Monatsforum Mai Mamis 2017

Autositz

Autositz

BB0208

Beitrag melden

Die zigste Frage zu dem Thema, ich weiß..... In unserem Auto ist kein Isofix, damit fallen viele Reboarder aus. Die 2 Großen hatten ab 10 Monaten jeweils gebrauchte Sitze aus dem Freundeskreis, bei Zwillingen war ich froh und dankbar für alles, was ich nicht kaufen mußte. Reboarder gab es damals meines Wissens noch nicht. So beschäftigte ich mich also erstmals mit dem Thema. Wir haben uns Testergebnisse angesehen, Preise verglichen. Unser Favorit war der Cybex Pallas M mit Fangkörper. Ich hab mir den heute im Geschäft angesehen und bin enttäuscht. Die Verkäuferin hat es nicht hinbekommen, mir die Liegeposition zu zeigen und auch sonst machte er einen wackligen Eindruck. Die Kollegin, die diese Abteilung sonst betreut, hatte heute Spätschicht, ich war aber vormittags dort. Zwergperten sind viel zu weit weg und eigentlich möchte ich gar nicht so ne Riesenwirtschaft daraus machen. Habt Ihr schon alle gewechselt auf den nächsten Sitz? Seit Ihr zufrieden?


Avany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Du kannst Dich bei den Zwergperten auch online beraten lassen. Außerdem gibt es viele weitere Fachhändler, die sich mit Reboardern auskennen. Hier findest Du den link: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?t=3372 Ein Sitz solte immer zu Kind und Auto passen, daher ist Probesitzen und -einbauen sehr sinnvoll. Auch das Einbauen des Sitzes und das korrekte Anschnallen sollte man sich zeigen lassen. (Ohne Witz... eine Freundin hat mir neulich gezeigt, wie deren 18 Monate altes Nachbtaskind angeschnallt wird - da wurde mir übel!! 5-Punkt-Gurt über die Hüften!) Und es gibt eine Menge Reboarder ohne Isofix. Wir haben zum Beispiel den Axkid Minikid, der wird gegurtet. Gewechselt sind wir, als unsere Maus 9 Monate alt war, unter anderem weil ich es nicht länger ertragen konnte sie in einer fast 10 Jahre alten Babyschale in der Gegend herum zu fahren. Außerdem hatte sie die nötigen 9kg erreicht und konnte bereits gut frei sitzen. Wir sind super zufrieden und unser Mädchen mag den Sitz. Sie kann schon relativ gut über die Rücklehne gucken (bislang sieht sie aber nur Bäume und Lapmen und Aurodächer ^^' ) und findet seitdem Autofahren total interessant. Außerdem schläft sie in dem Sitz deutlich besser als vorher in der Babyschale.


Blackmamba811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Also unser Sohn hat damals in den Römer dualfix gewechselt. Der ist mit isofix. Daher ist der leider nichts für euch. Von fangkörper halte ich persöhnlich gar nichts. Auf y...tube findet man videos vom st.warentest oder ad..c die solche getestet haben. Bei einem überschlag sind die kinder aus den sitzen rausgerutscht. Und fangkörper sollte getestet werden. Nicht jedes kind mag dieses eingeengte. Ich hab damals insgesamt 14 Tage recherchirt , verglichen und gemacht und getan. Und hab dann den die sitze die ich gut fand,bei babyone mal in natura angeschaut und vom gefühl entschieden. Nun ist mein sohn wieder in einen Römer umgezogen und ubsere Tochter sitzt jetzt im Dualfix. Hast du dir mal die B-safe angeschaut? Die sind meines wissens auch ohne isofix einzubauen. Es gibt auch bei F.book reeboader gruppen.


Blackmamba811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Also unser Sohn hat damals in den Römer dualfix gewechselt. Der ist mit isofix. Daher ist der leider nichts für euch. Von fangkörper halte ich persöhnlich gar nichts. Auf y...tube findet man videos vom st.warentest oder ad..c die solche getestet haben. Bei einem überschlag sind die kinder aus den sitzen rausgerutscht. Und fangkörper sollte getestet werden. Nicht jedes kind mag dieses eingeengte. Ich hab damals insgesamt 14 Tage recherchirt , verglichen und gemacht und getan. Und hab dann den die sitze die ich gut fand,bei babyone mal in natura angeschaut und vom gefühl entschieden. Nun ist mein sohn wieder in einen Römer umgezogen und ubsere Tochter sitzt jetzt im Dualfix. Hast du dir mal die B-safe angeschaut? Die sind meines wissens auch ohne isofix einzubauen. Es gibt auch bei F.book reeboader gruppen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Guten Abend, wir haben bereits im Januar gewechselt. Seitdem fährt unsere Maus mit dem Maxi Cosi 2wayPearl und wir sind zufrieden damit. Braucht ihr euch aber nicht angucken, ist mit Isofix… Ich musste mich allerdings in den letzten Tagen noch mal mit Kindersitzen beschäftigen, da wir für unser älteres Wohnmobil für den nächsten Monat einen benötigen, der kein Isofix hat. Habe mich daraufhin von den Zwergperten erst per Mail und dann per Telefon beraten lassen (die Beratung dort ist wirklich 1A) und wir haben uns nun für den Britax Römer Max Way entschieden. Der ist noch einigermaßen preiswert, ist besonders leicht und wird einem empfohlen, wenn man oft umbauen muss. Habe heute erst bestellt, kann daher zu dem Sitz leider noch nichts sagen. Ich bin auf jeden Fall gespannt…


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Kann wie die Vorredner Zwergperten und Kindersitzprofis empfehlen. Anderenfalls einfach mal die Reboarder Karte googeln. Die Grünen sind Fachhändler. Gegurtete Reboarder gibt es genug. Wichtig dafür ist nur, dass die Kids selbständig sitzen können. Habe jetzt für meinen Dienstwagen auch einen Reboarder bestellt (diesem aber gebraucht mit gutem Gewissen, da ich Vorbesitzer intensivst mit Fragen gelöchert habe) dort fährt sie allerdings nur im Notfall mit. Mit den gegurteten bist du den isofix sitzen eins im Voraus, da diese sogar bis 25kg gehen :)