089dani
Als was arbeitet Ihr und wie lange wollt Ihr arbeiten und wann danach wieder anfangen?
Ich arbeite als Deutschlehrerin für Immigrantinnen. Da die auch alle ständig schwanger sind und wir eine Kinderbetreuung im selben Raum haben, habe ich vor bis zur Geburt zu Arbeiten und danach gleich weiter. Bin Selbstständig da kann ich auch kurzfristig verschieben oder Kurse Absagen. Dann habe ich noch einen Nebenjob den mein Mann übernimmt wenn ich mich nicht mehr bewegen kann mit Kugel und danach kann ich mir die Zeiten auch so legen das mein mann zu Hause ist um auf Zwergi aufzupassen.
Ich bin grafiker, aber schon seit 2013 daheim wegen meiner tochter
Werde auch nach dem nächsten baby 3jahre daheim bleiben. Und was dann kommt weiß im moment nur der wind ...
Ich bin Krankenschwester und werde wahrscheinlich nicht bis zum Schluss arbeiten (Erfahrungswerte anderer in meinem Job, normal gehts im 5./6. Monat ins BV) Ich werde mindestens 2 Jahre zu Hause bleiben. Mein Mann verdient genug, und von Krippen halte ich nicht so viel. ( Außer es geht nicht anders...)
Hallo, ich hab auch 2 Stellen und hoffe sehr, dass ich bis zum Mutterschutz arbeiten kann. Dann werde ich wohl ein Jahr daheim bleiben. Bei den ersten beiden Kindern bin ich früher wieder "arbeiten" gewesen (Studium beendet). Hab aber auch gemerkt, dass mir Arbeit schon auch wichtig ist und mich "nur" daheim bleiben unglücklich macht.
Ich bin bis Februar noch Studentin. Muss noch eine Prüfung nachholen. War alleinerziehend und somit konnte ich dafür ein Semester ranhängen. Tja und dann werde ich zu Hause bleiben. Mein Partner verdient aber recht gut, so dass das gehen sollte. Lg
Bin Orthopädietechnikerin, wie lange ich noch arbeiten darf, weiß ich nicht...meine FÄ meinte Heute, dass ich (wegen meinem Mumu) Sicherheit nicht bis zum Ende arbeiten gehen kann. Danach werde ich wohl 1 Jahr zu Hause bleiben, und das andere mein Mann..
Ich arbeite als Redakteurin und gehe sicher bis zum Mutterschutz arbeiten - leider Außer mein Chef gibt sich noch mehr Mühe als jetzt schon, mich und meine Kolleginnen zu ärgern.
Arbeiten gehe ich dann wieder nach einem Jahr, sofern ich einen Kita-Platz bekomme, die sind hier rar gesät und heiß begehrt. Andernfalls bleibe ich länger, bis ich einen Platz habe.
Einzelhandelskauffrau, bin aber im Moment wegen unserem Baby zu Hause und bleibe bes auch bis das kleine zwei Jahre alt ist. Möchte dann eine Umschulung machen zur Pflegerin
Ich habe 2005 Friseurin gelehrt habe noch ein halbes Jahr in dem Bereich gearbeitet jnd dann eine Allergie bekommen hab dann 3 jahre im Einzelhandel gearbeitet der hatte leider zu gemacht und ich bin dann beim dpd angefangen in der Verwaltung und paketausgabe/ Annahme das habe ich bis Dezember 2011 gemacht bin dann in mutterschutz war dann bis fFebruar 2014 in elternzeit mein Sohn dann in die krippe und seid dem gehe ich bei uns im ort 25 Stunden vormittags arbeiten bin bei einem Tierarzt im Privathaushalt und passe zusätzlich auf die Tochter 6 Monate auf
Hey, super Idee Ich bin Lehrerin und werde wenn es die Gesundheit zulässt bis zum Mutterschutz arbeiten. Nach dem Mutterschutz werde ich nur 2 Monate Elternzeit nehmen, dann übernimmt mein Mann für 2 Jahre. So haben wir das beim 1. auch gemacht und es hat super funktioniert...
