silver25
Hallo, ich bin auch total überfordert mit all den Anträgen...da ja ja Elterngeld und Elternzeit unterschiedlich lang sein kann habe ich mal eine Frage, ob ich meine Berechnungen so machen kann. Kita Platz ist erst ab Oktober 19 Eingewöhnung.frei.Da habe ich erstmal geschluckt. So meine Rechnung. Ich teile das Elterngeld auf 2 Jahre auf, dann geht dieses nur bis zum 22.Monat oder? Und nicht bis zum 24.Monat? Die ersten 2 Monate bekomme ich ja Mutterschutzgeld.Und dann sind es nur 10 Monate Elterngeld und auf die Hälfte aufgeteilt 20 Monate. Also bloß bis 22.Monate des Kindes Geld. Ab da an nix mehr. Oder? Kann man dann Wohngeld,Kindergeldzuschlag oder Landeserzieheungsgeld beantragen, damit ich die Monate bis Oktober 19 etwas Geld habe? Würde versuchen bis dahin Minijob zu finden, aber kann nicht bei meinem AG arbeiten, dass klappt mit den Zeiten nicht. Nur mein Mann könnte nachmittags Betreuung übernehmen. Und da ich auch immer vormittags arbeite geht das schlecht.Andere Kita möchte ich nicht, da mein 1.Kind auch in der Kita ist. Möchte das 2te nicht erst 4Monate dort betreuen lassen und dann doch wieder in die andere Kita eingewöhnen und es wird wieder herausgerissen..Finde ich nicht toll. Muss mein AG zustimmen, wenn ich woanders den Minijob mache, während der Elternzeit? Elternzeit kann ich flexibel angeben?( z.B. Juli17-Oktober19) Was man alles beachten muss...Es ist ein halbes Jahr was überbrückt werden müsste (April19-Okt.19)...Mit einem Gehalt kommen wir nicht aus. Muss mein AG mir nach der Elternzeit mein Resturlaub gewähren, da könnte ich ein Monat überbrücken...Das mit der Kita bringt mich gerade echt durcheinander. Gar icht so einfach alles....
Hab mich mal durch die Seite vom Bundesamt für Familie gewühlt... Du hast ET am 29.05.2017. Vorrausgesetzt dein Kind kommt termingerecht hieße das du hast vom 17.04. bis 24.07.2017 Mutterschutz und beziehst in dem Zeitraum Mutterschaftsgeld. Halbes Elterngeld bei 2 Jahre Elternzeit gibt es für 22 Monate, sprich im Anschluss an Mutterschaftsgeld bis zum 29.05.2019 (24 Monate Elterngeld - 2 Monate Mutterschaftsgeld die angerechnet werden = 22 Monate Elterngeld). Kindergeld gibt's ja ab Geburt zusätzlich. Aber sonst fällt normalerweise die finanzielle Unterstützung ab dem 2. Geburtstag komplett weg, außer du wohnst in Bayern oder Sachsen, da gibt's noch das Landeserziehungsgeld. Für Wohngeld etc. würde ich beim zuständigen Amt mal nachfragen welche Möglichkeiten es gibt. Während der Elternzeit darfst du theoretisch bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit arbeiten, musst dir das aber 4 Wochen im Voraus (vom Arbeitsbeginn, nicht von der Elternzeit) von deinem Arbeitgeber genehmigen lassen. Wichtig, wenn dein Arbeitgeber auf deinen Antrag nicht reagiert gilt er automatisch nach den 4 Wochen Frist als genehmigt. (Quelle: www.anwaltauskunft.de) Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter...
Danke dir.hat mir echt geholfen. Man blickt bald selber nicht mehr durch.hoffe AG genehmigt mir das dann.sonst sieht es echt eng aus. In den letzten 4 Monaten. LG schönes Wochenende
Warum ist der Kigaplatz erst ab 2019? Gibt es bei euch kein Geschwisterbonus oder nimmt der Kiga erst ab 2 Jahren?
Erst ab 2 Jahre. Und da wollten wir die Eingewöhnung machen. Wollte 2 jahre elternzeit nehmen.dass ist kein Problem. Aber dann die restlichen Monate bis die Eingewöhnung los geht. Nun ist leider erst ab Herbst ein Platz frei. Dank Geschwisterbonus bekommen wir den Platz. Aber möchte auch nicht woanders hin. Möchte beide Kinder in die gleiche Einrichtung. Und nur für 4,5 Monate in eine andere Einrichtung finde ich nicht gut.weis noch wie schwer die Eingewöhnung beim 1.kind war. Da wäre ein Wechsel unmöglich gewesen. War froh das es nach 3 Monaten gut geklappt hat...hoffe finde für die zeit einen Minijob...
Freut mich wenn ich helfen konnte Einen Punkt hab ich aber überlesen: Urlaub! Kann, muss dir dein Arbeitgeber aber nicht gewähren. Er kann aus betrieblichen Gründen ablehnen... Und du musst bedenken das die Eingewöhnung auch Zeit braucht. Bei uns gings schnell bei großen mit 3 Wochen aber gibt auch Kinder die deutlich länger brauchen. Will dir keine Angst machen, aber besser auf alles gefasst sein!
Find ich recht heftig das du für ein Kind das erst in 4 Monaten auf die Welt kommt den kita Platz ab 2 nur dank Geschwisterbonus kriegst und das erst wenn das noch ungeborene schon über 28 Monate alt ist Gibt's keine Freunde / Verwandte die euch helfen können oder evtl ne Tagesmutter die ein paar Monate überbrücken kann? Da ja ein rechtlicher Anspruch auf Betreuung ab 1 Jahr besteht würde ich evtl mal beim Jugendamt Anfragen was da möglich ist.
Jugendamt ist eine gute Idee. Oma Opa nicht in der Nähe und mit Schwiegermutter kein gutes Verhältnis. Oder wir müssen die 2 Monate vom Vater anders einplanen.dass dieser dann ran hängt und das kleine betreut. Wenn ich das dann noch mit Urlaub hin bekomme dann wäre 1 Monat wo es kein Geld gibt. Das könnte man irgendwie schaffen. Jeden Monat 20 € dafür zurück legen dafür. Aber ich werde mich erstmal auf dem Jugendamt erkundigen. Danke dir echt lieb. Wo ich das gestern erfahren habe wegen Kit Platz. ..da sind schon so viele auf der Warteliste...dank der großen werden wir bevorzugt. Bei der Großen war ich erst nach der Geburt auf Kitasuche...ist aber ein babyboom. Allein bei meinem AG 2 schwangere.die nächstes jahr Kind bekommen. Und 2 die gerade bekommen haben von 16Mitarbeiter viel.und bei meinem Mann 5 bei 23 Mitarbeiter. Nachbarn habe ich auch noch 2. Echt viele Kinder unterwegs.