Monatsforum Mai Mamis 2017

Auswärts schlafen - wie sieht’s da bei euch aus?

Auswärts schlafen - wie sieht’s da bei euch aus?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo Mädels, Wie sieht es bei euch aus mit dem auswärts schlafen? Ich meine damit nicht, ihr alle zusammen als Familie irgendwo im Urlaub oder so, sondern dass euer Kind alleine bei wem anderes übernachtet. Ich kenne viele, die dies schon seit den ersten Lebensmonaten machen, viele haben aber auch bis zum 1. Geburtstag damit gewartet. Wir gehören scheinbar zu der Seltenheit, die das bisher noch gar nicht gemacht haben und auch in naher Zukunft nicht vorhaben (es sei denn, es geht absolut nicht anders). Wie steht ihr zu dem Thema? Die, die ihr Kind bisher noch nirgendwo schlafen lassen haben, können ja mal berichten, warum sie es bisher nicht gemacht haben. Bei uns ist es ganz einfach so, dass es tatsächlich keinen triftigen Grund gab, weshalb wir es hätten machen sollen (Hochzeitsfeier o. ä. wäre dann wohl ein Grund, aber die sind im Moment bei uns im Freundeskreis ziemlich mau). Und aus Jux und Dollerei lass ich mein Kind z. Zt. nicht irgendwo einfach schlafen, solange es mich nicht versteht, was los ist und warum sie da und da bleiben muss. Ich hätte da im Moment auch noch kein gutes Gefühl bei, sie ist sowieso eine eher schlechte Schläferin und ich bin gerade froh, dass es bei uns einigermaßen läuft... Wie sieht’s bei euch aus? Wie steht ihr zu der Aussage, man solle möglichst ganz früh mit dem auswärts schlafen anfangen, sonst wird es später nie woanders schlafen. Diese Sprüche hauen mir manche Eltern nämlich ganz gerne mal an den Kopf. Ich bin da aber ganz anderer Meinung: ich selber habe, glaube ich, das erste Mal woanders mit 3 oder 4 geschlafen und es hat auch geklappt. Auch später habe ich gerne mal bei Freundinnen übernachtet… Alles kein Problem…


Tinnschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Unser Sohn hat bisher noch nicht auswärts geschlafen. Ich stille ihn abends und nachts noch immer, wenn er aufwacht. Das ist für mich das einfachste, da er im Beistellbett schläft und ich dabei selber weiter schlafen kann. Ohne stillen ist es mit viel Geschrei und langem Tragen verbunden, bis er (wieder) schläft. Und dann wacht er noch dazu meist auf, wenn man ihn dann ablegen will... Das möchte ich keiner seiner Omas zumuten, und woanders würden wir ihn nicht abgeben wollen. Als meine Mutter bei uns zu Hause mal abends auf ihn auf gepasst hat, hat er am Ende auf ihr geschlafen, ca. 1h, bis wir wieder da waren. So kurz geht das, aber die ganze Nacht... Ich denke, dass sich das, wie so vieles andere ja auch, mit der Zeit von alleine regulieren wird.


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo Maikäferchen, aktuell hat die KLeine nur in ihrem Bett geschlafen, fällt mir gerade auf. Aber nicht absichtlich... es hat sich einfach nicht ergeben. Wir sind zwar am Wochenende oft erst gegen 22 oder 23 Uhr zuhause, dann wird sie aber ins Bett getragen. Babysitter kamen immer zu uns, wenn wir welche gebraucht haben. Die zwei Großen haben direkt nach dem Abstillen mit ca 6 Monaten ein Wochenende bei Oma und Opa verbracht. Und wir haben uns ein Wochenende zu zweit gegönnt ;-) Ich glaube nicht, dass die Kinder etwas dabei denken. Egal, wie man das handhabt. Was sie aber merken, ist, wenn du dich unwohl fühlst. Und das verunsichert sie dann natürlich. Bei Hochzeiten sind wir übrigens auch schon nach Mitternacht Heim gekommen und das hat recht gut funktioniert.


