Marlene 84
Hallo alle miteinander. Der kinderwagen dient bei uns eigentlich nur als Deko, bzw dazu, Einkaufstaschen reinzulegen. Der Herr will nur getragen werden. Da es jetzt ja doch kalt wird, wollte ich mich nach einem tragecover umsehen. Hat da jemand Erfahrung ? Ich möchte keine größere Jacke und keinen jackeneinsatz, sondern ihn "getrennt" von mir über der Jacke tragen. Mir wurde jetzt das von Hoppediz empfohlen. aber da ist so ein komischer schal für den Träger dran. Weiß jemand, ob man den abmachen kann oder habt ihr andere gute Erfahrungen gemacht? Ich trage mit der didytai.
Ich trage nun das zweite Kind (grosser wurde bis 2jährig quasi nur getragen). Ich trage mit atuch oder Ringsling über der Jacke ohne so ein Cover. Ging immer gut so auch in Wintermonaten. :) der kleine hat nen schneeanzug an etc
Ich habe nun von Hoppediz einen richtigen schönen Overall. So dass wir auch kein Cover brauchen. Mit der MaiTei bekomme ich ihn auch noch mit unter meine Umstandsjacke.
Schleiche mich mal ein. ich trage meine in der manduca. da habe ich auch das passende cover für. das wird sicher auch fürs tuch gehen. ich wollte auch keine größere jacke haben. so schnalle ich mir die kleine um, cover drüber und dann meine jacke die offen bleibt. durch das cover wärmen wir uns gegenseitig super. ich brauche immer nur nen schal oder tuch am hals und kann auch im tiefsten winter schön warm spazieren gehen
Wir nutzen sowas gar nicht...höre grad das erste Mal davon.
Wir haben uns bisher mit einem grossen Loop Schal beholfen Das hat super geklappt!
Ich habe einen Jackeneinsatz von Kumja. Der passt mit dem richtigen Reißverschluss Adapter an jede Jacke. Finde ich super praktisch.
Hi, ich ziehe den kleinen warm an und treffe dann auch über der Jacke. Funktioniert super.

