089dani
Ich bekomme mein drittes Kind und nachdem ich die zwei großen nur mit Wegwerfwindeln gewickelt habe (beides Winterkinder) aber eigentlich schon immer auch am wickeln mit Stoffwindeln interessiert war, habe ich mir überlegt da dieses mal ja ein Frühjahr/Sommerkind kommt, das wickeln mit Stoffwindeln auszuprobieren. Mittlerweile ist das ja auch nicht mehr ganz so aufwendig und kompliziert wie früher da es schon spezielle Windel Hosen gibt, die mitwachsen. Von der Anschaffung her also nicht so teuer und es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wickelt einer von euch mit Stoffwindeln oder benutzt ihr alle Wegwerfwindeln?
Hallo
Hier ich, wir haben unsere 3 Großen mit Stoff gewickelt und auch der Bauch Krümel wird mit Stoff gewickelt werden, sind schließlich noch da und dann hat sich die Anschaffung auch gelohnt
Wenn du Fragen hast, gerne her damit!
Huhu. Also ich hatte bei meinem Sohn wegwerfwindeln und muss ganz ehrlich sagen ich werde sie auch wieder nehmen. Stoffwindeln waschen usw die Arbeit möchte ich mir nicht zusätzlich antun. Wir wurden als Kinder mit Stoffwindeln gewickelt klar es soll Hautschonender sein usw aber ich habe mich nach einem Kurs damals vor der Geburt unseren großen dagegen entschieden und bleib dabei. LG
Meine Tochter wurde mit Wegwerfwindeln gewickelt bis sie über 2 Jahre war. Ab da dann mit Stoff und mein Sohn wurde von Anfang an fast ausschließlich mit Stoff gewickelt. Das wird die kleine Maus dann auch. Habe viele Systeme durchprobiert (was dann doch ganz schön ins Geld ging) aber am meisten hat mich die einfache Faltwindel (Prefold oder Mull) + Überhose überzeugt.
Ich werde es zuerst mit Überhosen, Mullwindel und Flies oder Ikea Waschlappen versuchen. Wieviel braucht man an Mullwindeln und Überhosen ungefähr?
Ich nehme auch wegwerfwindeln
Ist mir zu anstrengend hab schon einen 4 Personen Haushalt mit Wäsche und wir haben viele Klamotten die täglich gewechselt werden dann noch die kacke dazu zu packen ist mir zu anstrengend ^^
Hätte ich vlt bei meiner allerersten überlegt da ist das alles neu und man nimmt sich zeit etc aber bis jetzt haben sich die wegwerfwindeln bewährt und werden weiter benutzt
Meine grossen sind schon beide mit 1 1/2 auf Klo gegangen hoffe krieg ich Diesmal auch wieder hin weiss garnicht mehr wie wir das so früh hinbekomme haben
Meine Großen waren auch mit 2 Jahren komplett sauber.
Ich find die Windeln von XKKO ganz gut vom Preis-Leistungsverhältnis. Popolino sind auch gut. Pro Tag musst du mit etwa 5-7 Windeln rechnen. Je nachdem wie oft du wäschst brauchst du eine gewissen Anzahl an Windeln. Vorteil der Mullwindeln ist ja dass sie sehr schnell trocknen. Anfangs hatte ich Dreieck mit Steg gefaltet und später Drachenfaltung. Gibt's ja einige Videos bei youtube.
Ich habe meine kleine Tochter nach ein paar Wochen mit Stoffwindeln gewickelt da sie von allen WwW wund wurde. Angefangen habe ich mit Mull + Moltoneinlage und Überhose. Damit kam ich nicht gut zurecht. Ich bin dann auf All in Ones von TotsBots und TotsBots Bamboozle umgestiegen. Wenn ich noch einmal das ganze Geld ausgeben könnte würde ich mich von Anfang an für TotsBots Bamboozle und Popolini Überhosen entscheiden. Die halten besser dicht als jede Pampers :) Was die Anzahl der Windeln betrifft so sagt man Ca. 18-20 Stück und 3 Überhosen. Am Anfang wechselt man bei den kleinen ja auch sehr häufig aber bei Stoffwindeln bleibt das dann meist so bei etwa alle 2 Stunden. Ich hatte immer gut 10 Windeln am Tag und habe abends einmal gewaschen. Was bei den Bamboozles super ist: die halten auch eine Nacht gut durch und auch einen Einkaufsbummel bei dem mal kein Wickeltisch parat ist usw. (Winterkind ;)). Nachteil ist das sie auch lange brauchen um zu trocknen. Dafür gibt's aber auch keine Unfälle damit. Wenn Du noch konkreteres wissen möchtest, frag gern!