Melucinda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Erst wollte ich den 1. Geburtstag abwarten. Hab ich auch. Mein Sohn ist ein flaschenkind, weshalb das stillen jetzt theoretisch kein Grund gewesen wäre, aber praktisch haben immer nur ich oder mein Mann ihn gefüttert. Jetzt fühle ich mich einfach nicht wohl bei dem Gedanken, dass ich nicht da bin, wenn er etwas braucht. Sei es Nähe oder etwas zu trinken... jetzt sage ich, dass ich ihm nicht zur Nacht abgeben möchte, solange er nicht sicher durchschläft. Allerdings gibt es auch keine richtigen Gründe um ihm abzugeben. Vielleicht auch erst, wenn er woanders übernachten will, keine Ahnung. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die einzige, die dafür in frage kommt, meine Schwiegermutter ist. Meine ist nicht mehr fit genug...


Nussi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns war es vor eineinhalb wochen soweit, wir waren auf Hochzeit und der kleine Mann hat bei Oma geschlafen. Hat auch super geklappt und war für mich nicht so schwer wie erwartet. Am Wochenende schläft er dann gleich bei der anderen oma weil wir Geburtstag feiern. Dann wissen wir auf jeden fall dass es bei beiden klappt wenn mal wirklich was wäre. Ich bin da definitiv auch von der Sorte dass schon ein guter Grund da sein muss. Wenn er mal größer ist kann er klar auch einfach so bei Oma schlafen. Aber im Moment brauch ich das noch nicht ohne Grund.


silver25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Beide haben noch nirgendwo anders geschlafen. Unser großes Kind fühlt sich im eigenem Bett pudelwohl. Wenn Oma und Co.nachfragen kommt ein Nein. Es ist okay für uns. Gründe für das Woandersschlafen gab es auch noch nicht.wir müssen auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen...die Omas drängeln langsam und ich soll das einfach mal beschließen...Kinder können dies doch selbst entscheiden...wir gehören zu der Fraktion,wenn Kids möchten gerne...und wenn es gar nicht anders geht...hört auf euer Bauchgefühl. Und wenn ihr sagt ihr braucht Zeit für euch Zwei.dann nutzt das Angebot von Oma und Opa.


Mops83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Hallo und Guten Morgen zusammen, unser Kleiner hat auch noch nie woanders geschlafen. Wenn wir einen Babysitter brauchten, kamen sie zu uns, so dass er sein Umfeld weiterhin hatte. Wir waren dann aber zeitig wieder zu Hause. Außerdem schläft er nicht durch, wacht mal mehr oder weniger oft auf und dieses hin und her möchte ich niemandem "zumuten". Wenn er dann mal von allein den Wunsch äußert, woanders schlafen zu wollen, wäre das kein Problem für uns. Unsere beiden "großen" Kinder haben mit 3 oder 4 Jahren bei meiner Schwester oder bei Oma/Opa geschlafen, das war ihr eigener Wunsch.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns gibt es das auch nicht... Wir werden warten, bis es von unserem Kind ausgeht. Sie darf es entscheiden. Das ist mir persönlich sehr wichtig. Sie soll sagen können was sie möchte, was sie nicht möchte und wenn sie wieder heim will. Ich weiß, dass wir darauf lange warten können. Aber alles andere wollen wir als Eltern nicht. Ich kenne diese Sprüche...finde sowas dämlich und sage meist nur, dass das bei uns eben anders läuft und es seine Berechtigung hat. Steh einfach dazu :) es gibt so viele Wege...und euer Weg muss nur euch passen, was die anderen sagen ist egal.


Avany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Puuuh, ist gerade Thema bei uns. Ich habe als Kind schon mit 2 bei meinem Onkel und meiner Tante ein paar geschlafen, als wir umgezogen sind. Mit 5 bin ich bereits ohne Eltern auf Kinderfreizeit (5 Tage) gefahren, zusammen mit meiner Schwester, die damals gerade mal 3 war. Diese Erfahrungen waren für mich so wertvoll und haben viel dazu beigetragen, dass ich nie ein Problem mit mangelnder Selbstständigkeit hatte, worauf ich bis heute sehr stolz bin. Meine Erinnerungen an die Auswärtsübernachtungen sind durch und durch positiv. Jedenfalls wollen mein Mann und ich in ziemlich genau einem Jahr mal wieder einen Kurzurlaub machen, der für unsere Maus nicht unbedingt geeignet ist mit noch nicht ganz 2,5. Sie soll bei Oma und Opa bleiben über 3 Nächte. Der Urlaub ist bis drei Tage vor Anreise stornierbar, deswegen ist es für uns entspannt, falls sie dann noch nicht so weit ist. Dann verschieben wir das Ganze einfach. Wir werden bald unsere Kleine mal für einen Nachmittag bei Oma und Opa lassen und dann so um Ostern herum auch mal eine Nacht. Zum Antesten. Mal sehen, wie es so wird.


