Anto2016
Ich wollte mich Anfang der Woche telefonisch mit der Elterngeldstelle in Verbindung setzten weil ich wissen wollte ob ich als Selbständige auch was dazu verdienen kann und ob etwas angerechnet wird bzw ab welchen Verdienst. Daraufhin sagte mir die Dame ich solle mein Anliegen per Mail schicken. Gesagt getan. Nun soll ich für ein Beratungsgespräch 90 Euro zahlen und da die dann daraufhin mit mir den Antrag ausfüllen würden noch mal 60 Euro. Das ist doch frech. Nur leider habe ich jetzt keine Antwort. Habt ihr da mehr Informationen?
Hallo. Dazu kann ich dir etwas sagen, ich war in derselben Situation. Also egal ob du nebenbei arbeitest oder selbständig bist, dir wird das Einkommen in voller Höhe angerechnet. Das passiert jedoch erst nach Beendigung der Elternzeit. Dann musst du alle Einkünfte offenlegen. Während des Bezugs werden dir 20% vom Elterngeld abgezogen. So ist es jedenfalls bei mir.
Also bedeutet es das egal wieviel ich zu verdiene, mir das ElternGeld um 20% gekürzt wird?
Ja also mir wurde gesagt das pauschal 20% abgezogen werden. Der Rest würde nach Beendigung der Elternzeit errechnet werden und dann bekommst du ne Nachzahlung oder ne Rückzahlung. Deshalb habe ich mich dafür entschieden während der Elternzeit nicht zu arbeiten
Sicher, dass es sich um die offizielle Elterngeldstelle handelt? Mir klingt das so nach ner Beratungsstelle. Bei uns kommen die immer 1x im Monat in unsere Landkreis für Fragen oder zum drüber gucken des Antrages. Ansonsten hat die große Elternstelle in der Regieurngshauptstadt halt jeden Tag geöffnet (ist halt ne Stunde weg). Das gesamte Gesetzt hab ich dir mal beigefügt. Mit der Suchfunktion wirst du vielleicht hier antworten finden ;) Auch sind die Behörden nochmal aufgeführt. https://www.bmfsfj.de/blob/93626/a9f3cdecb69c6c3e80eac82dc54d170d/elterngeld-vorlese-pdf-data.pdf
Ja, das ist die Elterngeldstelle wo ich das Elterngeld beantrage. Leider gibt's bei uns keine persönlichen Beratungsstellen. Ich habe schon in der Gemeinde gefragt.
Also ich habe ein Kleingewerbetreibende nebenbei gehabt. Dieses musste ich zum Beginn der Elternzeit abmelden. Alle Einkünfte würden sonst vom Elterngeld abgezogen. Bei uns kam übrigens kurz nach der Geburt unseres sohnes eine Frau vom Amt und hat geholfen den elterngeldantrag auszufüllen. Frag doch mal beim Bürgeramt nach. Es gibt so viele Beratungsstellen die das auch kostenlos macheb (Caritas, Johanniter etc)
Ah okay. Dankeschön
Die Seite die du da gefunden hast ist keine offizielle Seite...sie haben da Infos und alles stehen aber es ist nicht so das man dafür Geld bezahlen muss für ein Gespräch ! Bei uns ist es so wenn man bei der elterngeldstelle anruft kommt ein Anrufbeantworter der einem sagt wo man die Anträge her bekommt und wann Öffnungszeiten sind . Man kann sich mit denen nicht telefonisch oder per Email unterhalten. Dafür kann man dort direkt hin gehen ohne Termin...ich werde nächste Woche mit meinem Mann dort hin fahren und hoffe sehr das uns da jemand weiter hilft! Ich finde es ja ne Frechheit das grade bei so einem wichtigen Thema es so schwer ist mit jemanden zu sprechen !!!
Mein Freund ist auch selbstständig und möchte 2 Monate Elternzeit nehmen. Er wird in der Zeit aber gar nicht arbeiten weil wohl alles angerechnet wird und dies sich sonst nicht rechnet. Arbeiten dürfest du dennoch während der Elternzeit maximal 30 Std./Woche, macht aber wie gesagt keinen Sinn:-/
Also ich würde mich da ganz dringend mal bei Pro Familia beraten lassen. Da kostet die Beratung 10 Euro. Und wenn die beim Antrag ausfüllen helfen sollen, glaub ich, noch mal 10 Euro.