Super, danke Ich bin wirklich überrascht das hier doch einige mit Stoff wickeln.
Habe jetzt 20 Mullwindeln, ne Rolle Flies und erstmal zwei Überhosen bestellt. Dann kann ich sehen wie ich damit zurecht komme und vor allem auch mein Mann
und dann kann ich immer noch was nachholen.
ah, 3 Minuten schneller :)
Hi Dani!
Ich hatte eigentlich ein kleines Trauma von Stoffs, meine kleineren Geschwister wurden alle mit Stoff gewickelt und die Waschmaschine und der Windeleimer standen in meinem "Jugendbad", war sehr uncool, wenn es am Waschtag nach "Tigerkäfig" in MEINEM BAD gerochen hat.
Da ich die Pampers günstig über die Klinik kaufen könnte, war für mich klar, dass ich die verwenden werde.
Und dann hat mich meine Schwiema gefragt, ob ich mit Stoff oder Plastik wickeln werde. Sie hats nicht so mit Dreck und so, und dann hab ich mit Recherche angefangen
Ich weiß jetzt, was ich tun muss, damit es nicht nach Tigerkäfig riecht (spätestens dann würde mein Mann die Stoffis hochkant rausschmeißen) und habe mich gegen Pocket und AIO entschlossen. Die sind zwar unheimlich schick, aber laufen doch laut Testberichten irgendwann alle aus, und dann ist der Mehrweggedanke auch dahin.
Ich hab mir jetzt ein Testpaket aus gebrauchten Windeln zugelegt (deutlich günstiger, immer gewaschen, und ich muss sie nicht mehr einwaschen für die optimale Saugkraft):
FlexiTot von TotsBots in Neugeborenen-Größe mit ein paar extra Einlagen, damit das Paket am Anfang nicht so riesig ist. Ausserdem sind die Neugeborenen-Größen nicht lange in Gebrauch und somit 2nd hand nicht so verwaschen. Die FlexiTot ist der Vorgänger von der Bamboozle.
Dabei waren massig Überhosen: Wolle, Fleece und "Plastik"
Und noch ein paar kalifornische Windeln = Prefolds mit schicken Überhosen - das Auge wickelt mit
Diese Stoffwindeln sind ja inzwischen ein riesiger Markt geworden, ich bin da stundenlang vorm Internet gesessen... Absurd finde ich die Entwicklung, dass man bunte Windeln günstig übers Internet aus China bestellt - schlechtes Plastik, wenig Geld (wer von den Nähern verdient denn da was?) und keine weiß, was in den Fasern drin ist. Da zahl ich lieber mehr für Popolini oder hu-da oder ImseVimse und weiß, dass da der Umweltgedanke konsequent durchgezogen wird.
Hast du dir schon was zugelegt?
bei willhaben.at findest du sehr viel popolino / popolini (beides versuchen) in kaum gebrauchtem oder sehr gutem Zustand und recht günstig, weil das in Österreich viel verwendet wird.
Ich hatte auch viele AiO's aber bei einigen sind schon die Gummis ausgeleiert und das finde ich sehr doof. Man kann diese zwar irgendwie austauschen (lassen) aber der Sinn war ja eigentlich die Windeln für mehrere Kinder zu verwenden ohne weitere Kosten. Die sind zwar einfacher in der Anwendung aber trocknen meist auch länger. Die TotsBots Bamboozle mag ich auch und die Lenya Frottierwindeln saugen auch viel. Sind aber beide etwas klobig bei Neugeborenen. Die erste Zeit machst du mit Mullwindeln auf jeden Fall nichts falsch. Wenn dir die Pflege nicht zu aufwendig ist empfehle ich Wollüberhosen.
Sag mal Missy, wie oft wäscht du die Wollüberhoben? Die muss man ja mit Wollwachs einlegen/ spülen... Ich hab eine neue und auch gebrauchte - die sind schon richtig verfilzt. Ich kann mir noch gar nicht so gut vorstellen, dass die total dicht halten, aber alle sagen, dass die bei NG am besten sind. Ich muss die Dinger meinem Mann dann irgendwie unterjubeln, der findet die nämlich total schrecklich - sehen unangezogen ja sehr komisch aus.. :) und er hasst Wolle generell weils ihn dabei juckt.
