cathiileiin
Hallo ihr lieben, Ich habe zwar auch schon ein Sohn aber bei ihm habe ich nicht gestillt. Jetzt möchte ich beim zweiten aber unbedingt stillen und wollte mal fragen was man dafür zuhause haben sollte!? Brauch ich brustpflege oder eine milchpumpe ?! Oder kann mir jemand sagen was auf jeden Fall sehr hilfreich ist?? Ich habe noch keine Ahnung was das betrifft! Möchte halt aber auch nur das notwendigste kaufen.
Hallo, Also eine Muttermilchpumpe kannst du dir verschreiben lassen für max. 6 Monate ( Rezept muss alle 4 Wochen ersetzt werden). Wenn dein Baby gut aus der Brust trinkt, ist eine Pumpe aber nicht umbedingt notwendig. Du kannst damit aber einen Muttermilchvorrat anlegen bei Bedarf. Eine Brustpflege ist ratsam, aber nicht umbedingt nötig. Meine Hebamme hat mir damals empfohlen meine Brustwarzen einfach mit etwas Speiseöl dünn einzucremen. Hat wunderbar funktioniert. Das wichtigste ist, dass du einen schönen gemütlichen Platz für dich und dein Baby findest, wo du dich bequem hinsetzten kannst und dein Baby gut anlegen kannst. In den ersten Tagen ist es übrigens normal, dass der Milcheinschuss etwas schmerzhaft sein kann. Bist du dir unsicher, lasse deine Brust noch mals untersuchen. Das pendelt sich aber schnell ein. Ein Stillkissen war mir eine große Hilfe. Die BHs sollten gut sitzen und bei den Stilleinlagen gibt es große unterschiede. Wenn du merkst, dass dir die Brustwarzen weh tun wegen den Einlagen, dann Wechsel die Marke. Es gibt super viele anbieter. Ansonsten ist noch wichtig, dass das Baby nicht nur die Brustwarze im Mund hat sondern auch ein gutes Stück vom Vorhof. Die Lippen vom Baby sollen nicht nach innen gerollt sein sondeen leicht nach außen. Manchmal wollen Stillbabys in kürzeren abständen trinken. Das liegt daran, dass sie nicht bei jeder Mahlzeit gleichviel zu sich nehmen, auch wenn sie in etwa gleich lang trinken. Das heißt, evtl. Möchte Baby anstatt 5 Flaschen dann 7-10 mal an die Brust zum essen. Lass dich davon aber nicht abschrecken. Das ist normal und solange dein Baby dann au h zunimmt und wächst ist alles in Ordnung. Das ist so das, was ich dir mit auf den weg geben kann.
Eigtl. Reicht fürs erste stilleinlagrn still BH's evtl noch ein Stillkissen pumpe und so habe ich nicht gebraucht kann man sich auch verschreiben lassen dann musst du keine kaufen. Brustpflege gibt es bei uns im klinikum als probe oder sogar zum kaufen falls man hütchen oder so braucht.
Ich hätte da auch eine Frage dazu, falls ich mich anschließen darf
Hab mir schonmal Still-BHs angeschaut, bei HM gibt es welche mit geformten Cups, da hab ich mich gefragt, ob man die so gut zur Seite/ nach unten Rollen kann? Hat da jemand Erfahrung mit?
Hey :)
Habe von einer anderen Kugel Mami die Feelin Girl von Amazon empfohlen bekommen und bin jetzt schon in der SS hellauf begeistert von den BHS
Da habe ich hier mal ein Link rein gesetzt wo ich meine gekauft habe ! Dreier pack bei Amazon ! Sind unglaublich bequem und ich liebe sie! Ein paar haben sie dann auch gekauft und waren begeistert! Da is halt ein Clip dran den man auf macht und dann is die Brust frei und trotzdem noch im Bh drin ! Kann sie nur empfehlen...ich glaube auch das sie ein große Hilfe sind wenn es schnell gehen soll...vor allem is es so das man die BHs nicht spürt wenn man sie trägt und trotzdem steht alles :P
Ja, den Tipp habe ich damals auch schon gelesen ;-) Hab mir die auch angeschaut und finden die auch ganz schick. Allerdings bin ich nicht so sicher, wie das mit dem Größe ist. Hatte und hab immernoch 80A/75B und irgendwie war mir das damals, als ich die bestellen wollte, nicht ganz klar mit den Größen. Ich denke ich muss noch ein bisschen warten, ob meine Brust wohl noch wachsen will ;-) Trotzdem stell sich mir die Frage, ob steife Cups als Still-Bh überhaupt Sinn machen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie man die zur Seite drücken soll, wenn man die oben abgeknipst hat...
Also ich kann ja mal sagen was für mich persönlich super war. 1. Lanisoh Brustwarzensalbe (Habe aber einige Proben im KH bekommen) 2. Stillhütchen!!! Ich habe bei vielen freundinnen mitbekommen wie schmerzhaft es am Anfang war zu stillen von Blutigen Brustwarzen zu wundsein und allem möglichen. Meine Hebamme meinte ich soll doch die ersten paar Tage ein stillhütchen verwenden bis es gut klappt und dann langsam das Hütchen wegtun. Hat bei uns super geklappt. Hatte nicht einmal eine Wunde Brustwarze und wir somit einen super Stillstart. Kann ich also nur empfehlen. 3. Ich habe mir eine kleine Handmilchpumpe besorgt. Diese habe ich zwar erst nach ein paar wochen einesetzt aber ich fand sie super. Gerade für die Zeit wenn man zur Rückbildung geht und der Papa mal füttern muss habe ich mir ein wenig Reserven angelegt. Später haben wir Zwiemilch gemacht. 4. Stillkissen hab ich in der SS gebraucht zum Stillen fand ich das Ding immer nervig ;)
Die beste Vorbereitung war für mich keine Vorbereitung. Ich habe es auf mich zukommen lassen und positiv gedacht, dass das klappen wird. Ich musste anfangs abpumpen und auch zufüttern, war aber positiv gestimmt, dass das nicht von Dauer sein wird. Nach ca. 10 Tagen sind wir zum Vollstillen übergegangen. Pumpe braucht man nicht, wie ich finde. Habe ein Handpumpe von meiner Schwester bekommen, die ich nie benutzt habe. Brustcreme brauchte ich auch nie, zum Glück, Stilleinlagen habe ich nur anfangs gebraucht, bis sich ein Rhythmus eingespielt hat. Was ich aber sehr toll fand und regelmäßig besucht habe, war das Stillcafe im Krankenhaus. Eine gute Stillberaterin ist Gold wert.