Ich bin seit 11 Jahren Friseurin und werde ein Jahr mit baby zuhause bleiben....im Moment bin ich durch meinen Armbruch noch Zuhause und denke werde das bis zur Geburt auch bleiben....
Bin ebenfalls Lehrerin und wenn es mir so gut geht wie bei Emilian, werde ich auf jeden Fall bis zum Mutterschutz arbeiten gehen. Habe diesmal sogar den Vorteil, dass der Mutterschutz am letzten Tag der Osterferien beginnt. Da ist dann schon in der 32 SSW für mich Schluss. Beim Großen bin ich nach sechs Monaten wieder Halbzeit nach acht Monaten wieder vollzeit arbeiten gegangen. Mein Mann ist selbstständig und zeitlich recht flexibel, so dass wir den Mini auch mit zwei Vollzeitjobs noch zu Hause betreuen können. Mit zwei geht er dann in den KiGa. Möchte mir beim zweiten etwas mehr Zeit gönnen, bleibe 1 Jahr zu Hause und werde danach wohl auch erst mal wieder mit halber Stundenzahl anfangen. Soweit der Plan :-)
Ich bin Krankenschwester,arbeite derzeit im Pflegeheim auf einem Dementenbereich!
Laut meiner Firma wäre ein Beschäftigungsverbot sinnvoller, mal sehen was der Arzt dazu sagt! Traurig wäre ich darüber ehrlich gesagt nicht ...
Ich arbeite in einer Wäscherei Vormittags und gehe einmal in der Woche noch putzen. Man muss ja schauen wie man sein Geld bekommt. Ich weiss nicht genau ob ich bis zum Schluss arbeiten gehe. in der Wäscherei geht es viel um schwere Wäschekörbe usw. Putzen is ja das kleinste problem.
Ich bin Industriekauffrau im Vertrieb Innendienst. Bei meinem ersten Sohn hatte ich auf Grund einiger Probleme in der SS ab dem 4. Monat Beschäftigungsverbot mal schauen wie es dieses mal wird ich hoffe ja auf eine ,,normale,, intakte SS. Daheim geblieben bin ich 2 Jahre dann kam er in den Kindergarten und seit dem arbeite ich nur noch 20 Std/ Woche weil der Kindi um 12.30 schließt. So würde ich es gerne auch dieses mal machen.
Huhu
Ich hab das Glück dass ich zuhause arbeiten kann
Ich bin gelernte maßschneiderin und stelle Kinderbekleidung von 0-10 Jahren her zum Größten Teil pump Hosen Kleider Oberteile und strampler
Werde solange arbeiten wie es die Zeit zulässt da ich ja zuhause bin
Interessant wieviele Lehrerinnen hier sind :)
Bin in Festanstellung als Assistenz der Geschäftsführung in einem Elektrovertrieb, habe aber noch ein Nebengewerbe als Fotografin/Visagistin/Model und ganz wichtig: meine 2 Jungs
Werde bis zum Mutterschutz arbeiten in meinem Betrieb und danach mal sehen... Gibt ja die Möglichkeit Teilzeit oder stundenweise zu arbeiten während der Elternzeit. Das wäre dann eine Option für mich!
Meine Fotografie und das Modeln, etc. mache ich sowieso immer wenn es geht!
Ich bin Arzthelferin und werde wohl auch bis Mutterschutz arbeiten... außer es kommt was dazwischen, man weiß ja nie...
Ich bin Maschinenbauingeneurin. Da mein Mann auch in der selben Branche tätig ist und wir uns unsere Arbeit selber einteilen können, werden wir auch beide uns um Kind und Arbeit kümmern. Erst bleib ich 7 Monate zu Hause, dann er 7 Monate, dann zusammen 4 Monate (Partnerschaftsbonus) 30h und dann wenn das Kind 18 Monate alt ist, beide 35h, was ja dank IG Metal Vollzeit heißt. Brauchen also ab dem 15. Lebensmonat ne Krippenbetreuung. Da ich allerdings bei meinem Sohn (2 Jahre) damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, wird auch mein kommendes Zwergi ein Krippen Kind werden. 3 Jahre daheim bleiben könnte ich mir insofern nicht leisten, dass das Wissen veraltet und ich in meinem Beruf nicht mehr mithalten kann.