Danke für eure Vorschläge. Eigentlich wollte ich auch so einen Winteranzug kaufen. Man hat mir dann aber gesagt, dass das ja zu warm wird mit der Körperwärme. Allerdings habe ich mich dann auch immer gefragt, wie denn so viel Körperwärme durch die Jacke durch kommen soll. Wahrscheinlich werde ich mir dann wirklich auch so einen Anzug zu legen. Gab es heute ja auch bei Aldi, war aber leider schon ausverkauft.
Auch wenn du schon eine Entscheidung getroffen zu haben scheinst, möchte ich mal noch meinen Senf dazu geben: ;-) Wir haben das MAM Manduca Allwetter Cover und das Fleece-Cover (ist beides auch mit jeder anderen Tragevariante und dem Tragetuch kompatibel). Das Fleece-Cover haben wir bisher kaum verwendet, aber das Allwetter-Cover kann ich echt empfehlen. Selbst wenn du dich für die Variante entscheidest, dein Kind extra anzuziehen, hat man mit dem Allwetter-Cover immer eine Option, noch schnell was drüber zu stecken, ohne Gewurschtel (den Tragling rausnehmen, noch eine Schicht drüber und wieder in die Trage reinstecken wäre ja die Alternative). Gerade wenn man ein älteres Kind trägt, was sich schon selbst bewegt, ist das Cover praktisch: Man zieht die dann ja nicht mehr so dick an, weil sie sich bewegen und sonst schwitzen. Wenn man sie dann in die Trage nimmt, kann man das gut mit dem Cover ausgleichen. Wir tragen momentan so: Ich habe ganz normal meine Jacke an und lasse sie offen. Mein Kleiner hat eine dünne Strickjacke an, weil er inzwischen gern mal die Ärmchen aus dem Tragetuch steckt. Darüber hat er das Allwetter-Cover und ich noch einen schönen warmen Schal. Ich sehe das mit dem Kind separat im Schneeanzug / Fleeceanzug genau andersrum: Eher wird hier dem Kind, insbesondere an den Beinchen kalt, weil man seine eigene Körperwärme und die des Kindes mit dem Anzug / seiner eigenen Jacke voneinander isoliert. Ein weiterer Nachteil: Wenn dein Kind in der Trage einschläft und du dann nach drinnen kommst (zu Hause / Geschäft / Arzt) müsstest du es raus nehmen / wecken, damit es nicht schwitzt. Wenn du unter einer gemeinsamen Jacke / mit einem Cover trägst, kannst du euch gemeinsam entkleiden, ohne das Kind aus der Trage zu nehmen. Die Variante mit dem extra Anzug finde ich, hat insbesondere für ältere Kinder dann Sinn, wenn man die Kinder unterwegs draußen rausnehmen möchte (zum krabbeln / laufen). Das geht natürlich mit Cover / Tragejacke nicht. Die Älteren wachen auch sowieso meist relativ bald wieder in der Trage auf, sodass sich der oben genannte Nachteil dann auch erübrigt. Am Ende hat jeder ein anderes Temperaturempfinden... Aber ich fand es immer ganz praktisch, mit dem Cover noch eine weitere Option zu haben. Sorry, ist lang geworden. Aber evtl. hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.
Kein Cover. Aber einen Wollwalk Anzug. Bei den Winteroverals sind die Füße meisten zu, dass kann zu abknicken der zehe oder stauchung des Fußes kommen (wenn dann Nummer größer). Außerdem sind die meisten aus Polyester, durch das tragen werden die Fasern zusammen gedrückt (vorne wie hinten, im Kiwa ja nur der Rücken) so kann keine Luftzirkulation stattfinden, entweder schwitzt das Kind dann oder es friert eben dadurch. (INFOS stammen aus einer Trageberatung / Kurs)
Möchte auch noch kurz meinen Senf dazugeben. Ich hab ne tragejacke und bin super glücklich damit. Baby kriegt ne Mütze auf, schühchen oder dicke Socken an. Ab in die trage und Jacke drüber fertig. Wenn man dann irgendwo reinkommt (Einkaufen, länger im Bus oder auch nach Hause - mind vor 5min eingeschlafen), Jacke auf oder aus und kein komplexes umziehen. Wenn du keine Jacke willst würde ich definitiv nen Cover holen und kein extra Anzug.
Gnaaargghhhh. Jetzt bin ich ja so weit wie vorher
Das fleece-cover von manduca, ist das warm genug für den winter? Hatte nur in einer Rezension gelesen, dass es so dünn sei?
Das Fleece-Cover allein lässt nach meinem Empfinden zu viel Wind durch. Dann lieber das Allwetter-Cover (das hat innen übrigens auch eine wärmende Fleece-Schicht). Zumal du ja sowieso eins wolltest, dass deinen Hals nicht mit abdeckt. Ich sehe das Fleece-Cover als Ergänzung zum Allwetter-Cover für die richtig knackig kalten Tage - dann könnte man es zusätzlich drunter ziehen (übrigens kann man da das Halsteil für den Tragenden ganz einfach mittels Druckknöpfen entfernen). Alternativ könnte man dann aber auch einfach noch eine Kleidungsschicht beim Tragling hinzufügen...
Das ist das Allwetter-Cover: - Bänder werden überkreuzt, durch die Schlaufen gefädelt und verknotet - Es hat einen umklappbaren Stehkragen, der sich mit einem Gummizug enger stellen lässt

Das ist das Fleece-Cover: - hält durch die beiden Halsausschnitte und ein Gummiband, das festgeknöpft wird - schließt den kalten Spalt zwischen Tragling und Träger, ist aber nicht winddicht (Hinweis: Beide Cover wurden 2015 gekauft, keine Ahnung, ob an denen inzwischen was geändert wurde)

Muss noch ergänzen/korregieren: Die Fleece-Schicht beim Allwetter-Cover ist nur am Stehkragen. Die Innenseite des restlichen Covers ist nur mit einer Art Jacken-Innenstoff versehen (schwer zu beschreiben).
Wow! Vielen Dank für deine Mühe!!!
Das überlege ich mir wirklich ernsthaft.