Ich habe heute auch noch einige Fragen mit der Elterngeldstelle geklärt. Bin zwar nicht selbstständig, aber ich habe noch nie gehört, dass die Elterngeldstelle für Beratungen Geld nimmt. Bei uns gehört die Elterngeldstelle (wie wahrscheinlich überall) zu den städtischen Ämtern und ist dem Jugendamt angegliedert. Die dürfen doch gar kein Geld dafür verlangen
Hallo, ich bin aus dem Junibus und selbständig. Vor 4 Jahren habe ich eine Tochter bekommen und bin jetzt wieder schwanger. Hab also etwas Erfahrung damit. Es kommt sehr darauf an mit was du selbständig bist. Wenn du dein Geschäft schließen kannst bekommst du Elterngeld. Aber nicht das was du verdienst hattest. Du wirst dann je nach deinem Einkommen eingestuft. Maximal irgendwas um 1400€. Wenn du dein Geschäft nicht schließt darfst du 30 Stunden arbeiten, das selbständig Vediente wird dir bis zum Mindessatz abgezogen. Der liegt bis um die 360€. Der ist dir sicher. Bedenke aber das du weiterhin deine Krankenkasse etc. bezahlen musst. Mutterschutz hast du ja auch keinen. Das heißt das das Elterngeld ab Tag der Geburt gezahlt werden würde. Zu Beginn der Elternzeit musst du dann eine Gewinnermittlung bis zum Tag der Geburt nachweisen und die Steuerklärung von 2016. Soweit ich weis musst du monatlich deine Einkünfte nachweisen und danach wird dann immer berechnet wieviel dir zusteht. Ich würde auf die Beratung bei der Elterngeldstelle verzichten. Setzte dich lieber mit deinem Steuerberater zusammen. Er kennt deine Finanzielle Situation viel besser und kennt sich normalerweise mit dem Elterngeld auch gut aus. Meiner zumindest. Soviel zur Theorie. Ich schildere dir mal keinen Fall. Ich bin selbständig mit einer eigenen Musikschule die ich leite und auch selbst unterrichte. Ich habe 6 Angestellte. Unter anderem meinen Mann der das Büro mit 450€ macht. Ich kann also nicht schließen. Meine Kunden und Lehrerinnen sind nach 10 Monaten weg. Ganz zu schweigen das die Hälfte der 1400€ Elterngeld allein schon für die Krankkasse draufgehen. Die Kosten um die Gewinnermittlung vom Steuerberater erstellen zu lassen, abgesehen von dem Stress die Buchhaltung bis zum Tag der Geburt fertig zu haben, sind bei unserem bei 800€. Wenn ich das noch umlege auf die 10 Monate plus die laufenden Nachweise die erbracht werden müssen bin ich beim Mindessatz. Davon kann man doch nicht leben. Bei uns beantragt mein Mann das Elterngeld. Wird mir dann zwar auch bei der Lohnsteuer angerechnet, aber so bleibt wenigstens etwas vom Elterngeld übrig. Er bekommt nur den Mindessatz und ich arbeite eben wieder weiter. Anders geht es nicht. Das ganze ist schon ausgesprochen ungerecht und frauenfeindlich. Besonders ungerecht und unverschämt ist doch das wir keinen Mutterschutz haben und somit gar nicht als Mütter anerkannt sind vor dem Gesetz. Keine Angestellte muss ihre Krankenkasse weiterzahlen im Mutterschutz. Wir selbständige müssen die Krankenkasse weiter zahlen als wären wir voll arbeitsfähig. Ich hab mich schon sehr darüber aufgeregt. Besonders wenn ich meinen Schwangeren Lehrerinnen alles bezahlen muss und selbst gar keine Hilfe bekomme :-( Und die Aussage das auch selbständige Frauen Elterngeld beantragen können empört mich besonders. Ja wenn wir alles aufgeben was wir uns mühsam erarbeitet haben und unsere Existenz riskieren. Will mal einen Mann sehe der das machen würde. Sehr traurig Was machst du denn selbständig? Lg Melanie
Hallo aus dem Juli 2016. Zur Elterngeldstelle der Stadt kannst du so hingehen, das kostet nichts. Rechne doch alles im Internet mit dem offiziellen Rechner durch. Ich habe das mit ein paar Szenarien gemacht. Nimmst du Elterngeld plus dann wird der Verdienst (zumindest wenn du angestellt bist) nämlich erst angerechnet wenn du die 50% Grenze erreichst! Ich gehe ein paar Stunden arbeiten und mir wird nichts gekürzt! (kann natürlich sein dass es bei Selbständigkeit anders ist aber probier den ausführlichen Rechner einfach mal)
Vielen Dank für eure veilen Antworten. Ich werde Montag auch mal zum Landkreis fahren wo die Elterngeldanträge abgegeben werden. Die werden mir sicher weiter helfen.