Maikäferchen2017
Hallo Mädels, sind eure Kleinen evtl schon ins eigene Zimmer und somit auch ins eigene Kinderbett umgezogen? Wir sind Dienstag aus der Wiege und unserem Schlafzimmer in ihr Kinderzimmer und Bettchen umgezogen und seit dem sind die Nächte sehr unruhig. Mir ist klar, dass sie sich erst dran gewöhnen muss und das es sicherlich einige Nächte braucht. Mich würde mal interessieren, wie es bei euch lief und wielange die Umgewöhnung gedauert hat. Sonst kam unsere Tochter alle 3-4 Std und hat dazwischen ruhig geschlafen (wenn sie nicht gebrabbelt hat), jetzt kommt sie alle 2 Std und schläft danach sooo unruhig. Wälzt sich ständig hin und her, Schnuller rein, Schnuller raus... Könnte mir vorstellen, dass ihr ihr Bett zu groß ist, die Wiege war ja um einiges kuscheliger. Sollte man das Bett etwas abtrennen, damit sie sich wohler fühlt? Wie war's bei euch?
Kann gut sein, dass etwas mehr Umgrenzung deiner Kleinen hilft. Spricht was dagegen, die Wiege einfach ins Kinderzimmer zu stellen? Dann muss sie sich nicht doppelt umgewöhnen. Ansonsten gibt es ja solche Nestschlangen... Wir haben auch eine, da kuschelt er sich oftmals ganz in die Ecke... Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum ihr sie ausquartiert habt? Mir wäre das einfach noch zu stressig, den Umzug ins eigene Zimmer so zeitig zu machen... Da muss man immer so weit laufen, wenn was ist...
Die Wiege wurde langsam etwas klein, daher der Umzug. Sie schläft aber nicht alleine in ihrem Zimmer. Wir haben dort unser Gästebett aufgebaut und ich schlafe quasi direkt neben dem Kinderbett.
Wir haben es genau andersrum gemacht. Der stubenwagen war schon ewig recht eng und seit 2 Monaten steht das große Bett ausm Kinderzimmer im Schlafzimmer
Wir haben ein größeres stillkissen rein gelegt als Begrenzung. Hat bei der großen super geklappt und sie schläft heute noch damit. Beim Mini wirds wohl eine Begrenzung nach unten werden. Er brauch nicht am Kopf sondern am den Füßen. Wir werden wohl erst mit 6 Monaten umziehen. Mittagsschlaf werde ich wohl bald in eigenen Bett probieren. Wenn das klappt schläft er auch nachts dort.
Also mini ist vor 2 wochen in das nomale gitterbett gezogen. Er schläft so wie vorher auch. Ins Kinderzimmer zieht er mit ca. 1 jahr, wenn er dann durchschlafen sollte.
Meine Motte haben wir letzten Freitag mit 16 Wochen ausquartiert... Ich wollte das nicht, aber bei uns hat sie zunehmend unruhiger geschlafen, wenn ich morgens zum Klo bin ist sie meist wach geworden oder wenn ich mich umgedreht hab... Zum Übergang... Sie hat vorher schon in ihrem Bett Mittagsschlaf gemacht und kannte das Bett. Mit dem eigenen Zimmer dann haben wir gleichzeitig unser Abend Ritual eingeführt. Ich mache sie bettfein, je nach Hunger gibt es dann noch was und dann leg ich sie in ihr Bett (vorher noch bisschen kuscheln) und lese ihr gute Nacht Geschichten (ja mehrere :p, manchmal das ganze Buch) vor. Wenn ich merke, dass sie noch zu viel erzählt nehme ich sie auf mein Schoß und guck zusammen mit ihr das Buch an. Seid ein paar Tagen muss ich immer mal wieder ihre Arme einpucken, damit sie zur Ruhe kommt. Sonst fliegen die Arme durch die Gegend und sie ist gleich wieder wach. Bis auf ein paar Ausnahmen schläft sie dann durch bis morgens 8/9 Uhr und dann hole ich sie zu mir ins Bett und kuscheln ausgiebig :)
Unser Maus schläft schon sehr lange in ihrem Kinderbettchen allerdings bei uns im Zimmer. Kann mich nicht mehr so recht erinnern, seit wann. Vllt. mit 1,5 Monaten... Am Anfang haben wir das Stillkissen als Nestchen / in U-Form gelegt, da hat sie dann in der Mitte dring gelegen, das hat sehr gut geklappt. Seitdem sie allerdings ausschließlich auf dem Bauch schläft, braucht sie das nicht mehr. (auf dem Rücken wacht sie auf). Manche Nacht wandert sie durchs ganze Bett, liegt mit dem Kopf am anderen Ende, schräg etc. aber wach werden tut sie davon nicht - auch ist sie nicht so laut dabei, dass wir wach werden würden. Zur Zeit allerdings gibt es wieder die ein oder andere Nacht, wo sie ausschließlich bei uns im Bett schläft. Ich denke und hoffe, dass das am 19. Woche Schub liegt. Sie wird dann sofort wach, wenn ich sie in ihr Bett legen will, und schläft nicht weiter. (sonst schläft sie weiter, nachdem sie einmal kurz geguckt hat, was ich da mit ihr gemacht habe) Letzte Nacht konnte ich sie tief schlafend wieder in ihr Bett legen - Gott sei Dank - unser Bett ist halt auch nur 140cm
Krass - wir sind noch lange nicht so weit! Untertags schläft meine Kleine schon nur an meinem oder dem Körper meines Mannes ein... Nachts braucht sie noch mehr Kontakt und Sicherheit. Sie krallt sich mit Händen und Füssen an mir fest. Ich bin grad mal dabei etwas Abstand zu schaffen, dass sie zumindest stundenweise ohne Hautkontakt schläft...Schlafen in einem anderen Bett? Undenkbar. Das wird noch dauern!
