Maikäferchen2017
Guten Abend, wir sieht’s bei euch Co-Sleeper aus: wielange dürfen eure Kleinen bei euch schlafen? Habt ihr euch da ein „Ziel“/eine Höchstgrenze gesetzt, wann damit Schluss sein soll? Oder überlasst ihr die Entscheidung eurem Kind? Schläft euer Wurm die ganze Zeit bei euch mit im Bett oder auch einige Stunden im eigenen? Bei uns ist es so, dass unsere Tochter ihre ersten 4 Monate hauptsächlich in ihrer Wiege geschlafen hat und erst in den Morgenstunden zu mir mit ins Bett kam. Irgendwann war sie dann mal so quengelig, dass sie mal eine komplette Nacht bei mir geschlafen hat und, tja, seitdem schläft sie das immer, auch weil ich es mittlerweile total schön finde. Frage mich nur, wielange ich dies noch genießen darf oder ab wann ich zusehen sollte, sie an ihr eigenes Bett zu gewöhnen... Sie schläft z. Zt. von 19 Uhr bis ca. 22/23 Uhr in ihrem Bett und kommt in der ersten Stillpause dann zu mir. Wie sieht’s bei euch aus?
Unser Mini schläft ab 19 Uhr bis zur zweiten stillpause. Irgendwas zwischen 0 und 2 Uhr. Momentan. Und zieht dann in unser Bett ein ich kriege ihn dann einfach nicht mehr in sein Bett ich kann mich nicht drehen wenn er neben mir liegt. Und das ständige nur auf eine Seite liegen geht ganz schön auf mein rücken und Nacken. Ab nächste Woche wird sein Zimmer fertig tapeziert sein und dann zieht er samt Bett Rüber. Vielleicht schläft er dann ruhiger. Er ist immer so unruhig wenn wir ins Bett gehen.
Ja das stimmt, das mit nur auf einer Seite liegen, ist echt nicht schön. Unsere möchte dann beim einschlafen auch noch immer Händchen halten. Manchmal lieg ich so verrenkt im Bett, das mir beim nächsten Aufwachen alles weh tut.
Unser schläft so, wie im Bauch auch. Nur halt mit dem Kopf nach oben direkt bei mir vor dem Bauch. Und ich muss immer meine Hand am seinen Po/ rücken haben
gefühlt schlafe ich so seit fast 1;5 Jahren
seit dem ich schwanger war also
Bei uns schlafen die Kinder immer wieder mal in unserem Bett. Tatsächlich schläft Mini von allem am besten. Die Große mit 3 Jahren schläft zur Zeit ab ca 3 bei uns im Bett. Die Mittlere mit 2 in den frühen Morgenstunden. Finde das aber total ok und würde ihnen das auch nie verbieten. Auch wenn das heisst, dass ich keinen Schlaf mehr kriege.
Hey! Bei uns sieht es ähnlich aus. Sie schläft von ca. 19:30 Uhr bis zur ersten Stillpause, die je nach Nacht irgendwann zwischen 23 und 1:30 Uhr ist, in ihren eigenen Bett, welches direkt neben unserem steht. Danach bleibt sie im großen Bett. Ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht und wollte sie immer schon mal nach dem ersten Stillen wieder in ihr Bettchen legen, da wir aber im Liegen stillen, schlafe ich dann ein bevor ich sie zurück legen kann. Bei uns muss auf jeden Fall in irgendeiner Form ne Lösung her, denn ich fange am 1.6. wieder an zu arbeiten und werde berufsbedingt auch gelegentlich nachts nicht da sein. Also sollten wir bis dahin auch abgestillt sein ... keine Ahnung, wie das wird, aber ich versuche mich weiterhin mit der Taktik, die mich bisher durch Schwangerschaft und das Jungmutterdasein getragen hat: Abwarten, Stilltee trinken und schauen, wie es kommt. Es wird sich schon fügen.
Huhu aus dem Junibus, wir sind bei der Großen schnell zum Familienbett gewechselt. Unsere Große 4 Jahre darf bei uns schlafen solange sie will. Ich genieße die Zeit mit beiden Kindern im Bett. Wenn die Große schlecht träumt oder Wachstumsschmerzen hat nehme ich sie in den Arm und sie schläft weiter. Wenn eins der Kinder fiebert merke ich es direkt. Ich gucke den Kleinen oft einfach nur an wenn er schläft und Kuschel ihn an mich. Besonders nach hektischen Tagen eine schöne gemeinsame Zeit. Lg
Ja das finde ich auch. Würde es auch echt schade finden, wenn dieses Kuscheln am Morgen nicht mehr wäre. Oder wenn sie sich nach dem Trinken einfach wieder an mich rankuschelt. Hab nur etwas Angst, dass sie sich zu sehr an unser Bett bzw an das gemeinsame Schlafen gewöhnt und ich sie irgendwann nicht in ihr Zimmer/Bett bekomme. Oder auch, wenn sie mal „auswärtig“ schlafen „muss“, hab ich Bedenken, dass es dann nur Geschrei gibt...
Mein Kleiner hat bis vor einer guten Woche bei mir im Bett geschlafen. Und dann haben wir ihn abends mal in sein Bett gelegt, weil wir dachten er schläft nur halbe Stunde und wird dann eh wieder wach. Und was soll ich sagen; Er hat durchgeschlafen. Und seitdem schläft er in seinem Bett. Ich muss schon sagen, dass ich ihn sehr vermisse...
