeln. Früher hat kein Hahn danach gekräht. Und ich kenne auch unterschiedliche Fälle wo es entweder zufällig passt oder das Gegenteil ist. Keine Ahnung.. Gib deinem Kleinen die Zeit und frage ggf. Bei der U6 nach.
Meiner krabbelt jetzt eine Weile und hat sich davor schon ne ganze Zeit gerobbt. Er war aber früh dran. Das erste mal gekrabbelt ist er übrigens, als ich ihn mal im Wohnzimmer wickeln wollte und er mir nur mit Windel davongerobbt ist. Der Boden war ziemlich kalt- zu kalt für seinen Geschmack. Und urplötzlich- ohne jede Vorwarnung oder Übung zuvor- krabbelte er. als er wieder einen Body anhatte, ist er erstmal weiter gerobbt. Hab das gleiche am nächsten Tag nochmal ausprobiert und es passierte wieder das selbe. Ist zwar irgendwie gemein, aber so hat meiner angefangen..
Mach dir keine Gedanken, ich habe eine Freundin, wo das Kind mit über einem Jahr noch nicht wirklich krabbeln kann. Alles hat seine Zeit :)
Huhu! Also, ich finde auch dass du dir keine Sorgen machen solltest. Und das nicht-krabbeln später Probleme macht stimmt nicht unbedingt - obwohl echt viele das sagen, ich kenne die Diskussion. Beim Krabbeln werden beide Gehirnhälften miteinander verknüpft, wegen der Überkreuzbewegung. Man könnte also behaupten: ohne Krabbeln, weniger Verknüpfungen. Allerdings ist Krabbeln ja nicht die einzige Überkreuzbewegung. Das machen die Kinder im Alltag an X verschiedenen Stellen auch so. Zb Spielzeug greifen, oder mit der linken Hand den rechten Fuß greifen. Gibt da mehrere Sachen, Krabbeln allein ist da nicht die Hauptsache. Ich würd mir was diese Diskussion um "Folgen des Nicht-Krabbelns" angeht echt keine Sorgen machen.