Hallo Maikäferchen! Unsere hat schon im ersten Monat alleine im großen Bett oder im cotbed im eigenen Zimmer geschlafen. Entweder sie schläft an der Brust ein und dann legen wir sie hin. Oder wir wiegen Sie in einem Laken in den Schlaf und legen sie dann ab, oder im Bett direkt. Vielleicht liegt es bei dir aber gar nicht unbedingt am anderen Bett, unsere Kleine hat durch all die Reisetouren in so vielen verschiedenen Betten gleich geschlafen. Möglicherweise haben die Unruhen ihren ahintergrund in einer Wachstumsphase. Weil du schreibst, dass sie sich rumwälze: warum probiert ihr nicht sie zu swaddeln. Unsere zumindest schläft dadurch deutlich ruhiger und entspannter. Was ich jetzt aber machen würde wäre sie heute Nacht mal wieder mitzunehmen insö euer Zimmer in die Wiege, um zu sehen, ob sie immernoch unruhig schläft und dann wieder ins andere, so kommst du den Grund vielleicht etwas näher. Liebe Grüße
Also unsere Maus schläft schon ziemlich lange alleine im Kinderbett im eigenen Zimmer, weil sie im Beistellbett einfach immer sehr unruhig geschlafen hat und dann hat mir die Hebamme geraten, es mal im anderen Zimmer zu versuchen, da sie es dort viel ruhiger hat und sie das vielleicht bräuchte zum schlafen. Haben wir probiert (natürlich mit Babyphone) und hat ziemlich schnell sehr gut geklappt, auf jeden Fall viel besser als im Beistellbett. Sie hat auch recht früh im eigenen Zimmer durchgeschlafen (ich glaube so mit 9 Wochen das erste Mal) und dann auch recht lange sehr regelmäßig, da waren wir ziemlich verwöhnt
In letzter Zeit ist es wieder schwieriger mit dem Schlafen, sowohl das einschlafen abends als auch das durchschlafen klappen leider nicht mehr so gut, aber ich denke sie hat gerade einfach den nächsten Schub...
Aber zu deiner Frage (sorry bin abgeschweift)... wir haben nichts im Bettchen außer einer Spieluhr und sie hat halt einen Schlafsack an, der gibt ja auch etwas Begrenzung. Bei ihr reicht das normalerweise aus und ich hab bei diesen Nestchen und so irgendwie immer etwas Angst, dass sie sich da im Schlaf zu sehr reinwurschteln könnte...
Aber ich denke, man muss das einfach mal ausprobieren, was am besten hilft, da ist ja jedes Kind anders
Unsre Jüngste schläft seit sie 6 Wochen alt ist bei den zwei großen Schwestern im Zimmer. Klappt einwandfrei. Manchmal mosert sie noch rum, dann schaukel ich sie auf dem Arm in den fast-Schlaf und lege sie ab. Oder mein Mann steht nebendran und redet noch mit ihr bis sie sich wieder beruhigt hat. Sie geht gegen 7 schlafen, die zwei Großen folgen gegen 8. Da wacht sie manchmal auf und lauscht dann ganz fasziniert dem ganzen Theater ;-) Die Große habe ich mit 2 Wochen "ausquartiert". Ich mache mit Baby nebendran einfach kein Auge zu! Jetzt mit Oropax und 2 fast geschlossenen Türen höre ich noch immer jeden Mucks... Zum Stillen musste ich dann zwar aufstehen, war aber am nächsten Morgen trotzdem fitter. Und das Baby hat auch deutlich besser geschlafen.
Ach ja, im Bett schläft sie mit Schlafsack und einem Kuscheltier. Was ich bei den beiden anderen nicht gemacht habe, aber die Kleine jetzt braucht: das Stillkissen als Begrenzung drumherum. Bin damit aber nicht sehr glücklich (davon wird doch immer abgeraten...Wegen Hitzestau etc?).