Wir haben es so angefangen das wir gesagt haben die erste schlafphase (egal wie lange) schläft sie in ihrem Zimmer im eigenen Bett und zum ersten Trinken geht's zu uns. So denke ich das wenn sie irgendwann aufhört zu Trinken nachts haben wir sie dann ausgelagert
Wir haben ein 140er Kinderbett zu einem Beistellbett umfunktioniert. Abends schläft Junior in unserem Bett ein.
Nachts wacht er mehrmals auf. Je nachdem, welche Brust dran ist, liegt Junior in seinem Bett und ich unbequem auf dem Übergang, bis er wieder eingeschlafen ist (und ich auch manchmal, das bringt am nächsten Morgen Rückenschmerzen). Oder er liegt halt zwischen mir und meinen Mann.
Dadurch kann ich nachts spontan entscheiden, ob ich Freiheit haben will.
Um das Kinderbett einzeln zu stellen, haben wir momentan gar keinen Platz, und wir sind mit der Situation alle drei zufrieden
Der große hat von Anfang an in seinem Bett geschlafen. Der Mittlere schläft seit seiner Geburt nur bei uns im Bett und hat noch nicht eine Nacht in seinem Bett verbracht. Die Lütte schläft in ihrem Bett. Sie braucht aber auch ihren Freiraum zum schlafen. Das merkt man richtig, dass sie nicht berührt werden möchte und dann schläft sie auch sofort ein. Der Mittlere ist jetzt 4 und er ist sehr kuschelig und braucht einfach die Nähe. Die bekommt er solange er möchte. Der große schläft bei uns im Bett, wenn mein Mann nachts arbeitet. Das genießt er auch sehr.
Also im generellen schläft unser Großer in seinem eigenen Bett, ebenso der Kleine. Das Gitterbett haben wir uns aber auch zum beistellbett umgebaut, so dass zwischen seiner und meiner Matratze noch eun rausfallschutz geklemmt werden kann, einfach wenn ich noch nicht im bett bin rr bicht irgendwann aus dem ehebett kullert. Aber sie dürfen jeder Zeit zu uns kommen, wenn sie nachts wach werden. Mal haben wir unser Bett für uns alleine, mal liegen wir zu viert da drin. Das kuscheln mit den kleinen ist so schön und da teil ich gerne mein bett. Durchs renovieren haben die Kinder auch aus platzgründen 2 wochen durchgehend bei uns mit im bett geschlafen und ich muss ehrlich sagen, dass ich ohne die kleinen im bett irgendwie unruhiger schlafe.... die kinder schlafen dafür wie zwei Steine meistens. Ich denke ihr solltet es so handhaben wie es für eure Familie passt und nicht umbedingt drauf hören was z.b. Familie oder Freunde dazu wissen(wollen). Denn schließlich ist jeder Mensch verschieden, egal ob Baby oder Erwachsene. Und das was bei familie A funktioniert muss ja nicht für Familie B funktionieren. die Kinder ziehen früher oder später irgendwann freiwillig aus. Meine älteste Nichte mit 2 Jahren, meine jüngste Nichte mit knapp 6j, wo sie in die Schule kam und meine kleine Schwester mit 3j ist dann nach der Einschulung noch mal für ein paar Wochen zurück ins Elternbett und danach war dann von ihrer Seite Feierabend.
Ich hatte immer vor, dass meine Maus in ihrem Beistellbett schläft. Das hat nicht eine einzige Nacht geklappt. Also schläft sie schon immer direkt bei mir und ich liebe es. Sie darf bleiben, bis sie irgendwann von allein auszieht. Ich selber kann auch gar nicht mehr ohne sie schlafen. Mein Mann hat sie auch so gern bei uns.
Wenn ein Geschwisterchen kommt, werden wir es direkt mit ins Bett holen. Da werd ich gar nicht gross rum probieren - das hat mich echt fertig gemacht. Dieses "...es MUSS doch klappen"
Ich würde dir raten, ganz nach Gefühl zu gehen. Wenn du es magst, behalt Mini im Bett. Mini geniesst es sicher sehr
Sie schläft die erste Nachthälfte bei sich, je nachdem wann sie wach wird, kommt sie dann zu uns rüber.. so lange wie sie dss brauch, darf sie auch :)
Schläft seid dem 4. Monat im eigenen Bett im eigenen Zimmer. Schläft allerdings seid dem auch komplett durch kommt wohl nach mir
Bei uns ist es so, dass ich gerne alleine schlafen würde, mein Sohn das aber doof findet er schläft eh schlecht, aber besser, wenn ich mit ihm im Bett liege und er sich an der Milchbar bedienen kann. Ich lege ihn in sein Bett, nehme ihn zum Stillen raus und meistens penne ich dann ein und er bleibt deshalb in meinem Bett.
Wir schlafen zu viert im Bett. Der große in der Mitte, der kleine in seinem Kinderbett, das wie ein Beistellbett neben mir steht. Für uns passt das. Vor allem, weil Zwerge nachts noch ein bis zwei Flaschen trinkt. Den großen wollte ich eigentlich mit 1,5 Jahren in sein Zimmer umziehen lassen, aber das war für uns alle nur nervig. Inzwischen darf er abends selbst entscheiden wo er schlafen will und schläft jetzt immer öfter in seinem Zimmer ein. Irgendwann nachts kommt er dann zu uns. Evtuell ziehen die beiden irgendwann zusammen in ihr Zimmer. Mal sehen.