Ich schließe mich fast viella an außer das ich auch stillhüttchen hatte und trotzdem total aufgebissen blutig eitrig gespalten war .schützt also nicht wirklich . Daheim hatte ich beim ersten bis auf stilleinlagen nichts , da hab ich aber schnell gemerkt das nicht alle gut sind hatte untern Tag dm die reichten aber nicht für die Nacht . Außerdem bräuchte ich nachts auch Bustiers weil sonst halten ja keine stilleinlagen wäre ich dauernd nass gewesen . Stillbh s suchst du am besten erst aus wenn der milcheinschuss vorbei ist . Im Grunde brauchst du nichts weil du auch alles danach besorgen kannst . Mein stillstart war damals aber sehr schwierig und ich werde diesesmal definitiv purelan Creme und multimam kühlkompressen daheim haben . Ansonsten eben stillkissen und stilleinlagen . Pumpe hab ich selber kriegt man aber auch in der Apotheke ansonsten hatte ich noch Fläschchen
Ich stille immer noch, Kind ist mit 17 Monaten immer noch Milchjunkie. Ich habe eine teure Milchpumpe von Medela gekauft, elektrisch, eigentlich super. Allerdings bei mir eine Fehlinvestition, da abpumpen bei mir gar nicht funktioniert. Da würde ich mir lieber mal eine leihen,um es zu probieren. Aber Ziel soll ja eh sein, erst viel später abzupumpen, um Verwirrungen wegen der Flaschen zu vermeiden Weil die Milch nicht so üppig fließt, brauchte ich auch nie Stilleinlagen. Wäre aber sinnvoll, wenn du ein paar da hast. Bei den meisten Frauen sind sie unverzichtbar. Da gibt es ganz gute wiederverwendbare vom DM, mit Seide. Sie sind auch gut, wenn es am Anfang alles leicht entzündet ist und piekst. Ansonsten sind die von Lansinoh schön unauffällig. Brustwarzencreme, zb von Lansinoh, ist super. Hilft übrigens auch toll bei spröden Lippen und rauhen Händen. Kann ja abgeleckt werden, dürfen sogar die Babies. Ansonsten brauchst du eigentlich nichts, das ist ja so toll daran. Wenn du noch Schwangerschaftskleidung kaufst, dann achte am besten darauf, dass du gleich Shirts kaufst, die auch als Stillshirts taugen. Genauso auch bei den bh's.
Ich kann Dir Multi mam empfehlen, FALLS du Beschwerden wie wunde Brustwarzen in den ersten Wochen hast, gibt es Kompressen die kühlen und haben mir sehr geholfen anfangs immer. Stilleinlagen hatte ich von Lansinoh, die sind schön dünn, zeichnen sich nicht ab aber saugen super auf. Nachts habe ich manchmal auch nur die günstigeren von dm gehabt, es kommt drauf an wie viel Milch man hat usw. Fande die klebten nicht so schön im BH wie lansinoh zB. Eine Milchpumpe habe ich noch nie benutzt, war nicht nötig und ich habe 1 Jahr lang gestillt.
Lass das ganz in Ruhe auf Dich zukommen. Klappt bestimmt super
Für den Anfang ist eine Brustwarzensalbe bestimmt nicht verkehrt. Die gibts günstig beim DM. Meine Brust war ziemlich offen, weil erst nicht so viel Milch kam und der Kleine aber gesaugt hat wie ein Weltmeister...
Nach dem Milcheinschuss sah ich aus wie Dolly Buster. Hab generell schon 85 J - nach dem Milcheinschuss wäre ich fast nach vorn gekippt bei diesem Übergewicht vorne :D - Durch die riesen Brust hat mein Kleiner aber auch keinen Halt bekommen und es gab ein wahnsinns Geschrei - natürlich ausgerechnet in der ersten Nacht zu Hause- er hat sich gleich mal allen Nachbarn vorgestellt. Wir sind dann wirklich mitten in der Nacht ins KH gefahren, weil wir nicht mehr weiter wussten. Die haben mir dann Stillhütchen mitgegeben. Die hab ich ne Woche oder so verwendet und dann ging es von selbst.
Ne Milchpumpe hatte ich auch, falls ich mal unterwegs wäre - aber da mein Sohn weder aus der Flasche getrunken hat noch nen Schnuller wollte, war die Anschaffung für den A***....
Meine Hebamme meinte, man solle ne Packung Pre-Milch zu Hause haben für alle Fälle, falls irgendwas nicht klappt und Wochenende oder Nacht ist und das Baby nicht an der Brust trinkt. Joa, siehe oben - keinen Bock auf Flasche, Pipette oder sonstiges.... Die Brusthütchen haben mich echt gerettet.
Bin mal gespannt, wie es dieses Mal ist. Hört sich alles stressig an. Aber wenn es erstmal läuft, ist es super entspannt. Überall hat man was fürs Kind dabei, ohne etwas mitschleppen zu müssen.