Mitglied inaktiv
Hallo
Ich stille voll und Junior nimmt super zu..
Ich will 5Monate Vollstillen und dann ggf mal Brei einführen.
Würde gern 1Jahr stillen und dazu Brei kombinieren und KEINE pulvermilch. Erst ab 1Jahr pulvermilch und langsam abstillen.
Soweit mein theoretischer Plan
Meine Mutter sagt immer ich muss jetzt langsam mal zufüttern mit Pulvermilch weil er die Kollikemn dann nichtmehr hätte. Ich vermute aber eher es geht darum das man Mini mal alleine betreuen kann. Ich geb die kinder unter 1Jahr nur bei notfällen in betreuung. Der grosse geht regelmässig zu den Grosseltern und 1 vormittag in die spielgruppe. Hab ihn auch im ersten Jahr nur 2x abgegeben. Und genauso will ichs mit Mini auch machen. Alle grosseltern nerven mich das ich endlich mal flasche geben soll und ihn dann abgeben kann. Ich will aber keine flasche geben. Abgepumpe mumi nimmt er auch nicht aus der flasche und meine Stillberaterin sagt das muss er auch nicht!
Geht es jemandem ähnlich?
Anscheinend reicht es nicht “nur“ den Grossen zu betreuen
Lass dir da nicht reinreden. Mir versucht man zu sagen, ich müsse ihn seltener stillen, weil er so dick ist laut den beiden omas
Fürchterlich, wenn jeder Hinz und Kunz sich einmischen muss.
So wie du es machst ist es richtig für euch u d da hat sich jeder raus zu halten, auch die eigene Familie.
Vielleicht hilft es ja Mal ein intensives Gespräch zu führen und zu bitten zu akzeptieren, dass du als Mutter selber entscheidest, ob du eine pulvermilch gibst oder nur stillst.
Hat hier zwar auch noch nicht so ganz gefruchtet, aber ich geb die Hoffnung nicht auf.
Oh ja. Bei mir kommt das aber von den Großeltern, meine Mum ist der absolute Gegner von pulvermilch, ich werde die nie geben dann gibt es halt irgendwann kuhmilch. Nur weil früher das stillen verpönt oder arbeitstechnisch nicht möglich war und die das verpasst haben müssen sie es mir nicht schlecht reden. Klar lan ist sehr gebunden an das Kind, aber die Zeit zu so schnell rum und mumi ist meiner Meinung nach einfach das beste (wenn möglich).
So ein Quatsch! Die Koliken werden jetzt weniger werden, egal ob zufüttern oder nicht. Meine Kleine kämpft auch noch mit viel Bauchweh. Zum Thema vollstillen und Pulvermilch: ich habe meine Große 6 Monate voll gestillt, danach Beikost und stillen und seit dem 1. Geburtstag normale Vollmilch problemlos aus der Tasse. Sie hat nie Flasche bekommen, egal mit was. Betreut war sie nur einmal mit 9 Monaten allein bei Oma für 2 Stunden und ab dem 1. Geburtstag dann zwei halbe Tage bei Oma, als ich arbeiten war. Vorher war das nicht nötig und hätte Oma nicht erwartet, wir kamen eben zusammen zu Besuch. Bei meiner kleinen bleibe ich auch beim stillen und Betreuung frühestens nach dem 1. Geburtstag. Lass dir nicht reinreden. Flasche ist doch nicht nötig wenn man das Glück hat und stillen kann und beim Kind sein kann. Übrigens, wie geht es dem kleinen? Falls er nachts hustet kannst du auch die Luft anfeuchten, nasses Tuch ans bettchen hängen oder so.
Ja dazu hab ich auch ne Story: Ich gebe aus gesundheitlichen Gründen von Beginn an Flasche. Als wir aus dem Krankenhaus!!! Zu meinen Schwiegereltern und der Oma meines Mannes kamen fragte seine Oma ob ich stille. Ich habe verneint und meine Schwiegermutter!!! Sagt das sei auch besser so denn so wäre das abgeben einfacher! Geht's noch?! Wir werden den kleinen ob Flasche oder nicht auch erst fremdbetreuen lassen wenn er fast ein Jahr ist, weil das Semester schon im April wieder anfängt. Auch wenn die Flasche vielleicht jeder geben könnte kennen wir als eltern seine Trinkgewohnheiten am besten!
Hier! Bei mir heißt es immer "er wird bestimmt nicht satt, fütter mal zu"...weil er halt etwas unentspannt ist und meine Tante fragte, ob er schon durchschläft (mit 9 Wochen damals) und als ich verneint habe, sagte sie auch, ich soll zufüttern...
Kenne ich auch. Milchpulver ist besser wie Muttermilch ...ich habe ddaßggroße Kind 1 Jahr voll gestillt. Wir haben gar keine Flaschen gebraucht. Gleich mit Schnabeltasse und Becher....wegen abgeben ist beim großen Kind auch nicht so.wenn nicht nötig. Allein möchte es nicht bei Oma und Opa bleiben und da muss es auch.nicht. großer Streitpunkt...ihr und daß Kind entscheidet.
Danke für eure beiträge das stärkt mich sehr in meiner Meinung und meinem Vorhaben!!
Als wir abgestillt haben, dann nur weil er durchschlief und die Brust nachts nicht mehr brauchte, das war auch der Zeitpunkt, wo er auch länger bei den Großeltern blieb. Pulvermilch gab es nie und wird es bei Nummer zwei auch nicht geben. Gestillt wird so lange, bis das Kind nicht mehr will. ;-)
Seid doch auch mal verständnisvoll für eure Mamas. Damals hat man es halt einfach anders gemacht und wir sind alle groß geworden. Ich frag meine mum viel wie man das früher gemacht hat und zeig Interesse an ihren Geschichten erzähl ihr dann immer wie man es heute macht. Sie freut sich dann immer voll wenn sie erzählen darf dass man früher nach zwei Monaten schon Abendbrei gegeben hat und und und. Wenn man sich immer offen unterhält fühl ich mich auch nicht belehrt und sie ist glücklich ihre Erfahrungen zu erzählen und stolz dass sie jetzt lernt wie man es heutzutage macht. Ich habe auch 0 Problem die kleine mal bei ihr zu lassen da sie es dann genauso macht wie ichs möchte. Habe ihr schließlich auch zugehört wie sie es gemacht hat damals.
Man kann ja den Grossen nehmen zum aufpassen, aber sie will ja nie. Nur Baby ist intressant... Hab nix gegeb Tips von ihr aber seit der Geburt vom Grossen wird sich ungefragt immer eingenischt.
Lass dir da bloß nicht rein reden, du machst das schon richtig so! Und im Gegenteil, die Bauchschmerzen werden stärker, wenn man Pulvermilch gibt! Da ist die Muttermilch am besten!