Puh, mich beschäftigt dieses Thema auch. Meinen großen Sohn (2 Jahre) wickle ich aktuell mit www. Wir hatten nie großartig Probleme mit Auslaufen, gerötete Haut, Unverträglichkeit, Müllabfuhr (wir bekommen kostenlos einen großen Sack von der Gemeinde bestellt), Handhabung, finanziell ist es kein Problem... Das einzigste was mich eben stört ist der Umweltgedanke. Nur ich habe eine sehr bescheidene Trockensituation (im Winter einen Raum ohne Fenster, nur Lüftung zum Trocknen, deswegen auch einen Trockner). Wir haben auch bereits sehr viel Wäsche (Arbeits, Sportkleidung von meinem Mann und mir ist ja alleine schon ein rießen Haufen) Die Kita - die ich später einplanen muss - braucht ein sehr einfaches System, deswegen würden s dann eben welche werden, wie AIO, die eben dann doch lange zum Trocknen brauchen. Bei mir würde eben sehr wahrscheinlich der Trockner nochmal mehr laufen, um die ganze Wäsche zu bewältigen. Außerdem haben wir extrem hartes Wasser, wo ich mehr Waschmittel verwenden müsste, als andere. Mein Mann macht wie er sagt "diesem unnötigen Zirkus" auch nicht mit, deswegen werde ich wohl bei www bleiben.
Ich habe mich für eine Kombi entschieden. Werde mit Mullwindeln wickeln und eine Überhose drüber ziehen. Die Mullwindeln trocknen sehr schnell und die Überhosen muss man ja nicht ständig waschen. Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste sich das Stoffwickeln schon nach zwei Monaten rechnen.
Naja wenn dein Mann nicht mitmacht, ist es natürlich schwierig - vom Aufwand her stehen 2 Maschinen mehr pro Woche dem 2x pro Woche öfter den Müll rausbringen gegenüber.
Aber ich kann nachvollziehen, dass er auf das Waschen/ auswaschen/ Vlies ins Klo kippen nicht so scharf ist, da ist er nicht der einzige. Und mit WWW ist halt alles relativ schnell weg (auch wenn man da eigentlich den Inhalt ins Klo geben muss, was aber glaub ich wenige machen).
Meiner weiß noch nichts von seinem Glück bzw. dem Vlies usw. - ich habe ihn gebeten sich das alles anzuschauen und mir zu sagen, ob er das machen würde. Seine Antwort: Du hast dich eh schon entschieden. Tja, jetzt muss er das halt schlucken, er hatte die Möglichkeit was zu sagen.
Mein Mann ist Afrikaner, bei denen gibt es überhaupt keine Windeln. Zumindest wickelt seine Schwester den 6 Monate alten Neffen nicht und auf Fotos hat er nie Pampers an. Die werden zwischen den Beinen einfach abgehalten oder unten ohne liegen gelassen. Von daher kennt er Wegwerfwindeln nicht und muss sich wohl oder übel mit dem Stoffwickeln anfreunden, kann ja in de. Stadt schlecht das Baby abhalten.
So, nachdem ich mich jetzt noch intensiver mit der Sache beschäftigt habe. Habe ich jetzt verschiedene Systeme besorgt und werde sehen welches für uns am besten passt. Habe jetzt Mullwindeln, Flies und Überhosen von Popolini und Tots Bots. Windeln mit Einlage von Popolini und zwei Aio von Alvi. Zum üben wird das reichen und dann entscheide ich mich welches System am besten zu uns passt.
Das Popolini gewickel ist glaub ich nichts für uns. Es ist mir zu dick und immer die Einlage und die Windel und noch die Überhose. Habe mich jetzt für Pocketwindeln entschieden, die sind schön dünn und man braucht keine extra Überhose. Außerdem werde ich zusätzlich noch mit Mullwindeln wickeln. Also Mullwindel mit Pocketwindel drüber. Ich denke das saugt gut und ist nicht so dick.
Das mit dem Abhalten ist schon ne tolle Sache, gibt ja mittlerweile auch immer mehr die das machen. Mein Freund hat auch nur mit www oder AIO gewickelt, alles andere war ihm zu kompliziert. Die Wollhosen habe ich so alle 3-4 Wochen gewaschen und gefettet. Anfangs öfter weil halt doch mal was daneben ging. Wenn sie gut verfilzt sind halten die dichter als alles andere.