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hier bisher auch noch kein Fremdübernachten Thema. Und es macht auch niemand Stress deswegen. Wir hatten hier jetzt vor kurzem den ersten Abend, wo sie von Oma und Opa ins Bett gebracht wurde. Das hat super geklappt, aber als sie in der Nacht wach wurde, war es wohl doch gut, dass ich zu dem Zeitpunkt schon zurück war. Mir geht es auch eher so, dass ich meinen Eltern oder Schwiegereltern die Last der Nacht noch nicht aufbürden will. Und solange es keinen zwingenden Grund gibt, brauch ich es ja auch nicht zu erzwingen.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hier ist es auch so, dass wenn wir weg gehen, zb auf einen Elternabend in der Kita, dann kommen meine Etern zu uns. Große Ereignisse hatten wir bisher nicht. Allerdings möchte meine Mama nicht so gerne, so lange ich stille, weil er dann viel schreien würde und das macht sie wiederum nervös. Ich habe gar keine Probleme damit. Der große hat mit knapp zwei das erste Mal bei den Großeltern geschlafen. Er ist aber auch nicht der größte Auswärtsschläfer.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Beim großen haben wir es mit unter einem Jahr ausprobiert. Weiß nicht mehr ob es einen Grund gab, oder ob meine Mama es einfach Mal angeboten hat. Er war ein Flaschenkind, sie hatte schon häufiger auf ihn aufgepasst und ihn auch ins Bett gebracht. Und es war immer abgesprochen, dass sie mich anruft, wenn es Probleme gibt und sie nicht zwei Stunden lang probiert ihn zu beruhigen. Das hat aber eigentlich immer super funktioniert. Zwischendrin wollte er dann einmal nicht, da hab ich ihn halt um 22.00 abgeholt, aber inzwischen ist er drei und bei der Oma zu übernachten ist ein totales Highlight. Klar, da springen die Oma, der Opa und die Uroma um ihn Rum, es wird was besonderes gekocht und alle haben nur Zeit für ihn Beim kleinen hat es sich bis vor zwei Wochen nie ergeben, auch weil meine Mama dann auf beide aufpassen müsste und da beide nicht sicher durchschlafen, fand ich das immer viel verlangt. Jetzt waren wir aber auf einer Hochzeit ( scheint Grund Nr. 1 zu sein), von der wir einfach ungern früher heim wollten und der kleine hat eben Recht feste schlafzeiten und wird ab 20.00 gerne ungemütlich, wenn er nicht ins Bett kommt. Meine Eltern haben die zwei dann um halb sieben abgeholt und noch mit ihnen zu Abend gegessen. Einschlafen hat natürlich etwas länger gedauert als daheim, aber es ging ohne Tränen. Und wir hatten einen tollen Abend und könnten Mal wieder ohne fremde Hände auf dem Teller essen. Ein Traum! War auch ein guter Testlauf, im November kommt Baby Nr 3 und je nachdem wann das sich auf den Weg macht, müssen die zwei über Nacht bei meinen Eltern bleiben.


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo! Da meine Eltern nicht in der Nähe sind, kann sie auch bei niemandem übernachten, weil ich mein Bany immer nur bei Mama lassen würde. Aber bald habe ich Geburtstag und da gehen wir mal wieder aus, da kommt eine Freundin und bleibt bei uns zuhause. Ich kenne so viele Paare, die bislang schon im Urlaub oder auf Kurztrips waren. Mein Mann und ich haben uns darüber unterhalten: wir könnten das einfach noch nicht, keine Chance. Und unsere Kleine auch nicht.. Letztens war sie bei einer Freundin, die auch ein Baby hat. Nach 3 Stunden hat sie unaufhörlich „Mama“ gerufen. Als ich wieder kam, ist sie in Tränen ausgebrochen und war so wütend auf mich...